Loading...

Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte nach IEC 60601-1

Medizinisch-elektrische Geräte unterliegen den Anforderungen der IEC 60601- Normenfamilie. Der besondere Fokus liegt vor allem auf der IEC 60601-1 (Ausgabe 3.2 / inkl. A2:2020), da diese die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Medizinprodukten bestimmt.
Die vielen verschiedenen Anforderungen der Norm müssen in Ihrem Entwicklungsprozess für Ihre medizinischen Geräte berücksichtigt werden.
Sie möchten sichere und normenkonforme Produkte entwickeln? Dann ist unser zweitägiger Anwendungskurs genau das Richtige für Sie.

Inhalte

  • Einführung in die Normenanforderungen
  • Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte
  • Sicherheitsphilosophie der IEC 60601-1:2005 + A1:2012 + A2:2020 bzw. EN 60601-1:2006 + A1:2013 + A2:2021
  • Änderungen durch das Amendment 2
  • Allgemeine Anforderungen
  • Einbindung in das Risikomanagement
  • Prüfungen in der IEC 60601-1
  • Klassifikation, Anwendungsteile und Schutzklassen
  • Elektrische und mechanische Gefährdung durch ME-Geräte und ME-Systeme
  • Einbindung der Gebrauchstauglichkeit nach IEC 62366-1
  • Bedienelemente, PEMS und Anforderungen an die Konstruktion
  • Begleitpapiere
  • Anforderungen an Systeme

Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung:

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und zusätzliche Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

  • Sie gewährleisten die Sicherheit Ihrer ME-Geräte aus Sicht der Patienten und Anwender.
  • Sie wissen, wie Sie einen normenkonformen Entwicklungsprozess für Ihre medizinischen Geräte erstellen.
  • Sie erfahren, wie Sie die normativen Anforderungen effektiv und effizient in Ihrem Unternehmen umsetzen.
  • Sie kennen den aktualisierten Stand der IEC 60601 mit den daraus resultierenden neuen Anforderungen.

Trainer*in

  • Andreas Genßler
  • Torsten Hertz

Methoden

Trainer*innen-Input, Gruppenübungen, moderierte Erfahrungsberichte, praxiserprobte Übungen, Einzelarbeit, Praxisfälle, Diskussionen, Live-Coaching, Storytelling.

Teilnehmerkreis

  • Hersteller von aktiven Medizinprodukten
  • Mitarbeiter Entwicklungsabteilung
  • Regulatory Affairs Manager
  • Mitarbeiter Qualitätssicherung /-management
  • Mitarbeiter von Benannten Stellen
  • Mitarbeiter von Behörden

Weitere Empfehlungen zu „Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte “

  • Risikomanagement nach DIN EN ISO 14971
  • Gebrauchstauglichkeit / Usability nach IEC 62366-1
  • Qualitätsmanagement für Medizinproduktehersteller

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Forschung & Entwicklung

Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für: Hersteller von aktiven Medizinprodukten Mitarbeiter Entwicklungsabteilung Regulatory Affairs Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Andreas Genßler

Senior QA and RA Manager



Jetzt buchen



Tags: Regulatorische Anforderungen an Medizinprodukte Sicherheitsphilosophie der IEC 60601-1:2005 + A1:2012 + A2:2020 bzw. EN 60601-1:2006 + A1:2013 + A2:2021 Änderungen durch das Amendment 2 Einbindung in das Risikomanagement Prüfungen in der IEC 60601-1



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte nach IEC 60601-1


Medizinisch-elektrische Geräte unterliegen den Anforderungen der IEC 60601- Normenfamilie. Der besondere Fokus liegt vor allem auf der IEC 60601-1 (Ausgabe 3.2 / inkl. A2:2020), da diese die Basissicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Medizinprodukten bestimmt.
Die vielen verschiedenen Anforderungen der Norm müssen in Ihrem Entwicklungsprozess für Ihre medizinischen Geräte berücksichtigt werden.
Sie möchten sichere und normenkonforme Produkte entwickeln? Dann ist unser zweitägiger Anwendungskurs genau das Richtige für Sie.


Referent

Andreas Genßler

Senior QA and RA Manager


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für:
Hersteller von aktiven Medizinprodukten Mitarbeiter Entwicklungsabteilung Regulatory Affairs Manager

1.068,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Klinische Prüfpräparate IMP: GMP und GDP

Seit die Verordnung über klinische Prüfungen (Verordnung (EU) Nr. 536/2014) in 2022 in Kraft getreten ist, hat sich die Art und Weise der Durchführung erheblich geändert. Einreichungs-, Bewertungs- und Überwachungsverfahren sollen mit der dem Informationssystem für klinische Prüfungen (Clinical Trials Information System – CTIS) vereinheitlicht werden. Aber es ist Übergangszeitraum bis 2025 festgelegt.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
GDP Audits und Inspektionen - Fallbeispiele, Fallstricke

