Loading...

Aligning Non-Sterile Manufacturing with Annex 1: Developing a Robust Contamination Control Strategy (CCS)

The revised EU GMP Annex 1 guideline emphasizes contamination control more rigorously than ever, even for non-sterile manufacturing. While traditionally associated with sterile processes, Annex 1 principles provide essential insights for ensuring product quality and patient safety in non-sterile environments. With an increased emphasis on holistic Contamination Control Strategies (CCS), the guideline aims to ensure consistent product quality, patient safety and regulatory compliance. 

Non-sterile manufacturing facilities face unique challenges in managing contamination risks, and failing to align with Annex 1 principles can lead to compliance gaps, product recalls or reputational damage. This webinar is designed to provide actionable insight into implementing Annex 1-aligned strategies in non-sterile manufacturing operations. Attendees will leave with a clearer understanding of how to bridge the gap between regulatory requirements, and practical, scalable solutions. 

Contents:

Understanding Annex 1 Updates 

  • Overview of the revised Annex 1 guidelines and their implications for non-sterile manufacturing 
  • Key differences and similarities in contamination control for sterile and non-sterile environments 
  • Common misconceptions and pitfalls in Annex 1 alignments for non-sterile facilities 

Developing a Contamination Control Strategy 

  • Components of an effective CCS tailored for non-sterile operations 
  • Integration of risk-based approaches and continuous monitoring programs 

Risk Assessment and Mitigation 

  • Identifying contamination sources in raw materials, personnel, and equipment 
  • Practical strategies for managing cross-contamination during multiproduct manufacturing 

Environmental Control and Monitoring 

  • Adapting environmental monitoring (EM) programs to non-sterile manufacturing requirements 
  • Setting appropriate limits and managing environmental deviations effectively 
  • HVAC systems, airflow patterns, and their role in contamination control 

Cleaning and Cross-Contamination Prevention 

  • Cleaning validation strategies for shared equipment and non-sterile facilities 
  • Techniques to prevent cross-contamination during multiproduct manufacturing 

Personnel and Hygiene Management 

  • The role of human factors in contamination risks for non-sterile products 
  • Establishing and enforcing hygiene standards, gowning procedures, and training programmes 

Raw Material and Supply Chain Control 

  • Ensuring quality and consistency of raw materials to mitigate contamination risks 
  • Supplier qualification and monitoring for non-sterile product components 

Facility and Equipment Design 

  • Aligning facility design with CCS principles to reduce contamination risks 
  • Equipment qualification and process optimisation for non-sterile manufacturing 

Documentation and Continuous Improvement 

  • Creating and maintaining CCS documentation that aligns with Annex 1 requirements 
  • Leveraging deviation investigations and CAPA to enhance CCS effectiveness 

Target Audience 

  • Quality Assurance (QA) and Quality Control (QC) professionals 
  • Manufacturing and operations managers in pharmaceutical production 
  • Regulatory affairs and compliance officers 
  • Environmental monitoring and microbiology specialists 
  • Facility design and validation experts 

Sprache: Englisch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Qualitätsmanagement

Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für: ---

Vorkenntnisse: Vorkenntnisse sind nicht notwendig


Referent

Dr. rer. nat. Andrea Gall

ist approbierte Apothekerin und Fachapothekerin für Arzneimittelinformation mit Promotion im Bereich Regulatory Affairs. In den vergangenen Jahren war sie in der pharmazeutischen Industrie in verschiedenen Positionen wie Regulatory Affairs Manager, Validation Manager, BtM-Beauftragte, Sachkundige Person und stellvertretende Herstellungsleitung tätig. Sachkundige Person und BtM-Beauftragte Heute ist sie als Sachkundige Person und BtM-Beauftragte bei THE FORCE CT GmbH angestellt. Zusätzlich führt sie GDP-Audits sowohl für BtMs (z.B. Cannabis) wie auch Nicht-BtM.Arzneimittel durch. Dadurch verfügt sie über viel praktische Erfahrung im Zusammenhang mit GDP-Service-Dienstleistern. Darüber hinaus kennt sie sich aufgrund der täglichen Arbeit mit den rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen im BtM-Bereich aus.



Jetzt buchen



Tags: Annex 1 Risk Assessment Environmental Control Contamination Control Strategy Hygiene Management



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Aligning Non-Sterile Manufacturing with Annex 1: Developing a Robust Contamination Control Strategy (CCS)



Referent

Dr. rer. nat. Andrea Gall

ist approbierte Apothekerin und Fachapothekerin für Arzneimittelinformation mit Promotion im Bereich Regulatory Affairs. In den vergangenen Jahren war sie in der pharmazeutischen Industrie in verschiedenen Positionen wie Regulatory Affairs Manager, Validation Manager, BtM-Beauftragte, Sachkundige Person und stellvertretende Herstellungsleitung tätig. Sachkundige Person und BtM-Beauftragte Heute ist sie als Sachkundige Person und BtM-Beauftragte bei THE FORCE CT GmbH angestellt. Zusätzlich führt sie GDP-Audits sowohl für BtMs (z.B. Cannabis) wie auch Nicht-BtM.Arzneimittel durch. Dadurch verfügt sie über viel praktische Erfahrung im Zusammenhang mit GDP-Service-Dienstleistern. Darüber hinaus kennt sie sich aufgrund der täglichen Arbeit mit den rechtlichen Grundlagen und aktuellen Entwicklungen im BtM-Bereich aus.


