Coaching ist eine effektive Methode zur Mitarbeiterführung und -entwicklung. Durch das Aneignen von Coaching-Fähigkeiten können Führungskräfte die Eigeninitiative und Selbstständigkeit ihrer Mitarbeiter fördern und sich so langfristig Freiräume für ihre eigenen Aufgaben schaffen. Ein positiver Nebeneffekt des Mitarbeiter Coachings ist die Steigerung der Mitarbeitermotivation. Das Mitarbeiter Coaching Seminar ist darauf ausgerichtet, Vorgesetzten, wie zum Beispiel Teamleitern, die notwendigen Skills und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen sie ihre Mitarbeiter effektiv coachen können.
Kursinhalte: Mitarbeiter Coaching Seminar
Grundlagen des Coachings
Die Rolle der Führungskraft als Coach
Führungsmodelle und Führungsmethoden
Ablauf des Coaching-Prozesses
Reflexion und Kompetenzaufbau
Das Mitarbeiter Coaching Seminar und Ihr Nutzen daraus
Die Teilnahme am Mitarbeiter Coaching Seminar eröffnet Ihnen die wertvolle Gelegenheit, Ihre Kompetenzen und Expertise in diesem Bereich auf zeitgemäßem Niveau zu erweitern und zu vertiefen.
Methodik und Didaktik: Mitarbeiter Coaching Seminar
In unserem praxisnahen Mitarbeiter Coaching Seminar liegt unser Fokus auf der verständlichen Vermittlung von theoretischem Wissen in Kombination mit ausgiebigem Praxisbezug. So gewährleisten wir eine ganzheitliche Lernerfahrung. Fundamentale Coaching-Prinzipien werden durch den Einsatz von realitätsnahen Übungen und Aktivitäten veranschaulicht, welche den Teilnehmern dabei helfen, neu erlernte Konzepte in authentischen Situationen zu üben und zu vertiefen. Unsere qualifizierten Dozentinnen und Dozenten unterstützen Sie während des gesamten Lernprozesses, bieten Ihnen wertvolles Feedback und ermutigen Sie, eigene Erfahrungen aktiv in den Austausch einzubringen.
Zielgruppe des Mitarbeiter Coaching Seminar
Das Mitarbeiter Coaching Seminar richtet sich an Führungskräfte und Teamleiter, die ihr Know-how in der Mitarbeiterentwicklung durch Coaching erweitern und vertiefen möchten. Es bietet wertvolle Methoden und Techniken, die Eigeninitiative und Selbstständigkeit der Mitarbeiter zu fördern und dadurch langfristig Freiräume für die eigenen Aufgaben zu schaffen. Das Mitarbeiter Coaching Seminar ist sowohl für erfahrene Führungskräfte, als auch für solche, die neu in diese Rolle hineinwachsen, geeignet. Es bietet die Möglichkeit, die Rolle als Coach zu verstehen und diese effektiv in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 Tage
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH
Geeignet für: Fach- und Führungskräfte
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Coaching ist eine effektive Methode zur Mitarbeiterführung und -entwicklung. Durch das Aneignen von Coaching-Fähigkeiten können Führungskräfte die Eigeninitiative und Selbstständigkeit ihrer Mitarbeiter fördern und sich so langfristig Freiräume für ihre eigenen Aufgaben schaffen. Ein positiver Nebeneffekt des Mitarbeiter Coachings ist die Steigerung der Mitarbeitermotivation. Das Mitarbeiter Coaching Seminar ist darauf ausgerichtet, Vorgesetzten, wie zum Beispiel Teamleitern, die notwendigen Skills und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen sie ihre Mitarbeiter effektiv coachen können.
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote, vor Ort |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Führungskräfte |
Anbieter: | Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenIn unserem Business Knigge Seminar lernen Sie die wichtigsten Spielregeln des geschäftlichen Lebens kennen. Sie erfahren, welche Verhaltensweisen in verschiedenen Situationen angebracht sind und wie Sie diese bewusst umsetzen. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Selbstdarstellung und lernen, wie Sie Ihre äußere Erscheinung optimal anpassen. Nicht zuletzt werden Ihnen auch einige Kniffe für den erfolgreichen Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern vermittelt.
