Loading...

Der/die Kaufmännische Leiter/in

Die Kaufmännische Leitung ist für die Führung, Weiterentwicklung und Optimierung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und allgemeine Administration zuständig. Deshalb sind fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen unerlässlich. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in kompakter Form alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Problemfelder, Aufgabenbereiche und Interventionsmöglichkeiten der kaufmännischen Unternehmensleitung umfassend und praxisnah.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Wichtige Rechtskenntnisse für die Kaufmännische Leitung
  • Führungskompetenz/-stil der Kaufmännischen Leitung
  • Planungs- und Steuerungsinstrumente der Kaufmännischen Leitung
  • Nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften (neue Anforderungen durch BilRuG und DRSC)

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Wichtige Rechtskenntnisse:

Kaufmännisches Rechtswissen

Haftungsrisiken der Kaufmännischen Leitung

Gewährleistung und Produkthaftung

  • Mängelrechte, Warenausgangskontrolle
  • Untersuchung/Rügepflicht, Wareneingangsprüfung
  • Garantie, Gefahrübergang
  • Rücktritt, Minderung, Schadensersatz
  • B2B/B2C-Geschäft

Das aktuelle Werkunternehmerrecht

  • Montage
  • Nacherfüllung und Gewährleistung
  • Abnahme
  • Schadensersatz/Verjährung
  • Kostenvoranschläge

Das aktuelle Vertragsrecht

  • AGB
  • Individual- und Formularverträge
  • Wichtige Klauseln

Update Arbeitsrecht

  • Neues zu Zielvereinbarungen
  • Aktuelles vom BAG

Internationale Geschäfte

  • UN-Kaufrecht
  • Incoterms
  • Rechtswahl/Gerichtsstand

Forderungsmanagement

Tag 2

Führungskompetenz/-stil:

Sich selbst führen

  • Den eigenen Führungsstil erkennen
  • Die persönliche Wertschöpfung steigern
  • Selbstmanagement in der Praxis

Mitarbeitende gezielt entwickeln

  • Effektivitäts- und Effizienzsteigerung
  • Mitarbeitende entwickeln, fördern und coachen
  • Teampotenziale erkennen und nutzen

Mit Konflikten und kritischen Situationen konstruktiv umgehen

  • Führen von schwierigen Personen
  • Konfliktgespräche selbstsicher führen

Planungs- und Steuerungsinstrumente:

  • Strategische und operative Ziele ableiten
  • Kaufmännische Businessplanung
  • Portfoliobetrachtungen, GAP- und SWOT-Analysen durchführen
  • Geschäftsmodelle erkennen und bewerten (Canvas & Co.)
  • Risikomanagement
  • „Management by Objectives“ (MbO): Durch Zielvereinbarungen steuern

Budgetierungswissen

  • Retrograde versus progressive Budgetierung
  • „Beyond, Better and Advanced Budgeting“

Tag 3

Kostenmanagement und Projektrechnung

  • Stärken und Schwächen der Vollkostenrechnung
  • Kosten-„Targets“ beachten und einhalten
  • Direct-Costing
  • Stärken und Schwächen der Prozesskostenrechnung
  • Die Pay-Back-Rechnung durchführen und den NPV (Projektwert) bestimmen

Top-Kennzahlen

  • Kennzahlen der Finanzebene unterscheiden: EBIT, EBITDA, ROCE, NOPAT und EVA
  • Cash-Flow-Bestimmung: Brutto/Netto sowie operativer/freier Cash-Flow
  • Kennzahlen der Markt- und Kundenebene nutzen
  • Kennzahlen für Geschäftsprozesse, Human-Resources und Innovation entwickeln
  • Key Performance Indicators, Kennzahlensysteme und die Balanced Scorecard

Nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften

  • Die wichtigsten Unterschiede in den Bewertungsvorschriften von HGB & IFRS
  • „Fair Value“ und „Impairmenttests“
  • Die Goodwill (Firmenwert) Bilanzierung sowie Bewertungsmöglichkeiten von Herstellungs- und Entwicklungskosten
  • Neue Anforderungen durch BilRuG und DRSC
  • Exkurs: Bewertung nach US-GAAP und SOX (Sarbannes-Oxley-Act)

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie die rechtlichen Aspekte der täglichen Praxis anhand der neuesten Gesetzeslage und Rechtsprechung kennen.
  • Die Anforderungen an nachhaltiges Führen werden geübt, reflektiert und in die eigene Führungskompetenz transformiert.
  • Die Instrumente der kaufmännischen Unternehmenspraxis werden anschaulich durch konkrete Praxisbeispiele dargestellt.