Sprache: Englisch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Qualitätsmanagement
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
---

395,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Verkaufstraining. Fortgeschrittene & Einsteiger 2 Tage Präsenzkurs. Inkl. Praxisratgeber. Neue Umsatzchancen entwickeln. Termine individuell auf Anfrage.

Starten Sie Ihre Umsatzrakete und setzen Sie Kurs auf zukünftige Verkaufserfolge!

Erleben Sie unser Medizintechnik fokusiertes 2-tägiges Vertriebstraining, das sowohl für Einzelpersonen als auch für komplette Teams bis zu 12-15 Personen buchbar ist. In diesem intensiven Programm wird Ihr Vertriebs-Know-how von einem ausgewiesenen Med-Tec Experten gezielt gestärkt.

Termin und Ort kö

Deutsch 2 vor Ort
1.100,00 EUR keine Termine
Person Responsible for Regulatory Compliance (PRRC)

The Medical Device Regulation (EU) 2017/745 (MDR) Article 15 requires that each medical device manufacturer and EU authorized representative has at least one person responsible for regulatory compliance.

The responsible person replaces the safety officer for medical devices but has significantly more tasks and responsibilities than the safety officer before. As the person responsible for the conformity of the delivered medical devices, you should be fully aware of the requirements and obligations in detail and implement them accordingly.

Englisch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung

Bei der Bestellung zum/zur GmbH-Geschäftsführer/-in kommen viele rechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Pflichten auf diesen zu. Eine nahezu unübersehbare Flut von Gesetzen, Vorschriften und Rechtsprechungen ist zu beachten. Das Intensiv-Seminar bringt Geschäftsführer/-innen und solche, die es werden wollen, auf den neuesten Rechtsstand, mit konkreten Handlungsempfehlungen für schwierige Situationen. Die Teilnehmenden lernen, mögliche Risiken richtig einzuschätzen, zu reduzieren und sich richtig abzusichern. Mit dem erlernten, aktuellen Know-how können Entscheidungen souverän getroffen werden.

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 3 Termin
Revision of the EU GACP Guide

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
Train the Trainer - Basic

Sie sollen oder möchten in Ihrem Unternehmen Schulungen durchführen und möchten sich das notwendige Rüstzeug in einem Tagesseminar aneignen? Dann sind Sie in diesem Training genau richtig. Hier lernen Sie die von der GMP vorgegebenen regularischen Anforderungen im pharmazeutischen Umfeld kennen. Dazu behandeln wir die didaktischen Grundlagen, welche für die Durchführung einer guten und interessanten Schulung wichtig sind.

Deutsch 7 vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Resilienz im Wandel: Strategien für Stärke und Anpassungsfähigkeit

Durch den ständigen Wandel in der Pharmaindustrie müssen Mitarbeiter und Führungskräfte nicht nur immer komplexere Aufgaben bewältigen, sondern auch soziale Kompetenzen in einem vielfältigen Umfeld zeigen. Besonders in Produktion und Qualitätskontrolle führen strenge KPIs und Personalabbau zu erhöhtem Stress und geringerer Motivation.

In unserem Webinar "Resilienz stärken" bieten wir konkrete Tools und Strategien, um diesen Druck zu bewältigen. Wir zeigen, wie Sie gestärkt aus stressigen Phasen hervorgehen und sie als Chancen nutzen können, um langfristig erfolgreich zu bleiben. 

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Experte für GMP/GDP-Auditing: Sicher Auditieren

Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen

  • Ausbildung für GMP/GDP Auditoren in 3 unabhängigen Modulen
  • Risikobasierte Festlegung von Audits
  • Auditgespräche führen, Auditberichte schreiben
  • Findings: Klassifizieren, vermitteln, im Bericht formulieren
  • Konflikte im Audit und Abschlussgespräch vermeiden und deeskalieren

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Interne/-r Auditor/-in DIN EN ISO 19011

Interne Audits sind zentrale Informationsquellen, um die Angemessenheit und Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagement-Systems zu überprüfen. In erster Linie geben sie Aufschluss darüber, ob die festgelegten Spielregeln eingehalten werden und ob sie im Sinne der gesteckten Ziele tatsächlich wirksam sind.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 4 Termin
Zulassung von Medizinprodukten in Taiwan

2021 trat in Taiwan das „Medical Device Act“ in Kraft, das Medizinprodukte unter der Aufsicht der Taiwan Food and Drug Administration (TFDA) in dem Land neu regulierte.

Der Grad des Aufwands zur Registrierung eines Medizinproduktes in Taiwan ist dabei abhängig von der Risikoklasse, die in I, II und III unterteilt ist. So benötigen Hersteller für Medizinprodukte der Klasse II und III unter anderem den Nachweis der Erfüllung ihres Qualitätsmanagementsystems nach taiwanesischen Vorgaben (Quality System Documentation, QSD).

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 24.11.2025

Inhouseschulung anfragen


Aligning Non-Sterile Manufacturing with Annex 1: Developing a Robust Contamination Control Strategy (CCS)

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.