Loading...

Team up – Potentiale Ihres Teams entfesseln

Teams sind das Herzstück Ihres Unternehmens. Je besser deren Zusammenarbeit, desto besser ist die Performance. Die Teamentwicklung ist eine wichtige Aufgabe einer Führungskraft. Zum einen ist Teamentwicklung ein natürlicher Prozess, den jedes Team durchläuft. Zum anderen ist Teambuilding ein gesteuerter, aktiver Prozess, um die Teamarbeit zu verbessern. Gerade ein neu gegründetes Team muss erst einmal zueinanderfinden, bevor es erfolgreich zusammenarbeitet und (Höchst-) Leistung erbringen kann. Wie aber wird aus einem Team ein „High Performance Team“? Um die maximale Energie, Motivation und Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden zu mobilisieren, muss gerade der/die Teamleiter/-in die Team-Prozesse mit Bedacht steuern und lenken.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Dimensionen/Erfolgsfaktoren eines High Performance Teams
  • Persönlichkeitsausprägungen erkennen und fördern
  • Zentrale Führungsaufgaben der Teamleitung
  • Klare Spielregeln und klare Kommunikation
  • Methoden zur Leistungsoptimierung und Teammotivation
  • Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung

Details zu Ihrer Weiterbildung

1. Tag

Grundlegende Erfolgsfaktoren eines High Performance Teams

  • Festlegung der individuellen Rollen im High Performing Team
  • Erwartungsmanagement im Team – Klärung der gegenseitigen Erwartungen
  • Funktionen und Aufgaben festlegen und kennen
  • Tool Teamuhr + Praxistransfer

Strukturelle Voraussetzungen erfolgreicher Teamarbeit

  • Gruppengröße – optimale Mitgliederzahl für ein Team
  • Klare Zielsetzung – Messung und Festlegung von KPI’s für Performance
  • Organisation der Reportingstruktur

High Performance Team‘s – drei Eigenschaften

  • Orientierung durch einheitliches Ziel & Leidenschaft
  • Nachhaltiger Erfolg – über einen langen Zeitraum hohe Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen
  • Gemeinsamer Erfolg – eine Einheit – persönliche Erfolge vs. Teamerfolg

Klare Spielregeln – klare Kommunikation in High Performance Teams

  • 3 Grundsätze und 6 Regeln
  • Kommunikation und Erwartungsmanagement in einem High Performin Team an Sie als Chef/-in
  • Ihre Rolle und Ihr Mindset als Team Head

Merkmale von High Performance Teams

  • Entwickeln einer einheitliche Vision & die Basis des Corporate Purpose
  • Funktionsübergreifendes Denken – crossfunktionalen Teams vereinen
  • Prinzipien und Werte der Zusammenarbeit
  • Entwickeln eines „Codes of Conduct“

2. Tag

Auswahl von Mitgliedern für High Performing Teams

  • Auswahl von geeigneten Teammitgliedern
  • Was Sie von den Navy Seals lernen können
  • Das A/B/C Konzept kennen
  • Verständnis individuelle Driver und Motivatoren – INSIGHTS

Unterschiedliche Teamtypen in einem High Performing Team

  • Tools für eine wirksame und zielgerichtete Kommunikation im Team
  • PRO Strategie
  • Erkennen unterschiedlicher Typen

Erfolgreicher Umgang mit High Performing Teammitgliedern

  • Umgang mit unterschiedlichen Typen im Team
  • Soziale Defizite im Team klären – erkennen und adressieren
  • Zusammenarbeit im Team verbessern
  • Training und Transfer

Teamführung – motiviert zur High Performance

  • Erwartungen an Sie als Führungskraft eines High Performance Teams
  • So stärken Sie die Gemeinsamkeit Ihres Team
  • Wie Sie Motivationsimpulse setzen

Teamkonflikte klären und Potentiale erkennen

  • Teamkonflikte lösen, Krisen meistern und Erfolgsturbo zünden
  • Feedback als Chance für Entwicklungen
  • Motivation auch in schwierigen Phasen erreichen

