Loading...

Der/die Kaufmännische Leiter/in

Die Kaufmännische Leitung ist für die Führung, Weiterentwicklung und Optimierung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und allgemeine Administration zuständig. Deshalb sind fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen unerlässlich. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in kompakter Form alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Problemfelder, Aufgabenbereiche und Interventionsmöglichkeiten der kaufmännischen Unternehmensleitung umfassend und praxisnah.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Wichtige Rechtskenntnisse für die Kaufmännische Leitung
  • Führungskompetenz/-stil der Kaufmännischen Leitung
  • Planungs- und Steuerungsinstrumente der Kaufmännischen Leitung
  • Nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften (neue Anforderungen durch BilRuG und DRSC)

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Wichtige Rechtskenntnisse:

Kaufmännisches Rechtswissen

Haftungsrisiken der Kaufmännischen Leitung

Gewährleistung und Produkthaftung

  • Mängelrechte, Warenausgangskontrolle
  • Untersuchung/Rügepflicht, Wareneingangsprüfung
  • Garantie, Gefahrübergang
  • Rücktritt, Minderung, Schadensersatz
  • B2B/B2C-Geschäft

Das aktuelle Werkunternehmerrecht

  • Montage
  • Nacherfüllung und Gewährleistung
  • Abnahme
  • Schadensersatz/Verjährung
  • Kostenvoranschläge

Das aktuelle Vertragsrecht

  • AGB
  • Individual- und Formularverträge
  • Wichtige Klauseln

Update Arbeitsrecht

  • Neues zu Zielvereinbarungen
  • Aktuelles vom BAG

Internationale Geschäfte

  • UN-Kaufrecht
  • Incoterms
  • Rechtswahl/Gerichtsstand

Forderungsmanagement

Tag 2

Führungskompetenz/-stil:

Sich selbst führen

  • Den eigenen Führungsstil erkennen
  • Die persönliche Wertschöpfung steigern
  • Selbstmanagement in der Praxis

Mitarbeitende gezielt entwickeln

  • Effektivitäts- und Effizienzsteigerung
  • Mitarbeitende entwickeln, fördern und coachen
  • Teampotenziale erkennen und nutzen

Mit Konflikten und kritischen Situationen konstruktiv umgehen

  • Führen von schwierigen Personen
  • Konfliktgespräche selbstsicher führen

Planungs- und Steuerungsinstrumente:

  • Strategische und operative Ziele ableiten
  • Kaufmännische Businessplanung
  • Portfoliobetrachtungen, GAP- und SWOT-Analysen durchführen
  • Geschäftsmodelle erkennen und bewerten (Canvas & Co.)
  • Risikomanagement
  • „Management by Objectives“ (MbO): Durch Zielvereinbarungen steuern

Budgetierungswissen

  • Retrograde versus progressive Budgetierung
  • „Beyond, Better and Advanced Budgeting“

Tag 3

Kostenmanagement und Projektrechnung

  • Stärken und Schwächen der Vollkostenrechnung
  • Kosten-„Targets“ beachten und einhalten
  • Direct-Costing
  • Stärken und Schwächen der Prozesskostenrechnung
  • Die Pay-Back-Rechnung durchführen und den NPV (Projektwert) bestimmen

Top-Kennzahlen

  • Kennzahlen der Finanzebene unterscheiden: EBIT, EBITDA, ROCE, NOPAT und EVA
  • Cash-Flow-Bestimmung: Brutto/Netto sowie operativer/freier Cash-Flow
  • Kennzahlen der Markt- und Kundenebene nutzen
  • Kennzahlen für Geschäftsprozesse, Human-Resources und Innovation entwickeln
  • Key Performance Indicators, Kennzahlensysteme und die Balanced Scorecard

Nationale und internationale Rechnungslegungsvorschriften

  • Die wichtigsten Unterschiede in den Bewertungsvorschriften von HGB & IFRS
  • „Fair Value“ und „Impairmenttests“
  • Die Goodwill (Firmenwert) Bilanzierung sowie Bewertungsmöglichkeiten von Herstellungs- und Entwicklungskosten
  • Neue Anforderungen durch BilRuG und DRSC
  • Exkurs: Bewertung nach US-GAAP und SOX (Sarbannes-Oxley-Act)

Ihr Nutzen

  • Lernen Sie die rechtlichen Aspekte der täglichen Praxis anhand der neuesten Gesetzeslage und Rechtsprechung kennen.
  • Die Anforderungen an nachhaltiges Führen werden geübt, reflektiert und in die eigene Führungskompetenz transformiert.
  • Die Instrumente der kaufmännischen Unternehmenspraxis werden anschaulich durch konkrete Praxisbeispiele dargestellt.

