Loading...

EHS- und GMP-Kennzahlen im Pharmaumfeld

In Zeiten zunehmender regulatorischer Anforderungen, wachsender Transparenzpflichten (z. B. durch CSR- und ESG-Vorgaben) sowie eines gesteigerten wirtschaftlichen Drucks setzen pharmazeutische Unternehmen verstärkt auf Key Performance Indicators, um Qualität und EHS messbar und steuerbar zu machen. Doch wie sinnvoll sind diese Kennzahlen tatsächlich – und wo kippt der Nutzen in Kontrollillusion, Scheintransparenz oder gar ethische Zielkonflikte? 

In diesem Webinar beleuchten Dr. Hansjörg Hagels und Dr. Felix Tobias Kern anhand realer Praxisbeispiele aus pharmazeutischen Produktions- und Qualitätseinheiten: 

  • Wie man proaktive und reaktive Kennzahlen sinnvoll unterscheidet – und warum diese Differenzierung essenziell für wirksame Steuerung ist 

  • Welche typischen KPIs in GMP- und EHS-Systemen zum Einsatz kommen – und welche Herausforderungen sich im Umgang mit Human Error, Dokumentationsfehlern oder Near-Miss-Meldungen ergeben 

  • Wie Kennzahlen zur Lean-Optimierung, aber auch zu Sanktions- oder Vertuschungskultur führen können 

  • Warum eine gute Meldekultur mehr braucht als Zielzahlen – und wie ethisch motivierte Fehlanreize erkannt und vermieden werden können 

  • Welche Erwartungen Behörden heute an Quality- und EHS-Oversight haben – und was sich durch CSRD und ESRS bereits abzeichnet 

  • Warum die Qualität der Kennzahlen unmittelbar mit der psychologischen Sicherheit im Unternehmen verbunden ist 

  • Ziel ist es, den Teilnehmenden nicht nur einen Überblick über aktuelle Kennzahlen-Logiken im pharmazeutischen Umfeld zu geben, sondern auch ein kritisches Bewusstsein für deren Grenzen, Nebenwirkungen und ethische Dimension zu schaffen. 

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte aus Qualitätssicherung, Produktion, EHS, Regulatory Affairs und Compliance, die mit Kennzahlen arbeiten – und die deren Wirkung nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ bewerten wollen

Vorkenntnisse: Vorkenntnisse sind nicht notwendig


Referent

Dr. Hansjörg Hagels

leitet Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz (EHS) bei Boehringer Ingelheim Deutschland. Er studierte und promovierte an der Freien Universität Berlin und ist Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik und Technologie; darüber hinaus hat er einen Master of Arts in Arbeits- und Organisationspsychologie und ist Fachkraft für Arbeitssicherheit. Er war selbstständiger Apotheker und in vier pharmazeutischen Unternehmen in der analytischen und pharmazeutischen Entwicklung, der Qualitätskontrolle und -sicherung, der Arzneipflanzenzüchtung und -beschaffung tätig, bevor er in die EHS wechselte, wo er diverse chemikalienrechtliche Themen verantwortet.



Jetzt buchen



Tags: Kennzahlen Produktions- und Qualitätseinheiten Lean-Optimierung Quality- und EHS-Oversight



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


EHS- und GMP-Kennzahlen im Pharmaumfeld



Referent

Dr. Hansjörg Hagels

leitet Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz (EHS) bei Boehringer Ingelheim Deutschland. Er studierte und promovierte an der Freien Universität Berlin und ist Fachapotheker für Pharmazeutische Analytik und Technologie; darüber hinaus hat er einen Master of Arts in Arbeits- und Organisationspsychologie und ist Fachkraft für Arbeitssicherheit. Er war selbstständiger Apotheker und in vier pharmazeutischen Unternehmen in der analytischen und pharmazeutischen Entwicklung, der Qualitätskontrolle und -sicherung, der Arzneipflanzenzüchtung und -beschaffung tätig, bevor er in die EHS wechselte, wo er diverse chemikalienrechtliche Themen verantwortet.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte aus Qualitätssicherung, Produktion, EHS, Regulatory Affairs und Compliance, die mit Kennzahlen arbeiten – und die deren Wirkung nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ bewerten wollen

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Zeitmanagement

Die Weiterbildung Zeitmanagement Seminar wird Ihnen in erster Linie dabei helfen, Ihren persönlichen Arbeitsstil zu finden und diesen zu optimieren. Außerdem lernen Sie, welche Hilfsmittel für das Prozessmanagement zur Verfügung stehen, wie Sie Aufgaben angemessen priorisieren und sich Ziele setzen können, wie viel Aufmerksamkeit jede Aufgabe verdient und wie Sie in stressigen Situationen die Ruhe bewahren. Im Allgemeinen geht es im Seminar darum, herauszufinden, welche Methoden und Techniken Ihnen bei einem effizienten Zeitmanagement helfen können, um Ihren individuellen Weg zu finden.
Das Seminar richtet sich an alle, die effiziente Techniken für einen besser strukturierten Tagesablauf erlernen m&ou