Ihr Nutzen:

  • Erlernen Sie das Team-Führungsverständnis, um die Potenziale Ihres Teams zu einem Hochleistungsteam zu entfalten.
  • Erfahren Sie, wie Sie die Team Motivation nachhaltig fördern.
  • Erhalten Sie die Werkzeuge, um ein High Performing Team zu bilden.
  • Mobilisieren Sie maximale Energie und Einsatzbereitschaft Ihrer Mitarbeitenden.
  • Schaffen Sie mit den richtigen Teambuilding-Maßnahmen die Voraussetzungen für ein High Performing Team.

Zielgruppe:

  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Führungskräfte verschiedener Führungsebenen und Bereiche
  • Team- und Gruppenleitung
  • Projektleitung

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Forschung & Entwicklung

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Vorstand/Geschäftsführung, Führungskräfte, Team- und Gruppenleitung, Projektleitung

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Matthias Hettl

Geschäftsführer "Hettl Consult", ausgezeichneter "excellent speaker"



Jetzt buchen



Tags: Dimensionen/Erfolgsfaktoren eines High Performance Teams Persönlichkeitsausprägungen erkennen und fördern Zentrale Führungsaufgaben der Teamleitung Klare Spielregeln und klare Kommunikation Methoden zur Leistungsoptimierung und Teammotivation



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Team up – Potentiale Ihres Teams entfesseln


Teams sind das Herzstück Ihres Unternehmens. Je besser deren Zusammenarbeit, desto besser ist die Performance. Die Teamentwicklung ist eine wichtige Aufgabe einer Führungskraft. Zum einen ist Teamentwicklung ein natürlicher Prozess, den jedes Team durchläuft. Zum anderen ist Teambuilding ein gesteuerter, aktiver Prozess, um die Teamarbeit zu verbessern. Gerade ein neu gegründetes Team muss erst einmal zueinanderfinden, bevor es erfolgreich zusammenarbeitet und (Höchst-) Leistung erbringen kann. Wie aber wird aus einem Team ein „High Performance Team“? Um die maximale Energie, Motivation und Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden zu mobilisieren, muss gerade der/die Teamleiter/-in die Team-Prozesse mit Bedach


Referent

Dr. Matthias Hettl

Geschäftsführer "Hettl Consult", ausgezeichneter "excellent speaker"


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Vorstand/Geschäftsführung, Führungskräfte, Team- und Gruppenleitung, Projektleitung

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 15.09.2025 09:00 bis 16.09.2025 17:00 - vor Ort
Oranien Hotel & Residences Wiesbaden Platter Straße 2 65193 Wiesbaden
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 05.11.2025 09:00 bis 06.11.2025 17:00 - vor Ort
Four Munich Neue Messe Humboldtstraße 12 85609 München - Aschheim
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Homeoffice – Mobiles Arbeiten – Workation

Das Fachseminar gibt Ihnen einen Überblick über die arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte, die Anforderungen aus Sicht der Informationssicherheit bzw. dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie angrenzende rechtliche Fragestellungen. Etablieren Sie im Anschluss das für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation am sinnvollsten funktionierende Arbeitsmodell, um ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
8D-Methode/Report

Die Bedeutung von 8D-Reports wird in vielen Unternehmen unterschätzt: Meist werden sie nur als „Verteidigung“ gegenüber Kunden gesehen. Dabei ist die 8D-Methode ein sehr gutes Instrument zur systematischen Problemlösung – egal ob für extern aufgetretene Fehler oder interne Probleme.

