Loading...

Der Informationsbeauftragte in der pharmazeutischen Industrie

Der Informationsbeauftragte ist im pharmazeutischen Unternehmen für die wissenschaftliche Information und darüber hinaus dafür verantwortlich, dass Kennzeichnung, Packungsbeilage, Fachinformation und Werbung mit den Zulassungsunterlagen übereinstimmen.

In diesem Webinar werden Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen für die Verantwortlichkeiten des Informationsbeauftragten aus AMG, AMWHV, HWG sowie dem Wettbewerbs- und Haftungsrecht dargestellt. Dabei werden auch die Abgrenzung und Schnittstellen zu anderen Betriebsbeauftragten und die Möglichkeiten der Personalunion thematisiert. Auswirkungen auf die Organisationsstruktur im Pharmaunternehmen und Erfahrungen in der praktischen Umsetzung der Implementierung des Informationsbeauftragten werden aufgezeigt und ausführlich anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert.

Themenschwerpunkte:

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Verantwortlichkeit des Infobeauftragten und Abgrenzung zu anderen Sachwaltern
  • Der Infobeauftragte und seine Rolle im Unternehmen (national / international)
  • Anforderungen der Überwachungsbehörde
  • Vorgehen bei werbe- bzw. wettbewerbsrechtlichen Verstößen
  • Haftung für Arzneimittelinformationen und Strafrecht

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: LuSciMED Akademie - Daniela Schmalle & Elke de Vries GbR

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

LL.M. Yvonne Martins

Senior Legal Director Sanofi Germany, Austria, Switzerland Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin



Jetzt buchen



Tags: Gesetzliche Rahmenbedingungen Verantwortlichkeit des Infobeauftragten und Abgrenzung zu anderen Sachwaltern Der Infobeauftragte und seine Rolle im Unternehmen Anforderungen der Überwachungsbehörde Vorgehen bei werbe- bzw. wettbewerbsrechtlichen Verstößen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Der Informationsbeauftragte in der pharmazeutischen Industrie


In diesem Webinar werden Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen für die Verantwortlichkeiten des Informationsbeauftragten aus AMG, AMWHV, HWG sowie dem Wettbewerbs- und Haftungsrecht dargestellt. Dabei werden auch die Abgrenzung und Schnittstellen zu anderen Betriebsbeauftragten und die Möglichkeiten der Personalunion thematisiert. Auswirkungen auf die Organisationsstruktur im Pharmaunternehmen und Erfahrungen in der praktischen Umsetzung der Implementierung des Informationsbeauftragten werden aufgezeigt und ausführlich anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert.


Referent

LL.M. Yvonne Martins

Senior Legal Director Sanofi Germany, Austria, Switzerland Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Berlin


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: LuSciMED Akademie - Daniela Schmalle & Elke de Vries GbR

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

790,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Importers and Distributors of medical devices

The main players involved in trade with a medical device in the broadest sense are defined in the Regulation (EU) 2017/745 (MDR) in Article 2; (30) “manufacturer”, (32) “authorised representative”, (33) “importer” and (34) “distributor”. According to the MDR, not only manufacturers and their authorised representatives, but also distributors and importers of medical devices must meet extensive requirements. These requirements must be met both before and after medical devices are placed on the market or made available on the market.

Englisch 3 Remote
267,00 EUR keine Termine
Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die in der DS-GVO (und anderen Datenschutzvorschriften) vorgesehenen Formen der Verarbeitung personenbezogener Daten durch zwei oder mehrere Beteiligte. Des Weiteren werden die rechtlichen Voraussetzungen und Auswirkungen für Auftraggeber, Dienstleister bzw. Kooperationspartner besprochen. Zudem erhalten Sie praktische Arbeitshilfen und Tipps in Form von Checklisten und Musterverträgen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
KI in Führung: Vereinbarkeit von Mensch und Maschine

Dieses Seminar bietet eine intensive, praxisorientierte Einführung in das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz im modernen Führungsalltag. Sie erfahren, wie KI Führungsstile beeinflusst und Entscheidungsprozesse optimiert. Erleben Sie, welche Softskills entscheidend sind, um KI erfolgreich einzusetzen und die Mitarbeitenden hierfür zu gewinnen. Erfahren Sie, wie die Mensch-Maschine- Kollaboration die Arbeitswelt verändert und wie Sie ethische Fragen im Umgang mit KI-Technologien angehen können. Im Seminar erhalten Sie praktische Einblicke, wie wie Sie durch KI-Tools Ihren Führungsstil optimieren und Ihre Kommunikationsstrategien erfolgreich gestalten können.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Projektmanagement

