Loading...

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen. Das Intensiv-Seminar vermittelt dieses Wissen anhand zahlreicher Fallbeispiele und aktueller Rechtsprechung. Dabei werden die gegenläufigen Interessen der Vertragsparteien verdeutlicht und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Grundvertragstypen und besondere Verträge
  • Vertretungsbefugnis im Innen- und Außenverhältnis
  • Die kaufmännischen Untersuchungs- und Rügepflichten
  • Vertragspartner im Ausland – Worauf ist zu achten?
  • Handlungsspielraum bei Insolvenz des Vertragspartners

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Wie kommen Verträge zustande? Wann besteht ein Vertrag und was beinhaltet er?

  • Grundsatz: Zwei übereinstimmende Willenserklärungen – Angebot und Annahme
  • Vertragsverhandlungen als Schuldverhältnis
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) als Vertragsinhalt
  • Kollision eigener und fremder AGB – Was gilt?

Standard-Vertragstypen

  • Kaufvertrag
  • Werkvertrag
  • Werklieferungsvertrag
  • Leasingvertrag
  • Dienstvertrag

Besondere Vertragstypen

  • Letter of Intent und Vorvertrag
  • Längerfristige Lieferverträge: Rahmenverträge und Einzelverträge
  • Geheimhaltungsvereinbarungen
  • Qualitätssicherungsvereinbarungen
  • Werkzeugverträge
  • Lizenzvertrag

Was kann man tun, um einen ungünstigen Vertrag zu ändern oder zu beenden?

  • Störung der Geschäftsgrundlage?
  • Kündigung aus wichtigem Grund?
  • Anfechtung wegen Irrtums?

Die Vertretungsbefugnis

  • Arten der Vertretung
  • Vertretungsbefugnis im Innen- und Außenverhältnis
  • Prokura und Handlungsvollmacht
  • Haftungsrisiken

Tag 2

Leistungsstörungen durch Verzug

  • Voraussetzungen für die Leistungsstörung durch Verzug
  • Rechte des Gläubigers

Leistungsstörungen durch Mängel

  • Voraussetzungen für die Leistungsstörung durch Mängel
  • Rechte des Gläubigers
  • Verjährung der Ansprüche wegen Mängeln
  • Kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht

Die Verjährung

  • Welche Fristen gelten?
  • Typische Probleme

Vertragspartner im Ausland – Worauf ist zu achten?

  • Anwendbares Recht – Exkurs: UN-Kaufrecht
  • Gerichtsstands- oder Schiedsgerichtsklausel?

Möglichkeiten zur Sicherung der Vertragsdurchführung

  • Bürgschaft
  • Letter of Credit

Handlungsspielraum bei Insolvenz des Vertragspartners

  • Das Insolvenzverfahren
  • Wahlrecht des Insolvenzverwalters
  • Insolvenzanfechtung

Der Rechtsstreit

  • Selbständiges Beweisverfahren
  • Mahnverfahren
  • Klageverfahren
  • Berufung
  • Zwangsvollstreckung

Ihr Nutzen:

  • Sie erhalten einen Überblick über die gängigsten Vertragsarten des Berufsalltags.
  • Sie lernen wichtige juristische Grundlagen zum Vertragsabschluss oder zur -beendigung.
  • Sie profitieren von konkreten Praxistipps von Rechtsexperten.

Zielgruppe:

  • Geschäftsleitung
  • Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aller Unternehmensbereiche
  • Interessierte, die sich Grundlagenwissen im Vertragsrecht aneignen wollen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Führungskräfte

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Geschäftsleitung Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Prof. Dr. Sven Hartung

Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Kauf- und Werkvertragsrecht sowie im Handelsrecht, erfahrener Referent, Lehrbeauftragter an der Hochschule Rhein-Main, Autor



Jetzt buchen



Tags: Vertragsverhandlungen als Schuldverhältnis Kollision eigener und fremder AGB Standard-Vertragstypen Letter of Intent und Vorvertrag Kündigung aus wichtigem Grund



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Vertragsrecht für Nicht-Juristen


Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen. Das Intensiv-Seminar vermittelt dieses Wissen anhand zahlreicher Fallbeispiele und aktueller Rechtsprechung. Dabei werden die gegenläufigen Interessen der Vertragsparteien verdeutlicht und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.


Referent

Prof. Dr. Sven Hartung

Rechtsanwalt mit Schwerpunkt im Kauf- und Werkvertragsrecht sowie im Handelsrecht, erfahrener Referent, Lehrbeauftragter an der Hochschule Rhein-Main, Autor


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Führungskräfte
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Geschäftsleitung Führungskräfte

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 13.05.2025 09:00 bis 14.05.2025 17:00 - vor Ort
Oranien Hotel & Residences Wiesbaden Platter Straße 2 65193 Wiesbaden
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.06.2025 09:00 bis 25.06.2025 17:00 - vor Ort
Wyndham Hannover Atrium Karl-Wiechert-Allee 68 3062 Hannover
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 09.09.2025 09:00 bis 10.09.2025 17:00 - vor Ort
Leonardo Royal Frankfurt Mailänder St. 1 60598 Frankfurt am Main
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 28.10.2025 09:00 bis 29.10.2025 17:00 - vor Ort
INNSIDE München Parkstadt Schwabing Mies-van-der-Rohe-Straße 10 80807 München
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 18.11.2025 09:00 bis 19.11.2025 17:00 - vor Ort
IntercityHotel Wiesbaden Klingholzstraße 6 65189 Wiesbaden
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 03.12.2025 17:00 - vor Ort
BEST WESTERN PREMIER Parkhotel Kronsberg Gut Kronsberg 1 30539 Hannover
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Der Informationsbeauftragte in der pharmazeutischen Industrie

