Loading...

Kindersicherheitsanforderungen an Packmittel

Grundsätzlich müssen alle Arzneimittel in der EU den Hinweis tragen, dass "Arzneimittel außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufzubewahren sind" Sollten diese Hinweise im konkreten Fall eines Arzneimittels nicht ausreichen, um Schaden von Kindern durch die versehentliche Anwendung von Arzneimitteln abzuwenden, besteht die Möglichkeit, im Einzelfall Auflagen anzuordnen, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel in einem Behältnis unter anderem mit bestimmter Form, bestimmtem Verschluss oder sonstiger Sicherheitsvorkehrung in den Verkehr gebracht wird, falls der Antragsteller nicht von vornherein entsprechende Vorkehrungen vorgesehen hat. Dabei muss immer auch abgewogen werden, da kindergesichert auch seniorensicher bedeuten kann. Denkt man an ältere Menschen oder Rheumapatienten, denen die Kraft in den Fingern fehlt, wäre es fatal, wenn diese Patienten Probleme bei der Einnahme von Arzneimittel haben; von daher ist eine kindergesicherte Verpackung auch immer eine Abwägungsfrage. 

In diesem Webinar erfahren Sie neben den grundlegenden regulatorischen Vorgaben für kindergesicherte Verpackungen anhand ausgewählter Regionen auch 

  • Warum sind kindersicherere Verpackungen erforderlich? 
  • Was sind Anforderungen an kindergesicherte Verpackungen? 
  • Wie kann der Nachweis von kindersicheren/seniorenfreundlichen Verpackungen gelingen? 
  • Was sind Beispiele von kindergesicherten Verpackungen? 

 

Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch und Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Produktentwicklung

Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für: Produktion, QM-Manager

Vorkenntnisse: nicht erfoderlich


Referent

Dr. Sabine May

ist Projektmanagerin bei Boehringer Ingelheim in Ingelheim. Sie studierte Pharmazie in Mainz und promovierte an der Universität des Saarlandes in Kooperation mit Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG. Darüber hinaus hat sie einen Master of Business Administration und ist Fachapothekerin für Pharmazeutische Technologie. In den vergangenen 10 Jahren arbeitete sie in verschiedenen Positionen in der analytischen Entwicklung und Qualitätseinheiten sowohl mit Kombinationsprodukten als auch oralen Darreichungsformen.



Jetzt buchen



Tags: Warum sind kindersicherere Verpackungen erforderlich? Was sind Anforderungen an kindergesicherte Verpackungen? Wie kann der Nachweis von kindersicheren/seniorenfreundlichen Verpackungen gelingen? Was sind Beispiele von kindergesicherten Verpackungen?



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Kindersicherheitsanforderungen an Packmittel


Grundsätzlich müssen alle Arzneimittel in der EU den Hinweis tragen, dass "Arzneimittel außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufzubewahren sind" Sollten diese Hinweise im konkreten Fall eines Arzneimittels nicht ausreichen, um Schaden von Kindern durch die versehentliche Anwendung von Arzneimitteln abzuwenden, besteht die Möglichkeit, im Einzelfall Auflagen anzuordnen, um sicherzustellen, dass das Arzneimittel in einem Behältnis unter anderem mit bestimmter Form, bestimmtem Verschluss oder sonstiger Sicherheitsvorkehrung in den Verkehr gebracht wird, falls der Antragsteller nicht von vornherein entsprechende Vorkehrungen vorgesehen hat. Dabei muss immer auch abgewogen werden, da kindergesichert auch seniore


Referent

Dr. Sabine May

ist Projektmanagerin bei Boehringer Ingelheim in Ingelheim. Sie studierte Pharmazie in Mainz und promovierte an der Universität des Saarlandes in Kooperation mit Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG. Darüber hinaus hat sie einen Master of Business Administration und ist Fachapothekerin für Pharmazeutische Technologie. In den vergangenen 10 Jahren arbeitete sie in verschiedenen Positionen in der analytischen Entwicklung und Qualitätseinheiten sowohl mit Kombinationsprodukten als auch oralen Darreichungsformen.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Produktentwicklung
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
Produktion, QM-Manager

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung

Dieses Seminar wird dazu beitragen, Ihr Bewusstsein für Ihre Führungsposition zu schärfen und die Entwicklung Ihrer Führungsfähigkeit voranzutreiben. Sie setzen sich damit auseinander, wie Sie Ihre Führungsrolle im Bezug auf die Besonderheiten in der Produktion, Logistik und Fertigung gestalten und welche wichtigen Instrumente Sie gezielt einsetzen. Lernen Sie Ihr Team souverän zu führen, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen konstruktiv zu bewältigen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
GDP-Transporte

GDP überträgt diese Anforderungen auf pharma-fremde Unternehmen, wie Spediteure. Doch was gilt konkret für wen beim Transport von Arzneimitteln und wer ist in der Verantwortung, dass tatsächlich GDP eingehalten wird?

