Loading...

Vertriebsstrategien optimal aufbauen und anwenden

Im Rahmen der Digitalisierung sind die Ziele und Gegebenheiten des Vertriebs neu zu definieren. Die digitale Transformation hat die Kundenbedürfnisse und Anforderungen drastisch verändert, sodass der Vertrieb vor neuen Herausforderungen steht. Dafür ist eine schlüssige und marktgerechte digitale Vertriebsstrategie erforderlich, die den Vertrieb stärkt und durch die Nutzung der richtigen Methoden, Systeme, Tools und Touchpoints für zusätzlichen Umsatz und Profit sorgt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Neukundengewinnung, Kundenpflege und Kundenkommunikation im Wechsel von digitalen und persönlichen Prozessen in Ihrem Unternehmen neu ausrichten und zum Erfolg bringen.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Veränderter Kaufprozess und das Potenzial der digitalen Transformation
  • Bestands- und Wettbewerbsanalyse – Wie digital ist Ihr Umfeld?
  • Customer Touchpoints: So verändern sich jetzt Ihre Kontaktpunkte zum Kunden
  • Erfolgreiches Lead Routing
  • Digitale Tools zur Umsetzung einer erfolgreichen Vertriebsstrategie

Details zu Ihrer Weiterbildung

1. Tag

Einführung und Definition

  • Einführung Vertrieb und Strategieentwicklung
  • Veränderungen des Vertriebs im digitalen Zeitalter
  • Was ist eine digitale Strategie?
  • Was ist Digitalisierung und welchen Einfluss hat diese auf den Vertrieb?
  • Der veränderte Kaufprozess

Bestandsanalyse und die Veränderungen durch die Digitalisierung

  • Ziele und Herausforderungen
  • Veränderte Marketing- und Vertriebsprozesse
  • Vertriebssignale richtig deuten
  • Content-Audits als Bewertung für die Umsetzung der digitalen Vertriebsstrategie
  • Customer-Touchpoints: Wie verändern sich die Kundenkontaktpunkte?
  • Wo erreichen Sie im Rahmen der Digitalisierung Ihren Kunden?
  • Daten und Datenmanagement nachhaltig aufbauen
  • KPI´s zur Erfolgsmessung der digitalen Vertriebsstrategie
  • Wettbewerbsanalyse – wie digital agieren Ihre Marktbegleiter?

2. Tag

Konkrete Umsetzung der digitalen Strategie

  • Wie Sie Ihre Stakeholder auf einen Stand bringen und die Digitalisierung im Marketing und Vertrieb starten
  • Wunschkundenprofilierung/Buyer Persona
  • Verändertes Suchverhalten
  • Konzeption Inhalte und Mehrwerte/Content-Strategie
  • Konzeption Kundenkontaktpunkte/Touchpoint- Strategie
  • Customer Journey Analyse
  • Entwicklungsprozesse: Welche Interessen des Kunden sind jetzt gefragt?

Systeme, Tools und Systemintegrationen

  • Systeme und Tools zur Umsetzung der digitalen Vertriebsstrategie
  • Nurturing Strategie
  • Scoring Modell
  • Lead Routing
  • Reporting und Auswertung: Welche KPI´s sind wichtig?

Ihr Nutzen:

Die Inhalte im Seminar haben einen hohen Praxisbezug und werden zielführend vermittelt, sodass Sie direkt im Unternehmensalltag einsetzbar sind. Die Inhalte sind absolut zukunftsträchtig und machen Sie und Ihren Vertrieb fit für die Zukunft und die damit verbundenen digitalen Herausforderungen.

Zielgruppe:

  • Geschäftsführung Marketing und Vertrieb
  • Vertriebsleitung und Verkaufsleitung
  • Key Account Manager / -innen
  • Gebietsverkaufsleitung
  • Niederlassungsleitung
  • Führungsnachwuchs im Vertrieb

Sprache: Deutsch

Durchführung: vor Ort

Dauer: 2 Tage

Kategorie: Sales & Marketing

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Geschäftsführung Marketing und Vertrieb,Vertriebsleitung und Verkaufsleitung,Key Account Manager / -innen,Gebietsverkaufsleitung,Niederlassungsleitung,Führungsnachwuchs im Vertrieb

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Norbert Schuster

Trainer, Speaker, Berater, Autor



Jetzt buchen



Tags: Veränderter Kaufprozess und das Potenzial der digitalen Transformation Bestands- und Wettbewerbsanalyse – Wie digital ist Ihr Umfeld? Customer Touchpoints: So verändern sich jetzt Ihre Kontaktpunkte zum Kunden Erfolgreiches Lead Routing Digitale Tools zur Umsetzung einer erfolgreichen Vertriebsstrategie