In diesem Webinar werden Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen für die Verantwortlichkeiten des Informationsbeauftragten aus AMG, AMWHV, HWG sowie dem Wettbewerbs- und Haftungsrecht dargestellt. Dabei werden auch die Abgrenzung und Schnittstellen zu anderen Betriebsbeauftragten und die Möglichkeiten der Personalunion thematisiert. Auswirkungen auf die Organisationsstruktur im Pharmaunternehmen und Erfahrungen in der praktischen Umsetzung der Implementierung des Informationsbeauftragten werden aufgezeigt und ausführlich anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
Lieferantenqualifizierung

Die Qualifizierung von Lieferanten ist ein wesentlicher Aspekt zur Sicherstellung einer GMP-gerechten Herstellung von Arzneimitteln und Wirkstoffen. Lieferanten und deren Qualifizierung sind häufig im Brennpunkt von Audits und Inspektionen. Aktuelle Qualitätsmängel bei Lieferungen aus Nicht-EU-Ländern verstärken diesen Trend und spiegeln sich im GSAV wieder.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
NIS-2-Richtlinie und neue IT‑Sicherheitsgesetze

Im Seminar geben wir Ihnen einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzgebung zur IT- und Informationssicherheit. Unser Experte informiert Sie, welche Gesetzesnormen für Sie gelten, welche Risiken für Ihr Unternehmen und Ihre Geschäftsführung bestehen und welche Maßnahmen Sie zeitnah ergreifen müssen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Erfolgreiches Pricing

Ein professionelles Preismanagement gewinnt durch den stetig steigenden Wettbewerbsdruck zunehmend an Bedeutung. Während für Hersteller und Dienstleister der Preis der wichtigste Hebel zur Erhöhung der Profitabilität ist, müssen Preise aus Kundensicht transparent und nachvollziehbar sein. Lernen Sie in diesem Intensiv-Seminar die neusten Methoden und Konzepte zur Ausschöpfung Ihrer Ertragspotenziale kennen. Unser Spezialist zeigt Ihnen den optimalen Weg zur erfolgreichen Preisdurchsetzung im Markt. Dabei lernen Sie alle wesentlichen Aspekte der Preisstrategie, Preissetzung sowie Preisführung kennen und vertiefen Ihr Wissen anhand von praxisnahen Fallbeispielen. Profitieren Sie von unserem erfahrenen Experten!

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 2 Termin
Zulassung von Medizinprodukten in Japan

Japan ist der zweitgrößte Markt für Medizinprodukte auf der Welt. Dabei stellt für Hersteller von Medizinprodukte die dortige Produktzulassung eine besondere Herausforderung dar, unter anderem aufgrund der japanischen Sprache und des komplexen Zulassungsprozesses. Dazu zählen neben der Ernennung des Market Authorization Holders (MAH) die Registrierung von Produktionsstätten und die Erfüllung des MHLW Ordinance No. 169. Dabei gilt: Je nach der Risikoklasse des Medizinprodukts unterscheidet sich der Zulassungsprozess.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Controlling in der Produktion

Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 4 Termin
ISPE GAMP 5 Second Edition: Enabling Innovation - CSA

Learn about the background, effects and details regarding the current changes and extensions of the ISPE GAMP®5 – Second Edition – which was released in August 2022.

In 2008, ISPE set GAMP®5 as the recognized state of science and technology regarding so-called computer system validation (CSV) in the GxP environment. The volume ISPE GAMP®5 – Second Edition, published in August, is a deliberate extension of the proven standard.

Englisch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
HTA – in Deutschland und Europa

Heutzutage ist es nicht mehr ausreichend bei Arzneimittelentwicklungen ausschließlich die Zulassung im Blick zu haben. Was in Deutschland seit 2011 übliche Praxis ist – nämlich die Frühe Nutzenbewertung im AMNOG Verfahren– ist seit 13. Januar 2025 Realität in ganz Europa – zumindest für onkologische Arzneimittel. Zulassung und Market Access müssen zukünftig ihre Köpfe enger zusammenstecken.

Entdecken Sie die Welt des Health Technology Assessment (HTA) und werden Sie zum Experten für den Marktzugang von neuen Arzneimitteln.

Warum wurde HTA in den Gesundheitssystemen eingeführt? Was passiert in der Früh

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Führung von Führungskräften

Motivierte, leistungsorientierte Führungskräfte sind das A und O, wenn es darum geht, ambitionierte Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hängt der Erfolg Ihrer Führungskräfte entscheidend von Ihrem Führungsstil ab. In unserem eintägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen die Leitlinien im Führen von Führungskräften kennen. Dabei wird Coaching als Führungsinstrument genauso beleuchtet wie mögliche Stolperfallen aus dem Führungsalltag. Nutzen Sie unseren Methodenkoffer und stärken Sie Ihr Team aus Führungspersönlichkeiten.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 4 Termin

Inhouseschulung anfragen


Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.