Sie erlangen durch dieses Webinar ein sichereres Auftreten in Audits und Inspektionen sowohl als auditierte Person als auch als Auditor von Lieferanten oder in internen Audits. Nutzen Sie die Chance, Fragen zu stellen. Die Referentin hat bereits an über 100 GDP-Audits teilgenommen!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 23.09.2025
KI im Controlling: Mit ChatGPT & Co. Daten automatisiert aufbereiten und analysieren

In diesem Seminar erhalten Sie nicht nur eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Möglichkeiten von ChatGPT, sondern auch detaillierte Einblicke in seine Anwendungen für die Datenanalyse und Prozessautomatisierung in Unternehmensumgebungen. Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, um ChatGPT effektiv in Ihre Controlling-Strategien zu integrieren. Hierdurch werden Forecasts präziser, eine genauere Unternehmenssteuerung wird möglich und Ihr

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 8 Termin
Basic course: UX and Usability for Medical Software and Apps according to IEC 62366-1

In this hands-on training, you will learn how to implement user experience (UX) and usability for medical software.

This starts with the topic of user research, in order to understand who the users of the software are and in which environment the software is used. If the user has to pick up the phone again and again, even though this would only be necessary at the end, then the context has not been properly understood. This can be done with systematic UX and usabil

Englisch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Authentisch führen

Ein authentischer Führungsstil basiert im Grunde genommen auf drei Schlüsselelementen: Selbsterkenntnis, Transparenz und Integrität. Wenn Sie eine authentische Führungskraft sein wollen, müssen Sie sich über Ihre Motivationen, Werte und Ziele im Klaren sein. Darüber hinaus ist es für den Aufbau von Vertrauen und die Aufrechterhaltung der Glaubwürdigkeit von entscheidender Bedeutung, sowohl sich selbst als auch Ihrem Team gegenüber transparent und ehrlich zu sein. Und schließlich stellt integres Handeln sicher, dass Ihre Worte und Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind. In diesem Seminar lernen Sie die drei Eckpfeiler der Authentizität kennen und erfahren, wie Sie d

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Kalibrierung: Zertifikate und Dokumentationen

Der Bereich Kalibrierung und Messtechnik bekommt auch in Inspektionen und Audits – unabhängig ob von Behörden oder auch Kunden - immer steigende Bedeutung. Die Anforderungen und deren Umsetzung hinsichtlich der Prozessüberwachung und Automation müssen diesen Audits standhalten.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR 20.05.2025
Experte für GMP: Herstellung, Prüfung und Haltbarkeit

Die Anforderungen an die Herstellung, GMP, den Handel mit Arzneimitteln und GDP enthalten identische Elemente: Qualitätsmanagement, Qualifizierung der Ausrüstung, Validierung kritischer Prozesse, Lieferantenqualifizierung, Personalanforderungen, Dokumentation, Lagerungs- und Transportbedingungen. Die Umsetzung dieser weitgehend harmonisierten Elemente setzt die Einführung eines risikobasierten Qualitätssystems voraus.

Deutsch 2 Remote
1.590,00 EUR 2 Termin
Recruitment für Hiring Manager - Bedarf formulieren und kommunizieren

Hiring Manager nehmen im Personalbeschaffungsprozess eine zentrale Rolle ein. Sie bestimmen maßgeblich das Anforderungsprofil und führen in der Regel die finalen Gespräche. In beiden Bereichen lauern Fallen, die - wenn nicht rechtzeitig erkannt - dazu führen können, dass Stellen länger unbesetzt bleiben, als sie es müssten.

In unserer Reihe Recruitment für Hiring Manager widmen wir uns in drei Modulen - Bedarf formulieren, Bewerberauswahl und Recruitment Basics für Hiring Managern - dem Thema Personalgewinnung aus Sicht des Nachfragers.

Deutsch 3 Remote
280,00 EUR keine Termine
Resilienz im Wandel: Strategien für Stärke und Anpassungsfähigkeit

Durch den ständigen Wandel in der Pharmaindustrie müssen Mitarbeiter und Führungskräfte nicht nur immer komplexere Aufgaben bewältigen, sondern auch soziale Kompetenzen in einem vielfältigen Umfeld zeigen. Besonders in Produktion und Qualitätskontrolle führen strenge KPIs und Personalabbau zu erhöhtem Stress und geringerer Motivation.

In unserem Webinar "Resilienz stärken" bieten wir konkrete Tools und Strategien, um diesen Druck zu bewältigen. Wir zeigen, wie Sie gestärkt aus stressigen Phasen hervorgehen und sie als Chancen nutzen können, um langfristig erfolgreich zu bleiben. 

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Sicherheit medizinischer elektrischer Geräte nach IEC 60601-1

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.