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Vertriebsstrategien optimal aufbauen und anwenden


Im Rahmen der Digitalisierung sind die Ziele und Gegebenheiten des Vertriebs neu zu definieren. Die digitale Transformation hat die Kundenbedürfnisse und Anforderungen drastisch verändert, sodass der Vertrieb vor neuen Herausforderungen steht. Dafür ist eine schlüssige und marktgerechte digitale Vertriebsstrategie erforderlich, die den Vertrieb stärkt und durch die Nutzung der richtigen Methoden, Systeme, Tools und Touchpoints für zusätzlichen Umsatz und Profit sorgt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Neukundengewinnung, Kundenpflege und Kundenkommunikation im Wechsel von digitalen und persönlichen Prozessen in Ihrem Unternehmen neu ausrichten und zum Erfolg bringen.


Referent

Norbert Schuster

Trainer, Speaker, Berater, Autor


Sprache: Deutsch
Durchführung: vor Ort
Dauer: 2 h
Kategorie: Sales & Marketing
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Geschäftsführung Marketing und Vertrieb,Vertriebsleitung und Verkaufsleitung,Key Account Manager / -innen,Gebietsverkaufsleitung,Niederlassungsleitung,Führungsnachwuchs im Vertrieb

1.495,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 24.06.2025 09:00 bis 25.06.2025 17:00 - vor Ort
Erikson Hotel Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 71063 Sindelfingen
mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 04.11.2025 09:00 bis 05.11.2025 17:00 - vor Ort
Novotel Frankfurt City Lise-Meitner-Straße 2 60486 Frankfurt am Main
mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Lieferantenmanagement

Schwerpunkt des Seminars ist die langfristige Beziehung von Kunden und Lieferanten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beziehung erfolgreich für beide Seiten aufrechterhalten werden kann. Der Fokus liegt auf aktiver Qualitätssteuerung beider Seiten mit dem Schwerpunkt der Fehlervermeidung und einer kontinuierlichen Verbesserung.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.195,00 EUR 8 Termin
Arten von Prüfbescheinigungen

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Prüfbescheinigungen für die verschiedenen Konformitätsdarlegungen kennen.
Sie erfahren die rechtlichen- und fachlichen Aspekte der Organisation von Prüfbescheinigungen für Materialien, Halbfertigerzeugnisse und Fertigerzeugnisse. Sie orientieren sich dabei an der EN 10204, Arten von Prüfbescheinigungen und der der DIN 55350, Herstellerpr&

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
Shopfloor Management & Object­ives & Key Results

Shopfloor Management ist das Führen vor Ort („am Hallenboden“) – also dort, wo die Wertschöpfung stattfindet. Während sich die Führungskräfte in der Vergangenheit immer weiter vom Ort des Geschehens entfernt und sich mit Verwaltung und Bürokratie beschäftigt haben, sollen sich die Führungskräfte jetzt wieder verstärkt den Wertschöpfungsprozessen widmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Grundlagen des Qualitätsmanagements für Medizinprodukte gemäß DIN EN ISO 13485

In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie die ISO 13485 optimal in Ihr bestehendes Qualitätsmanagementsystem und Ihre Prozesse integrieren können.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 2 Termin
Wirtschaftsakteur Hersteller - Aufgaben und Pflichten von Medizinproduktehersteller im Rahmen der MDR

Sie überlegen als Hersteller von Medizinprodukten aufzutreten, wissen aber noch nicht, welche Aufgaben und Pflichten auf Sie zukommen?

Sowohl vor als auch nach dem Inverkehrbringen von Medizinprodukten gibt es explizite Anforderungen an den Hersteller, reguliert durch die Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR). Diese neue Verordnung bringt auch eine ganze Reihe an neuen Aufgaben und Pflichten für Medizinproduktehersteller und weitere Wirtschaftsakteure mit sich.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 25.11.2025
Controlling in der Produktion

Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 4 Termin
Import (Einfuhr) von Arzneimitteln und Wirkstoffen

In diesem Webinar wird Licht in den regulatorischen Dschungel gebracht. Was muss bei Importen von Arzneimitteln sowie Wirkstoffen erfüllt sein? Welche Dokumente sind zur Erfüllung des Arzneimittelgesetztes der Behörde und dem Zoll vorzulegen?

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 04.11.2025
Kompaktkurs Serialisierung

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR 24.06.2025
Grundlagen zu Arzneimitteln

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 12.06.2025

Inhouseschulung anfragen


Vertriebsstrategien optimal aufbauen und anwenden

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.