In der Weiterbildung Projektmanagement erhalten Sie das geballte Knowhow, das Sie für Ihr erfolgreiches Projektmanagement benötigen. Mit den wichtigsten Methoden und Werkzeugen werden Sie Ihre Projekte zukünftig professionell starten, mit Struktur mit oder ohne Projektmanagementsystem planen und kompetent steuern. Sie erhalten agile Techniken, um Ihr Team souverän zu führen und um mit gutem Organisationsmanagement Zeit, Kosten und Risiken im Griff zu behalten. Bringen Sie Ihre Projekte mit der Weiterbildung Projektmanagement effizient ans Ziel, sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil und behalten Sie zu jeder Zeit den Überblick in Ihren Projektlandschaften!

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Storytelling mit Zahlen

Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert durch Künstliche Intelligenz (KI) oder manuell: die schlichte Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben meist nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Auf dem Weg dahin trifft man in Unternehmen auf Empfänger, die wenig Zeit haben, täglich eine Flut an Informationen erhalten und dann noch gleichzeitig Entscheidungen treffen müssen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Teamarbeit

Die Arbeit im Team ist ein wesentlicher Bestandteil des modernen Arbeitslebens. Sie ermöglicht es, Aufgaben effizient zu erledigen, indem die Stärken der einzelnen Teammitglieder genutzt und miteinander kombiniert werden. Das Seminar Teamarbeit ist darauf ausgerichtet, die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, die für eine effektive und erfolgreiche Zusammenarbeit erforderlich sind. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, die Dynamik von Teams zu verstehen, Ihre Rolle innerhalb eines Teams zu optimieren und die Teamleistung durch effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zu steigern.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Remote Selling: Der erfolgreiche virtuelle Vertrieb

Die digitale Transformation macht auch vor dem traditionellen Verkaufsgespräch keinen Halt und ein Großteil der Kunden wollen Kundengespräche und Verkaufsverhandlungen bevorzugt in virtuellen Meetings abhalten. Um diesen neuen Gegebenheiten gerecht zu werden, müssen Vertrieb und Verkauf Ihre Verkaufsstrategien anpassen.

Die Terminanbahnung und Terminvor- bzw. -nachbereitung unterscheiden sich bei Online-Kundengesprächen bereits vom altbewährten Termin vor Ort. Lernen Sie im Seminar, wie bereits Kleinigkeiten Ihre Erfolgsquote bei der Terminvereinbarung erhöhen. Im virtuellen Verkaufsgespräch gilt es besonders eine professionelle Atmosphäre durch die richtige Anwendung der Techni

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 2 Termin
Basiskurs: Technische Dokumentation für Medizinprodukte & IVD

Die Technische Dokumentation ist die Grundvoraussetzung für eine Produktzulassung als Medizinprodukt oder In-vitro Diagnostika. Dieses Seminar erklärt Schritt-für-Schritt, wie die technische Dokumentation aufgebaut sein soll, damit alle Anforderungen der neuen EU-Verordnungen (MDR / IVDR) erfüllt werden.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Selbstorganisation

Manchmal kann es schwierig sein, Wichtiges vom Unnötigen zu trennen und zu wissen, an wen Aufgaben am besten delegiert werden können. Wenn Sie jedoch viel Verantwortung tragen, ist es entscheidend, dass Sie sich um die wesentlichen Dinge kümmern. Bei unzähligen E-Mails und Informationen, die täglich eingehen, kann es sich überwältigend anfühlen, alles zu sortieren und gleichzeitig Zielvereinbarungen einzuhalten. Der erste Schritt zum Selbstmanagement ist das Schaffen einer persönlichen Struktur. Im Seminar Selbstorganisation lernen Sie u. a., welcher Zeittyp Sie sind, wie Sie wiederkehrende Aufgaben nach demselben Muster erledigen, wie Sie Aufgaben priorisieren und delegieren. Ein solches Vorgehen mac

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Der Informationsbeauftragte in der pharmazeutischen Industrie

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.