Das Business Knigge Seminar ist geeignet für Personen, die sich im Geschäftsleben bewegen und dieses gepflegt gestalten möchten. Dazu zählen zum Beispiel Führungskräfte, aber auch Mitarbeiter in leit
Veränderungen können als Risiko empfunden werden, vor allem dann, wenn etwas verändert wird, das in der Vergangenheit gut funktioniert hat. In den meisten Fällen führen Veränderungsprozesse jedoch zu neuen Möglichkeiten sowie positiver Entwicklung und sichern damit verbundene Wettbewerbsvorteile für die Zukunft. Gerade im Hinblick auf die Digitalisierung ist es also wichtig, Schritt zu halten und so die eigene Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. In unserem Change Management Seminar vermitteln wir Führungskräften die wichtigsten Grundlagen eines aktiven Veränderungsmanagements, sodass Sie dieses durch neu erworbene Erkenntnisse ganz entspannt angehen können.&l
Der Fachkräftemangel zieht sich durch alle Branchen und Bereiche. Wirken Sie dem entgegen: Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität und binden Sie Beschäftigte an Ihr Unternehmen. Setzen Sie Mitarbeitervergütung als effektive Stellschraube ein.
Die Welt der Mitarbeitervergütung kennt viele Optionen und Facetten. Welche ist für Sie die richtige? Was wirkt wie? Wie können Elemente kombiniert werden? Wie kann hieraus ein verständliches, motivierendes und bindendes System geschaffen werden? Eines ist auf jeden Fall sicher: nichts zu tun, ist keine Option!
Der Bereich Qualitätssicherung bzw. Qualitätsmanagement ist gemäß der gültigen gesetzlichen Regelwerken in der Pflicht, verschiedene Systeme zu etablieren, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten und diese Systeme in der Praxis am Leben zu erhalten.
Der Artikel 15 der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) fordert, dass jeder Hersteller von Medizinprodukten und jeder EU-Bevollmächtige über mindestens eine für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person verfügt.
Dabei ersetzt die verantwortliche Person den Sicherheitsbeauftragten für Medizinprodukte, hat allerdings deutlich mehr Aufgaben und Verantwortungsbereiche als der Sicherheitsbeauftragte zuvor. Als verantwortliche Person für die Konformität der ausgelieferten Medizinprodukte, sollten Sie die Anforderungen und Pflichten genauestens kennen und entsprechend umsetzen.
Die Wertstromanalyse und das Wertstromdesign, Process-Mapping und das SIPOC Modell sind wichtige Bestandteile vieler Lean-Initiativen. Sie gelten als Grundvoraussetzung für nachhaltiges, Wertstromanalyse/ -design (Value Stream Mapping) sowie Layouten von Produktlinien, Logistikbereichen, Steuerungsbereiche und in den Schnittstellen zu Kunden.
Um die Qualität und Leistung von Medizinprodukten über den gesamten Produktlebenszyklus zu gewährleisten, ist ein funktionierendes Risikomanagement von immenser Bedeutung. Prozesse müssen sicher gestaltet, Fehler rechtzeitig entdeckt und Risiken so weit wie möglich reduziert werden.
Hierzu brauchen Sie einen Risikomanagementprozess, der auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens angepasst ist. Nur so stellen Sie sicher, dass das Risikomanagement nicht nur konform sondern auch effizient angewandt wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die regulatorischen Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745 für Medizinprodukte (MDR) und der Norm ISO 14971 erfolgreich in Ihrem Unternehmen erfüllen.
Hersteller und Inverkehrbringer von pflanzlichen Arzneimitteln sehen sich kontinuierlich zunehmend mit Hürden bei der Neuentwicklung und dem Erhalt der Verkehrsfähigkeit von Produkten konfrontiert. Aus diesem und anderen Gründen kommen pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in den Fokus bei der Suche nach neuen Produkten und alternativen Vermarktungsstrategien.
Unser Intensivtraining ist in diesem Kontext vor allem für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter konzipiert, die bisher mit der Herstellung, Prüfung, Zulassung und Vermarktung von pflanzlichen Arzneimitteln befasst waren oder, die sich als Berufseinsteiger bei klassischen Herstellern von pflanzlichen Arzneimitteln einen Überblick zu der Thematik v
Mitarbeitende mehr führen und weniger selbst durchführen! Doch wieso ist das eigentlich so schwer? Warum haben Sie eine Aufgabe schon längst selbst erledigt, anstatt sie an Ihre Mitarbeitende zu übergeben? Und wie kann Delegieren überhaupt funktionieren? Lernen Sie in unserem Seminar, Entscheidungen zu treffen und Aufgaben gezielt an andere abzugeben. Erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum und stärken Sie die Eigenverantwortung Ihrer Mitarbeitenden. Ein 10 Punkte-Plan sowie die Arbeit an eigenen Praxisfällen unterstützen Sie zudem dabei, Aufgaben nachhaltig in Ihrer Organisation zu verankern.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.