Zudem unterstützt der Einsatz der 8D-Methode die Null-Fehler-Philosophie. In diesem Training gewinnen Sie eine

Deutsch 2 Remote
995,00 EUR 6 Termin
Pharmawasser: Aktuelles, Kalt-WFI, Biofilme und CO2-Fußabdruck

Das EDQM hat kürzlich eine Reihe von Änderungen zu Wasser-Monografien im Europäischen Arzneibuch zur Kommentierung publiziert. Es handelt sich zwar nur um geringfügige Änderungen, dennoch ist das eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema Pharmawasser zu beschäftigen und sich zum aktuellen Stand der Anforderungen zu informieren.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Verunreinigungen und „Forced Degradation“- Studien - Teil 5 der Webinarreihe "Hilfsstoffe - GMP- und CMC-Aspekte"

Hersteller und Lieferanten von Hilfsstoffen müssen von den Herstellern von Arzneimitteln umfassend qualifiziert werden. Eine Reihe von regulatorischen Entwicklungen in den letzten zwei Jahren und ein „Warning Letter“ der FDA, in dem erhebliche Abweichungen von den cGMP bei einem Lieferanten eines weit verbreiteten Hilfsstoffs aufgelistet werden, haben das Thema in den Fokus der Regulierungsbehörden weltweit gerückt.  Da Hilfsstoffe manchmal in großen Mengen in Darreichungsformen verwendet werden und Verunreinigungen enthalten können, gibt es ein erhebliches Potential die Qualität eines pharmazeutischen Endprodukts zu beeinträchtigen. Verunreinigungen in Hilfsstoffen können auch zu

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Führungskompetenzen

Motivation ist der Antrieb schlechthin für Erfolg im Beruf. Häufig stehen jedoch Motivationsblockaden im Weg, die physischen und psychischen Druck aufbauen - mit negativen Auswirkungen auf Ihr Arbeitsumfeld und möglicherweise auf Ihren gesamten Alltag. In unserem Motivationstraining erfahren Sie wertvolle Motivationsmöglichkeiten für sich selbst und andere, um sowohl Ihre eigene Leistungsfähigkeit, als auch die Ihrer Mitarbeiter steigern zu können. Mit den vermittelten Skills ergründen Sie die Ursachen für Motivationslosigkeit, lernen zu reflektieren und steigern letztendlich Ihre Fähigkeit, Ihren Selbstantrieb zu verstärken.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Vorgefüllte Spritzen – kann doch jeder, oder? | Kombinationsprodukte in der EU (nach Art. 117 MDR)

Deutsch 1 Remote
149,00 EUR keine Termine
Datenintegrität und Audit Trail Review in der Praxis

Die Datenintegrität und das Rohdatenmanagements sind Anforderungen, welche eine datenbezogene Betrachtung von der Datenerzeugung bis zur Qualitätsentscheidung beinhalten. Die Sicherstellung der Daten in der Betriebsphase und auch im Rahmen der Validierungsphase muss lückenlos gewährleistet werden.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
GMP meets IT

Das ist kein Seminar zur Computersystemvalidierung (CSV). Es geht in diesem Seminar um Grundprinzipien aus der GMP-Welt. Wir verdeutlichen Ihnen, worum es in der GMP geht und welche gesetzlichen Regelwerke im GMP-Umfeld zu beachten sind. So können Sie die Anforderungen und Wünsche Ihrer Kunden und Kollegen zukünftig besser nachvollziehen und einschätzen. Sie lernen auch, welche Vorgaben bei externen und internen Dienstleistungsverhältnissen von wem umgesetzt werden müssen und wer wofür verantwortlich ist.
 

Deutsch 7 Remote
870,00 EUR 23.09.2025
Verhandlungstraining Einkauf

Mitarbeiter in der Beschaffung benötigen umfassende Fähigkeiten in der Verhandlungsführung, um Einsparmöglichkeiten und Kostensenkungen für das Unternehmen sichern zu können. Geschulte Käufer sind in der Lage, einerseits Gespräche strategisch zu steuern, während sie zeitgleich wertvolle Informationen vom Lieferanten gewinnen und für ihren Einkaufserfolg nutzen. In dem Verhandlungstraining Einkauf lernen Sie, Einkaufsmeetings strukturiert vorzubereiten, Verhandlungstechniken professionell einzusetzen, und Preisverhandlungen gewinnbringend zu führen. Mit der richtigen Strategie wird Ihr Erfolg planbar.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Team up – Potentiale Ihres Teams entfesseln

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.