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Konfliktmanagement

Konflikte sind unvermeidlich, aber sie müssen nicht destruktiv sein. In unserem Konfliktmanagement-Seminar erfahren Sie, wie Sie im Unternehmen friedlichere Verhältnisse schaffen können. Sie werden die Fähigkeit entwickeln, Ihre Meinungsverschiedenheiten für eine positive Wirkung zu nutzen, Streitigkeiten zu reduzieren und Reibungspunkte zu verringern. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen auch, wie Sie eine objektive Sicht auf die Dinge und ein Verständnis unterschiedlicher Sichtweisen entwickeln. Dabei ist es wichtig zu erkennen, dass die positiven Aspekte einer Auseinandersetzung oft wertvoller sind als die negativen.
Konfliktmanagement ist eine wesentliche Fähigkeit für jeden, der in der Ge

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Computervalidierung: Spezifizieren und Testen

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin
KI im Recruiting: Der technologiegestützte Recruitingprozess

Erfahren Sie in diesem Seminar, welche KI-Anwendungen heute und in der Zukunft im Recruiting sinnvoll sind und welche Vorteile sie Ihnen bieten. Lernen Sie anhand von Fallbeispielen, wie moderne Chatbots wie ChatGPT im Recruiting genutzt werden können oder wie Sie Recruiting-Chatbots einfach selbst bauen. Erhalten Sie Einblicke in die KI-Forschungslabore, verschaffen Sie sich einen Überblick über die neuen KI-Technologien und verbessern Sie Ihr Recruiting nachhaltig!

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Leadership-Troubleshooting: Kritische Führungssituationen zielgerichtet meistern

Dieses Training gibt Ihnen viele Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie diese Führungssituationen effektiv angehen und lösen können. Des Weiteren gilt es, nicht nur Ihre Mitarbeitenden im Rahmen Ihrer Führungsaufgabe besser einschätzen und führen zu können, sondern auch auf sich selbst einen kritischen Blick zu werfen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Hart verhandeln

Ob mit Kollegen/-innen, Mitarbeitern/-innen, Kunden/-innen oder Geschäftspartnern/-innen – harte Verhandlungen sind heute ein täglicher Gegenstand moderner Wirtschaftsbeziehungen. Doch: Wie erfolgreich verhandeln Sie wirklich, wenn Sie unter Druck geraten oder es um viel geht? Um schwierige Verhandlungen erfolgreich zu beenden sind neben der systematischen Vorbereitung vor allem Ihre persönliche Kompetenz und Verhandlungssouveränitä

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 5 Termin
Qualitätsmanagement nach ISO 13485

So gelingt der Aufbau und die Pflege eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems!  Die DIN EN ISO 13485:2021 wurde Anfang 2022 im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Die ISO 13485 basiert auf den Grundlagen der ISO 9001 und des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act). Dennoch stellt die ISO 13485 weitaus mehr Anforderungen an ein vollständiges Qualitätsmanagementsystem, wodurch sich auch der Dokumentationsaufwand erhöht.
Lernen Sie die Struktur und Inhalte der ISO 13485 kennen und erfahren Sie anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie Ihr Qualitätsmanagementsystem aufbauen, pflegen und optimieren können.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 03.12.2025
Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Sie werden in Kürze befördert und ein Team führen? Sie waren zuvor als Mitarbeiter selbst Teil dieses Teams? Hier können zahlreiche Fragen entstehen, was Verhalten, Führungsstil und Führungskompetenzen betrifft. Unser Seminar Vom Kollegen zum Vorgesetzten beschäftigt sich mit genau dieser Thematik und vermittelt essenzielles Wissen darüber, wie Sie sich in Ihrer neuen Führungsposition zurechtfinden. Dabei lernen Sie verschiedene Führungsstile kennen und behandeln die Fragestellung, wie Sie Respekt und Vertrauen aufbauen und erhalten. Mit uns führen Sie den Rollenwechsel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erfolgreich durch.
Unser Seminar Vom Kollegen zum Vorgesetzten richte

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Biokompatibilität für Medizinprodukte

Das Ziel aller Medizinproduktehersteller ist es, den Patienten einen maximalen Nutzen bei minimalen biologischen Risiken zu bieten.

Die Bedeutung der Biokompatibilität ist in den vergangenen Jahren enorm angestiegen. Regularien wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) fordern den Nachweis der Biokompatibilität aller Materialien, die mit Patienten direkt oder indirekt in Kontakt kommen. Biokompatibilitätsprüfungen sind dabei fester Bestandteil der Beurteilung des biologischen Risikos.

Deutsch 2 vor Ort
1.246,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


EHS- und GMP-Kennzahlen im Pharmaumfeld

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.