In diesem Webinar lernen Sie die GDP-Anforderungen an den Transport von Arzneimitteln und deren Wirkstoffen nicht nur kennen, sondern auch verstehen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 14.10.2025
Experte für GMP/GDP-Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation

Die Auditorenqualifikation ist unerlässlich für die Durchführung von Selbstinspektionen und Lieferantenaudits. Nur so können Sie Selbstinspektionen und Lieferantenaudits erfolgreich gestalten! Das Intensivtraining bietet Ihnen den qualifizierten Standard für Auditoren. Sie erfahren die Anforderungen an ein Auditsystem, die Auditdurchführung und die psychologischen Komponenten im Audit. 

Deutsch 3 Remote, vor Ort
2.050,00 EUR 2 Termin
Verträge für Nicht-Juristen: Workshop

Verantwortungsabgrenzungsvertrag

  • Von Verträgen umgeben
  • VAV Verantwortungsabgrenzungsvertrag
  • Geheimhaltungsvereinbarungen verstehen

Deutsch 8 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Lieferantenmanagement und Auditierung von Lieferanten

Als Hersteller von Medizinprodukten oder In-vitro Diagnostika ist man auf zahlreiche Lieferanten oder Unterauftragnehmer angewiesen.

Sowohl bei der Lieferantenauswahl, der Lieferantenbewertung als auch der Lieferantenüberwachung stellen die MDR, die IVDR sowie die ISO 13485 ganz explizite Anforderungen.

In diesem Seminare lernen Sie wichtige Grundlagen und detailliertes Fachwissen für Ihr professionelles Lieferantenmanagement kennen. Erfahren Sie wie Sie die richtigen Lieferanten auswählen, sie in Ihr Qualitätsmanagementsystem integrieren, sie bewerten und worauf Sie beim Eskalationsmanagement achten sollten.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Betriebsverfassungsrecht - Modul 2

In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, wie Sie die Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb im Sinne Ihrer Belegschaft aktiv mitgestalten. Einstellungen, Versetzungen, leider auch Kündigungen sind entscheidende Anforderungen der Betriebsratsarbeit. Nach diesem Seminar kommen Sie auch bei wirtschaftlichen Themen nicht ins Schleudern. Sie lernen praxisnah, wie Sie Ihre Rechte gekonnt umsetzen.

Deutsch 3 vor Ort
1.299,00 EUR 2 Termin
Prozesse im Software-Lebenszyklus – IEC 62304

Lernen Sie in diesem Seminar, welche grundlegenden Konzepte die IEC 62304 verfolgt, um so die Qualität Ihrer Entwicklung zu verbessern. Unabhängig davon, mit welchen Methoden Sie Ihre Software entwickeln: Wir zeigen Ihnen mit vielen anschaulichen Beispielen und konkreten Tipps, wie Sie die regulatorischen Anforderungen der IEC 62304 auf Ihr Unternehmen und Ihre Produkte übertragen.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Feedback

Feedback geben und einholen ist vor allem als Führungskraft manchmal gar nicht so einfach. Wertschätzende Kommunikation ist ein wichtiger Bestandteil konstruktiver Gesprächsführung. Kennen Sie Ihre persönlichen Schwächen und wissen Sie die Feedbackregeln anzuwenden? Treten Sie Ihren Mitarbeitern während eines Leistungsfeedbacks oder in Kritikgesprächen auf der Beziehungsebene gegenüber? Das Erste, was Sie lernen, ist, dass es keine Kritik gibt, sondern nur Feedback. Unser Feedback Seminar greift diese Lehrmethoden zur Zielsetzung auf und erweitert sie um zwischenmenschliche Kommunikation, den Umgang mit Vorgesetzten und eine Weiterentwicklung zur besseren Selbstreflexion.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Das Betäubungsmittelrecht - kompakt & praxisnah

Das Betäubungsmittelrecht ist eine Rechtsmaterie, die sich durch eine hohe Praxisrelevanz für eine Vielzahl unterschiedlichster Adressaten auszeichnet. Pharmazeutische Unternehmen, die betäubungsmittelhaltige Arzneimittel oder Wirkstoffe entwickeln, herstellen und/oder vertreiben, sind ebenso betroffen wie beispielsweise Apotheken, Großhändler, Unternehmen der chemischen Industrie, Universitäten, Forschungsinstitute, Entwicklungslabors oder sonstige Personen bzw. Einrichtungen, die – gleich in welcher Form – am Betäubungsmittelverkehr teilnehmen.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Kindersicherheitsanforderungen an Packmittel

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.