Loading...

Soziale Kompetenz

Die Soziale Kompetenz stellt neben Emotionaler Intelligenz, einem guten Zeitmanagement und ggf. Prozessmanagement eine Schlüsselkompetenz Ihres beruflichen Erfolgs dar. Erst durch die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Mitmenschen interagieren erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre weiteren Fähigkeiten wie fachlichen Know-hows und Intelligenz einzusetzen. Entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre Persönlichkeit weiter, indem Sie soziale Kompetenzen, Ausstrahlung und Überzeugungskraft ausbauen. Durch gekonntes Selbstmanagement wählen Sie entsprechende Kommunikationstechniken, um mit Ihrer Empathie zu einem beliebten und gewinnbringenden Gesprächspartner zu werden.

Inhalte: Seminar Soziale Kompetenz

Selbstkenntnis als Basis

  • Selbstbild: eigene Bedürfnisse und Handlungsmuster kennen
  • Fremdbild: Wahrnehmung meiner Person durch andere
  • Bestimmen eigner Präferenzen bei sozialen Kontakten
  • Persönliche Auslöser von Emotionen steuern

Entfalten persönlicher Kompetenzen

  • Erweitern des eigenen Verhaltensrepertoires
  • Erkennen der eigenen Wahrnehmungsfilter
  • Verändern des subjektiven Erlebens
  • Verbessern emotionaler Fähigkeiten

Einstellen auf Ihr Umfeld

  • Drei Typen sozialen Verhaltens unterscheiden
  • Denk- und Handlungsmuster verstehen lernen
  • Nähe und Vertrauen zu anderen herstellen
  • Andere motivieren und begeistern

Sozial kompetentes Verhalten

  • Empathie nutzen und Beziehungen ausbauen
  • Bedürfnisse und Interessen ansprechend übermitteln
  • Feedback und Kritik konstruktiv artikulieren
  • Soziale Kompetenz bei schwierigen Menschen

Kommunikationskompetenz einsetzen

  • Erkennen unbewusster Kommunikationsmuster
  • Empathischen Smalltalk bei Neukontakten führen
  • Ablehnung und Widerstand beziehungswahrend aussprechen
  • Konfliktprävention mittels wertschätzender Kommunikation

Ihr Nutzen: Seminar Soziale Kompetenz

In dem Seminar Soziale Kompetenz setzen Sie sich zunächst mit Ihrer eigenen Persönlichkeit auseinander und entwickeln hiervon ausgehend Kompetenzen, um ein empathischeres und überzeugenderes Kommunikationsverhalten zu entwickeln. Sie lernen anhand von Praxisbeispielen, sich auf unterschiedliche Persönlichkeitstypen einzustellen, deren Motive zu verstehen und andere für Ihre Vorschläge zu interessieren. Sie erhalten Transferwissen, welches Sie einfach auf andere Situationen und Bereiche in Ihrem Leben übertragen können. Der Besuch unseres Trainings ermöglicht Ihnen die folgenden Soft Skills:

  • Sie verstehen, wie sich Ihre Persönlichkeit auf Mitmenschen auswirkt
  • Sie erkennen, was Ihr Gegenüber anspricht, bewegt und antreibt
  • Sie knüpfen zu anderen schnell langlebige Geschäftsbeziehungen
  • Sie schaffen bei Ihren Gesprächspartner Interesse und Zustimmung für Ihre Vorhaben
  • Sie erzielen, dass Ihre Mitmenschen die Beziehung zu Ihnen als Bereicherung erleben

Methodik und Didaktik: Seminar Soziale Kompetenz

Übungen zur Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung stellen den Einstieg in das Seminar Soziale Kompetenz dar. In einer angenehmen Lernumgebung werden mittels Trainer Input in Form von Präsentationen u.Ä., Einzelaufgaben und anschließenden Diskussionen in der Gruppe Kursinhalte wie Methoden der sozialen Kompetenz erarbeitet. Die Teilnehmer erhalten während des Seminars Gelegenheit, Fallbeispiele aus ihrem beruflichen Alltag vorzustellen, um mit entsprechendem Praxisbezug Verhaltensoptionen zu entwickeln und diese zu erproben. Bei Bedarf wird mit Aufnahmen und Analysen von Videos gearbeitet. Sie erhalten außerdem Unterlagen, die die methodisch, didaktische Umsetzung dieser Veranstaltung vervollständigen. Die Gruppengröße überschreitet dabei die maximale Teilnehmerzahl von 8 Personen nicht.

