Loading...

Experte für GMP: Herstellung, Prüfung und Haltbarkeit

Werden Sie zum GMP-Experten

  • Vermittlung umfassender GMP Kenntnisse
  • Standard für die GMP Ausbildung

 

Elemente der GMP und GDP

Die Anforderungen an die Herstellung, GMP, den Handel mit Arzneimitteln und GDP enthalten identische Elemente: Qualitätsmanagement, Qualifizierung der Ausrüstung, Validierung kritischer Prozesse, Lieferantenqualifizierung, Personalanforderungen, Dokumentation, Lagerungs- und Transportbedingungen. Die Umsetzung dieser weitgehend harmonisierten Elemente setzt die Einführung eines risikobasierten Qualitätssystems voraus.

Ziele

  • Sie erhalten Kenntnis über den Stand des Wissens zur Guten Herstellungspraxis
  • GMP in konzentrierter Form.
  • Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten GMP-Anforderungen.
  • Im Fokus ist die Vermittlung von Kenntnissen zur vernünftigen und sachbezogenen Umsetzung der GMP-Anforderungen in die Praxis.

Zielgruppe

  • GMP Beauftragte
  • Mitarbeiter, die die Befähigung zur FvP erwerben wollen
  • Mitarbeiter aus Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Qualitätseinheiten, Herstellung, Qualitätskontrolle
  • Mitarbeiter aus Einkauf, Supply Chain Management, Technik und IT, die mit GMP zu tun haben
  • Für Einsteiger: Das Intensivtraining ist auch für Einsteiger geeignet.

Besonderheiten

  • Dieses Modul ist auf die Umsetzung der GMP und GDP Regelwerke in der Produktion, Technik, Verpackung, Lagerung und im Labor konzentriert.

 

Branchen

  • Pharmazeutische Unternehmer
  • Betriebe mit Herstellungsbewilligung
  • Hersteller von Wirkstoffen und Hilfsstoffen
  • Zulieferbetriebe für die Pharma
  • Servicedienstleister

Inhalte

Herstellung

  • GMP Anforderungen an die Herstellung
  • Räumlichkeiten
  • Qualifizierung und Validierung
  • Reinigung und Reinigungsvalidierung
  • Maschinen und Ausrüstung
  • Dokumentation

Verpackung

  • Serialisierung: Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie
  • Hygiene im Verpackungsbetrieb
  • Packmittel
  • Der Verpackungsprozess mit In-Prozess-Kontrollen, Maschinen und Ausrüstung
  • Dokumentation

GDP und GMP sichern die Lieferkette

  • Pharmalogistik
  • GDP, GMP und ergänzende Regelungen
  • Lieferkette
  • GDP Leitline
  • Lagerhaltung
  • Transport
  • Kundenqualifizierung

Hygienekonzept: GMP- und praxisgerecht

  • Regulatorischer Rahmen in Europa und den USA
  • Hygienemonitorings
  • Erfahrungen bei Audits und Inspektionen

GMP-Anforderungen an Qualitätseinheiten

  • EU- und FDA-Anforderungen
  • Voraussetzungen
  • Geräte
  • Labororganisation
  • Analysenablauf
  • Rohdaten
  • Dokumentation im Bereich Analytik

Data Integrity, Ergebnisse außerhalb der Spezifikation OOS

  • Datenintegrität
  • Vorgehen bei OOS-Ergebnissen

Standards und Referenzsubstanzen

  • Charakterisierung
  • Anforderungen
  • Bezugsquellen
  • Bezeichnung, Etikettierung
  • Handhabung

Freigabe

  • Freigabe in der AMBV, im EU GMP-Leitfaden, aktuelle Anforderungen Anhang 16
  • Rechtsgrundlagen
  • Freigabeverfahren in der Praxis
  • Export und Import unter einem MRA

Stabilitätsprüfungen

  • ICH-Richtlinien
  • Einlagerung und Lagerungsbedingungen
  • Stabilitätsprüfungen
  • Reduktion des Prüfumfangs

Aktuelle Themen in Inspektionen und Audits

  • Bewertung von Abweichungen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für: GMP Beauftragte Mitarbeiter, die die Befähigung zur FvP erwerben wollen

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Josef Landwehr



Jetzt buchen



Tags: Vermittlung umfassender GMP Kenntnisse GMP-Experten Standard für die GMP Ausbildung Elemente der GMP und GDP GMP in konzentrierter Form



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Experte für GMP: Herstellung, Prüfung und Haltbarkeit


Die Anforderungen an die Herstellung, GMP, den Handel mit Arzneimitteln und GDP enthalten identische Elemente: Qualitätsmanagement, Qualifizierung der Ausrüstung, Validierung kritischer Prozesse, Lieferantenqualifizierung, Personalanforderungen, Dokumentation, Lagerungs- und Transportbedingungen. Die Umsetzung dieser weitgehend harmonisierten Elemente setzt die Einführung eines risikobasierten Qualitätssystems voraus.


