In Deutschland arbeiten aktuell bis zu fünf Generationen Seite an Seite. Im Generationen-Mix treffen unterschiedliche Werte, Ziele und Haltungen aufeinander. Diese Unterschiede bergen aber nicht nur Konfliktpotenzial – sie bieten auch Chancen!
Ihre Aufgabe als Führungskraft eines altersgemischten Teams ist es, die Rahmenbedingungen für eine fruchtbare Zusammenarbeit zu schaffen und Ihr Team gemäß individuellen Bedürfnissen zu führen. Die Herausforderung besteht darin, das Konfliktrisiko zu minimieren und ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Im Seminar werden Methoden für die Führung altersgemischter Teams vorgestellt. Sie lernen die Besonderheiten der einzelnen Generationen kennen und auf diese einzugehen. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeiten Sie Lösungen für schwierige Gesprächssituationen, reflektieren Ihr persönliches Führungsverhalten und erhalten praxisnahe Methoden, um Ihr Team zu vereinen.
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
Details zu Ihrer Weiterbildung
1. Tag
Lebenswelten, Interessen, Werte, Haltung der Generationen
Kompetenzen der Führungskraft
Alt sein, alt werden
2. Tag
Altersgemischte Teams führen
Kommunikation generationengerecht gestalten
Generationenmanagement – Strategien und Methoden
Ihr Nutzen:
Zielgruppe:
Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 Tage
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Geschäftsführung, Führungskräfte, Abteilungsleitung, Bereichsleitung
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Systemische Supervisorin, Organisationsberaterin, Coach (M.A.), Trainerin, zertifizierte Mediatorin und Journalistin.
Im Seminar werden Methoden für die Führung altersgemischter Teams vorgestellt. Sie lernen die Besonderheiten der einzelnen Generationen kennen und auf diese einzugehen. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeiten Sie Lösungen für schwierige Gesprächssituationen, reflektieren Ihr persönliches Führungsverhalten und erhalten praxisnahe Methoden, um Ihr Team zu vereinen.
Systemische Supervisorin, Organisationsberaterin, Coach (M.A.), Trainerin, zertifizierte Mediatorin und Journalistin.
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | vor Ort |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Führungskräfte |
Anbieter: | Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDie Qualifizierung von Lieferanten ist ein wesentlicher Aspekt zur Sicherstellung einer GMP-gerechten Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen. Lieferanten und deren Qualifizierung sind häufig im Brennpunkt von Audits und Inspektionen. Aktuelle Qualitätsmängel bei Lieferungen aus Nicht-EU-Ländern verstärken diesen Trend und spiegeln sich im GSAV wieder.
Während internationale Geschäftsbeziehungen in jedem größeren Unternehmen zum Alltag gehören, entstehen dennoch manchmal Missverständnisse in der internationalen Kommunikation. Das reicht von kleineren Schwierigkeiten bei der Verständlichkeit bis hin zu größeren Fauxpas, die bei Meetings oder einem Auslandsaufenthalt keinesfalls passieren sollten. Das Seminar Interkulturelle Kommunikation behandelt verschiedene Fallbeispiele aus der multikulturellen Kommunikation und vermittelt den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die grundlegenden Prinzipien dieses Themenbereichs. Es bietet ihnen gleichzeitig eine sichere Umgebung, um die grundlegenden Fähigkeiten der kultur&am
Gerade im Medizinprodukte-Bereich sind interne Audits nicht nur für die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Qualitätsmanagement-Systems notwendig, sie sollen vielmehr die technischen und gesetzlichen Aspekte der ISO 13485 umsetzen. Bei diesem praxisorientierten Seminar vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse zur Durchführung eines internen Audits nach ISO 13485.
Unser Experte D
Die Implementierung von Annex 1 GMP unter Berücksichtigung der Ressourcenschonung erfordert eine gründliche Planung und das Engagement aller Beteiligten. Unternehmen, die in der Lage sind, ressourcenschonende Maßnahmen effektiv umzusetzen, profitieren nicht nur von einer reduzierten Umweltbelastung und Kosteneinsparungen, sondern verbessern auch ihre Compliance und Marktpositionierung als verantwortungsbewusste Akteure in der pharmazeutischen Industrie. Durch fortlaufende Überprüfung und Anpassung der Prozesse können Pharmaunternehmen sicherstellen, dass sie sowohl den regulatorischen Anforderungen gerecht werden als auch ihre ökologischen Fußabdrücke minimieren. Ruven Brandes und Fritz Röd
Interne Audits sind zentrale Informationsquellen, um die Angemessenheit und Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagement-Systems zu überprüfen. In erster Linie geben sie Aufschluss darüber, ob die festgelegten Spielregeln eingehalten werden und ob sie im Sinne der gesteckten Ziele tatsächlich wirksam sind.
Die Wertstromanalyse und das Wertstromdesign, Process-Mapping und das SIPOC Modell sind wichtige Bestandteile vieler Lean-Initiativen. Sie gelten als Grundvoraussetzung für nachhaltiges, Wertstromanalyse/ -design (Value Stream Mapping) sowie Layouten von Produktlinien, Logistikbereichen, Steuerungsbereiche und in den Schnittstellen zu Kunden.
Jetzt sind Sie da angekommen, wo Sie immer sein wollten – und doch ist vieles anders als man denkt! Eine Beförderung stellt jeden vor ganz neue Herausforderungen. Meistens ist die erste Führungsposition ja oft auch eine „Sandwichposition“, die manchmal auch sehr unangenehm werden kann. Seien es interne Machtkämpfe und Autoritätsgerangel, sei es die fehlende Zeit für Selbstreflexion, die so wichtig ist fü
Jede/r Verkäufer/-in kennt das: Es sollen Kundentermine vereinbart werden, doch immer wieder bleiben Akquise-Bemühungen schon am Start stecken. Nach einer langen und mühsamen Anbahnung ist endlich der ersehnte Termin da. Und dann das: Nach einer Präsentation der Produkte folgt: „Ich werde mir das überlegen” oder noch schlimmer „Wir haben keinen Bedarf.” Aussagen, welche manchmal bereits Versuche der Terminvereinbarung beenden. Dabei war die Chance da!
TOP OF SALES – aus Überzeugung – mit Überzeugung!
Jetzt sind Verhaltensoptionen wichtig, mit denen Sie den Spieß umdrehen können: Anstatt, dass Sie mit aller M&uum
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.