Zielgruppe: Seminar Soziale Kompetenz

Das Seminar Soziale Kompetenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihren Gegenüber mit Feinfühligkeit und sozialer Kompetenz zum einen besser verstehen möchte. Zum anderen ist es das Ziel, das bessere Verständnis einzusetzen, um andere für die eigenen Anliegen zu sensibilisieren, begeistern und überzeugen. In diesem Seminar werden Beziehungen zwischen Kollegen, Vorgesetzten, Kunden, Dienstleistern und jeglichen Stakeholdern eines Unternehmens behandelt.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Human Resources

Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann



Jetzt buchen



Tags: Selbstkenntnis als Basis Entfalten persönlicher Kompetenzen Einstellen auf Ihr Umfeld Sozial kompetentes Verhalten Kommunikationskompetenz einsetzen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Soziale Kompetenz


Die Soziale Kompetenz stellt neben Emotionaler Intelligenz, einem guten Zeitmanagement und ggf. Prozessmanagement eine Schlüsselkompetenz Ihres beruflichen Erfolgs dar. Erst durch die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Mitmenschen interagieren erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre weiteren Fähigkeiten wie fachlichen Know-hows und Intelligenz einzusetzen. Entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre Persönlichkeit weiter, indem Sie soziale Kompetenzen, Ausstrahlung und Überzeugungskraft ausbauen. Durch gekonntes Selbstmanagement wählen Sie entsprechende Kommunikationstechniken, um mit Ihrer Empathie zu einem beliebten und gewinnbringenden Gesprächspartner zu werden.


Referent

Dr. Gunnar Kitzmann


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Human Resources
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte

1.290,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Aktuell gibt es leider keine Termine.
Sie können eine Inhouseschulung anfragen
Inhouseschulung anfragen
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Erfolgreiches Pricing

Ein professionelles Preismanagement gewinnt durch den stetig steigenden Wettbewerbsdruck zunehmend an Bedeutung. Während für Hersteller und Dienstleister der Preis der wichtigste Hebel zur Erhöhung der Profitabilität ist, müssen Preise aus Kundensicht transparent und nachvollziehbar sein. Lernen Sie in diesem Intensiv-Seminar die neusten Methoden und Konzepte zur Ausschöpfung Ihrer Ertragspotenziale kennen. Unser Spezialist zeigt Ihnen den optimalen Weg zur erfolgreichen Preisdurchsetzung im Markt. Dabei lernen Sie alle wesentlichen Aspekte der Preisstrategie, Preissetzung sowie Preisführung kennen und vertiefen Ihr Wissen anhand von praxisnahen Fallbeispielen. Profitieren Sie von unserem erfahrenen Experten!

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 02.12.2025
Update 2025: Optische Kontrolle und CCIT in der Sterilherstellung

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR 04.11.2025
Outsourcing im GxP-Umfeld - Weg von der Theorie hin zur Praxis

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine
Experte für GMP: Herstellung, Prüfung und Haltbarkeit

Die Anforderungen an die Herstellung, GMP, den Handel mit Arzneimitteln und GDP enthalten identische Elemente: Qualitätsmanagement, Qualifizierung der Ausrüstung, Validierung kritischer Prozesse, Lieferantenqualifizierung, Personalanforderungen, Dokumentation, Lagerungs- und Transportbedingungen. Die Umsetzung dieser weitgehend harmonisierten Elemente setzt die Einführung eines risikobasierten Qualitätssystems voraus.

Deutsch 2 Remote
1.590,00 EUR 2 Termin
Kontaminationskontrollstrategien in der Sterilherstellung

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Einführung in die Biokompatibilität

Der Fokus von Medizinproduktherstellern liegt auf der Entwicklung von Produkten, die dem Patienten einen maximalen Nutzen bieten und dabei ein minimales biologisches Risiko darstellen.

Aus diesem Grund ist die Berücksichtigung der Biokompatibilität von hoher Bedeutung. Regularien wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) fordern den Nachweis der Biokompatibilität aller Materialien, die mit Patienten direkt oder indirekt in Kontakt kommen. Biokompatibilitätsprüfungen sind dabei fester Bestandteil der Beurteilung des biologischen Risikos.

Deutsch 6 Remote
534,00 EUR keine Termine
GDP Verantwortliche Person nach AM-HandelsV mit Zertifikat

Wissen Sie, was die verantwortliche Person (VP) genau ist? Hier der relevante Text aus der Verordnung über den Großhandel und die Arzneimittelvermittlung; Arzneimittelhandelsverordnung, AM-HandelsV:
"§ 2 Personal (1)
Wer einen Arzneimittelgroßhandel betreibt, hat für jede Betriebsstätte mindestens eine Person zu beauftragen, die für den ordnungsgemäßen Betrieb, insbesondere für die Einhaltung der Vorschriften der §§ 1a, 4 bis 7c dieser Verordnung verantwortlich ist."

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Unternehmensführung

Unter Unternehmensführung wird der Prozess der Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle der Aktivitäten eines Geschäfts oder Unternehmens verstanden. Das Ziel der Unternehmensführung ist es, durch die Entwicklung, Planung und Umsetzung von Unternehmensstrategien eine langfristige Existenz am Markt zu sichern. Die Voraussetzungen dafür sind nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Unser Seminar vermittelt Ihnen wichtiges Know-How für zielorientiertes strategisches Arbeiten und richtet sich an Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, die ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen wollen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Medical Device Single Audit Program (MDSAP)

MDSAP describes a uniform approach to quality management audits. Australia, Brazil, Canada, Japan, and the USA are involved in the program. Started by a global initiative, the aim was to streamline the auditing process of quality management system audits for medical device manufacturers by conducting a single audit able to check the relevant quality management requirements of several countries at the same time.

Englisch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Soziale Kompetenz

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.