Referent

Dr. Josef Landwehr


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: PTS Training Service

Geeignet für:
GMP Beauftragte Mitarbeiter, die die Befähigung zur FvP erwerben wollen

1.590,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 21.10.2025 10:00 bis 22.10.2025 16:30 - vor Ort
Hotel Arte Kongresszentrum, Riggenbachstr. 10, 4600 CH-Olten
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 21.10.2025 10:00 bis 22.10.2025 16:30 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

GMP im Labor

Um GMP-gerechte Analysenergebnisse im QK-Labor zu erzeugen, müssen auch die GMP-Regeln eingehalten und umgesetzt werden. Sie erfahren im Basistraining, wie Sie mit Analysengeräten GMP-gerecht arbeiten, Prüfmethoden GMP-gerecht durchführen und Laborergebnisse GMP-gerecht dokumentieren.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 4 Termin
(Lohn)-Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

MDSAP beschreibt eine einheitliche Vorgehensweise bei regulatorischen Qualitätsmanagementaudits. An dem Programm sind Australien, Brasilien, Kanada, Japan sowie die USA beteiligt. Hintergrund war eine globale Initiative, die die Harmonisierung von verschiedenen Regularien für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten beschleunigen soll. So können mit einem einzelnen Audit die entsprechenden Qualitätsmanagementanforderungen mehrerer Länder gleichzeitig geprüft werden.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR 24.09.2025
GMP Dokumentation

Mit der GMP-Dokumentation muss die Planung, Prüfung und Qualität von Arzneimitteln nachgewiesen werden. Im Webinar erfahren Sie die Grundlagen der Anforderungen an die Dokumentation. Sie erhalten einen Überblick über die Zusammenhänge und die Anforderung an die Nachvollziehbarkeit der Chargendokumentation.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR 11.06.2025
SoHO-Verordnung: Was kommt auf die pharmazeutische Industrie zu?

Deutsch 1 Remote
295,00 EUR keine Termine
Batch Record Review und Freigabe

Die Freigabe für den Markt ist einer der wichtigsten Schritte in der gesamten Prozesskette der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln. Ab diesem Zeitpunkt stehen die Arzneimittel zur Anwendung am Patienten zur Verfügung. Daher kommt dem Batch Record Review und der Freigabe eine besondere Bedeutung zu. Die Vielzahl der rechtlichen Anforderungen unterstreicht die Wichtigkeit dieser Prozessschritte.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
FMEA Moderator/-in

FMEA inhaltlich, organisatorisch und methodisch einwandfrei vorbereiten und durchführen

Dieses Seminar vermittelt nicht nur Fachwissen zur FMEA-Moderation, sondern auch Erfahrungswerte aus der Praxis. Sie trainieren auf Basis eigener Erfahrungen, wie Sie eine FMEA inhaltlich, organisatorisch und methodisch einwandfrei vorbereiten und effizient durchführen. Weitere Schwerpunkte sind die rationelle Verwaltung von FMEA-Ergebnissen und das Monitoring der festgelegten Verbesserungsmaßnahmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.090,00 EUR 11 Termin
ISO 13485:2016 – Interne Audits professionell durchführen

Gerade im Medizinprodukte-Bereich sind interne Audits nicht nur für die Aufrechterhaltung und Verbesserung des Qualitätsmanagement-Systems notwendig, sie sollen vielmehr die technischen und gesetzlichen Aspekte der ISO 13485 umsetzen. Bei diesem praxisorientierten Seminar vertiefen Sie Ihre fachlichen Kenntnisse zur Durchführung eines internen Audits nach ISO 13485.

Unser Experte D

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Personalcontrolling auf den Punkt

Personalcontrolling ist die Voraussetzung für eine transparente, zielgerichtete und effiziente Personalarbeit. Nur mit der richtigen Planung können Sie Ihre personalwirtschaftlichen Ziele sicher erreichen: mit Hilfe von HR-Analytics können Sie die Mitarbeiterbeschaffung und -entwicklung optimal steuern und planen.

Lernen Sie in diesem Seminar, was ein modernes Personalcontrolling ausmacht. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Methoden und Instrumente und optimieren Sie mit Hilfe der richtigen Kennzahlen Ihre Steuerung und Erfolgsmessung im Recruiting und in der Personalentwicklung. Mit praktischen Handlungsempfehlungen und vielen Praxisbeispielen von Unternehmen sind Sie für den erfolg

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Experte für GMP: Herstellung, Prüfung und Haltbarkeit

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.