Zielgruppe

  • Kaufmännische Leitung
  • Prokuristen
  • Leitung kaufmännische Verwaltung
  • Leitung Finanz- und Rechnungswesen
  • Führungskräfte in leitenden kaufmännischen Funktionen
  • Nachwuchsführungskräfte für kaufmännische Funktionen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 3 Tage

Kategorie: weitere Lehrgänge

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Kaufmännische Leitung, Prokuristen, Leitung kaufmännische Verwaltung



Jetzt buchen



Tags: Kaufmännisches Rechtswissen Planungs- und Steuerungsinstrumente Mitarbeitende gezielt entwickeln Kostenmanagement und Projektrechnung Führungskompetenz


Der/die Kaufmännische Leiter/in


Die Kaufmännische Leitung ist für die Führung, Weiterentwicklung und Optimierung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und allgemeine Administration zuständig. Deshalb sind fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen unerlässlich. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in kompakter Form alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Problemfelder, Aufgabenbereiche und Interventionsmöglichkeiten der kaufmännischen Unternehmensleitung umfassend und praxisnah.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 3 h
Kategorie: weitere Lehrgänge
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Kaufmännische Leitung, Prokuristen, Leitung kaufmännische Verwaltung

1.895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen

Termine buchen


Termin: 16.09.2025 09:00 bis 18.09.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 25.11.2025 09:00 bis 27.11.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Zulassung von Medizinprodukten in Japan

Japan ist der zweitgrößte Markt für Medizinprodukte auf der Welt. Dabei stellt für Hersteller von Medizinprodukte die dortige Produktzulassung eine besondere Herausforderung dar, unter anderem aufgrund der japanischen Sprache und des komplexen Zulassungsprozesses. Dazu zählen neben der Ernennung des Market Authorization Holders (MAH) die Registrierung von Produktionsstätten und die Erfüllung des MHLW Ordinance No. 169. Dabei gilt: Je nach der Risikoklasse des Medizinprodukts unterscheidet sich der Zulassungsprozess.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Arbeitszeitrecht kompakt

In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Arbeitsleben immer wichtiger werden, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitszeitrecht unerlässlich. Die gesetzlichen Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Planung und Organisation Ihrer Belegschaft.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts kennen, sodass Sie sie direkt in der Praxis anwenden und Ihren Gestaltungsspielraum abstecken können. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen können, wie die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen aussehen oder wie und wann der Betriebsrat mit einbezogen werden sollte. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen erfährt d

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
Sterilisation mittels Gammabestrahlung

Wenn Gamma-Strahlung für die Produktsterilisation ausgewählt wird, muss die Dosis, mit der das Produkt bestrahlt wird, gemäß den entsprechenden Normen (ISO 11137-1, -2, -3 und ISO TIR 13004) festgelegt und validiert werden. Die Normen und zugehörigen Leitfäden enthalten Empfehlungen und Anforderungen für Produkte, die mit Bestrahlungsverfahren sterilisiert werden sollen, die einen SAL für ein Produkt oder eine Produktgruppe validieren und aufrechterhalten müssen.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 09.12.2025
Bewerberkommunikation für die Generation Z

Personalmarketing und Recruiting müssen professionell gestaltet und aktiv auf die neue Generation ausgerichtet werden. Hierfür sollten Sie die Erwartungen Ihrer Zielgruppe genau kennen und wissen, wie Sie als Arbeitgeber für diese sichtbar und attraktiv werden.

Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick über die aktuellen Recruiting-Kanäle und wie Sie sie für die Ansprache der Generation Z erfolgreich einsetzen können. Lernen Sie auch, wie Sie Ihre Zielgruppe über die richtige Sprache ideal erreichen können. Steigern Sie die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke mit der passenden Tonalität im Unternehmensprofil.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 31.10.2025
Einkauf

Einkäufer legen mit ihrer Tätigkeit den Grundstein für die Rentabilität des Unternehmens. Von Wettbewerbsvorteilen, die bereits in der Warenbeschaffung generiert werden, profitiert die gesamte, weitere Wertschöpfungskette. In dieser Einkauf Schulung erlernen Sie die zentralen strategischen Instrumente des Einkaufs und trainieren deren professionellen Einsatz. Spezielle Beschaffungsstrategien und Materialwirtschaft helfen Ihnen dabei, als Einkaufsleiter, Einkaufsfachmann/-frau oder Mitarbeiter der Einkaufsabteilung, erfolgreiches Einkaufsmanagement zu betreiben. Sie werden Verhandlungsstrategien entwickeln, um zukünftig Verhandlungen mit Lieferanten souverän zu führen und Erfolge im Einkauf durch kompetentes Co

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Verkaufsgespräche

Ihr Erfolg als Verkäufer beginnt mit einer soliden Strategie für Verkaufsgespräche. Mit Hilfe von gründlicher Vorbereitung einschließlich Bedarfsermittlung und Zieldefinition, souveräner Gesprächsführung und nachhaltigem Beziehungsmanagement zu Ihren Neu- und Bestandskunden werden Sie mehr aus Verkaufspräsentationen rausholen. In unserem Verkäufertraining haben Sie die Möglichkeit, Ihr vertrieblerisches Handwerkszeug weiterzuentwickeln, um Ihr Vertriebsgespräch auf das nächste Level zu heben. Lernen Sie, wie Sie in Ihren Verkaufsgesprächen Leistungen in Nutzen für den Kunden umwandeln und profitieren Sie zukünftig von loyalen Beziehungen

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Aligning Non-Sterile Manufacturing with Annex 1: Developing a Robust Contamination Control Strategy (CCS)

Englisch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Wirtschaftsakteur Hersteller - Aufgaben und Pflichten von Medizinproduktehersteller im Rahmen der MDR

Sie überlegen als Hersteller von Medizinprodukten aufzutreten, wissen aber noch nicht, welche Aufgaben und Pflichten auf Sie zukommen?

Sowohl vor als auch nach dem Inverkehrbringen von Medizinprodukten gibt es explizite Anforderungen an den Hersteller, reguliert durch die Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR). Diese neue Verordnung bringt auch eine ganze Reihe an neuen Aufgaben und Pflichten für Medizinproduktehersteller und weitere Wirtschaftsakteure mit sich.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR 25.11.2025
Schlagfertigkeit

Wer schlagfertig ist, kann schnell und geistesgegenwärtig auf Fragen, Kommentare und vor allem Kritik reagieren. Wortgewandte Personen gelten als rhetorisch geschult und haben in der Regel eine ausgezeichnete Ausdrucksweise. Sie verhalten sich in Diskussionen sowohl gelassen, als auch diplomatisch und können gezielt argumentieren. Das Seminar Schlagfertigkeit vermittelt Techniken, die Ihnen dabei helfen, Ihre Argumente auch unter Druck und Stress im Geschäftsalltag ins rechte Licht zu rücken. Darüber hinaus geben wir Ihnen Tipps und Tricks an die Hand, wie Sie auch durch brenzlige Situationen manövrieren können, ohne gleich ausfallend oder hämisch zu werden.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Der/die Kaufmännische Leiter/in

Weiterbildungen

Lehrgänge für die MedTech, Health und Pharma Industrie

Warum Lehrgänge im Gesundheitswesen Ihre Karriere voranbringen

Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Der Wert von Lehrgängen im Gesundheitswesen

Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.

Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Vielseitige Themen für jeden Bedarf

Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.

Flexibilität durch moderne Lernformate

Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.

Lehrgänge jetzt buchen und von Zukunftschancen profitieren

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.