Zielgruppe

  • Kaufmännische Leitung
  • Prokuristen
  • Leitung kaufmännische Verwaltung
  • Leitung Finanz- und Rechnungswesen
  • Führungskräfte in leitenden kaufmännischen Funktionen
  • Nachwuchsführungskräfte für kaufmännische Funktionen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 3 Tage

Kategorie: weitere Lehrgänge

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Kaufmännische Leitung, Prokuristen, Leitung kaufmännische Verwaltung



Jetzt buchen



Tags: Kaufmännisches Rechtswissen Planungs- und Steuerungsinstrumente Mitarbeitende gezielt entwickeln Kostenmanagement und Projektrechnung Führungskompetenz


Der/die Kaufmännische Leiter/in


Die Kaufmännische Leitung ist für die Führung, Weiterentwicklung und Optimierung der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Personalwesen und allgemeine Administration zuständig. Deshalb sind fundierte Kenntnisse in diesen Bereichen unerlässlich. Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt in kompakter Form alle wesentlichen wirtschaftlichen und rechtlichen Problemfelder, Aufgabenbereiche und Interventionsmöglichkeiten der kaufmännischen Unternehmensleitung umfassend und praxisnah.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 3 h
Kategorie: weitere Lehrgänge
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Kaufmännische Leitung, Prokuristen, Leitung kaufmännische Verwaltung

1.895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen

Termine buchen


Termin: 13.05.2025 09:00 bis 15.05.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 24.06.2025 09:00 bis 26.06.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 16.09.2025 09:00 bis 18.09.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 25.11.2025 09:00 bis 27.11.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Betriebsänderungen, Interessenausgleich und Sozialplan

In diesem Intensiv-Seminar werden nicht nur Ihre Rechte als Betriebsrat vermittelt, sondern Sie bekommen auch, besonders durch den Praxisteil, sachliche und taktische Hinweise, die Sie befähigen, aktiv auf Strukturveränderungen zu reagieren.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR keine Termine
Validierung von Softwareanwendungen im Qualitätsmanagementsystem

Die Qualitätsmanagementnorm ISO 13485 verlangt, Verfahren für die Validierung der Anwendung von Computersoftware im Qualitätsmanagementsystem zu dokumentieren. Was verbirgt sich hinter dieser Anforderung? Was muss man tun, um diese Anforderung zu erfüllen und wie kann man den Aufwand dafür in überschaubaren Grenzen halten?

In diesem Basiskurs werden wir d

Deutsch 4 Remote
310,00 EUR keine Termine
HTA – in Deutschland und Europa

Heutzutage ist es nicht mehr ausreichend bei Arzneimittelentwicklungen ausschließlich die Zulassung im Blick zu haben. Was in Deutschland seit 2011 übliche Praxis ist – nämlich die Frühe Nutzenbewertung im AMNOG Verfahren– ist seit 13. Januar 2025 Realität in ganz Europa – zumindest für onkologische Arzneimittel. Zulassung und Market Access müssen zukünftig ihre Köpfe enger zusammenstecken.

Entdecken Sie die Welt des Health Technology Assessment (HTA) und werden Sie zum Experten für den Marktzugang von neuen Arzneimitteln.

Warum wurde HTA in den Gesundheitssystemen eingeführt? Was passiert in der Früh

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Recruiting mit Active Sourcing

Merken auch Sie, wie sich der Fachkräftemangel und der War for Talents auf Ihr Recruiting auswirken? Funktionieren bei Ihnen klassische Stellenanzeigen auch nicht mehr? Lernen Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Personalabteilungen mit Active Sourcing den passiven Arbeitsmarkt für sich nutzen. Finden Sie durch zielgerichtete und proaktive Recherche, Ansprache und Rekrutierung potenzielle Mitarbeitende über Social Media Kanäle.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
SoHO-Verordnung: Was kommt auf die pharmazeutische Industrie zu?

Deutsch 1 Remote
295,00 EUR keine Termine
Erfolgreiche Neu­kunden­gewinnung

Zu jeder voll umfassenden Vertriebsarbeit gehört die Neukundenakquise. Diese Art der Neukundengewinnung ist als gängige Methoden in keinem Unternehmen wegzudenken und bedarf einer klaren Struktur mit einer gewinnbringenden Zielgeraden. Zudem stehen Unternehmen in der heutigen Zeit unter einem hohen Wachstumsdruck, weswegen die Neukundenakquisition einen hohen Stellenwert einnimmt. Entscheidend für die Umsetzung in der Praxis ist es, dass das Wachstum geplant erfolgt. Dieses Seminar widmet sich dem Aktions-Forecast als Planungs- und Controllinginstrument sowie modernen Akquisitionsstrategien inklusive aussagekräftiger Praxisbeispiele. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage die Erfolgschancen Ihrer Akquisitionsversuche strategisch zu steigern und S

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt
immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden
und wird stetig weiterentwickelt.
Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrol

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 8 Termin
BioLogisch 2.0 – Biologische Beurteilung in der Praxis

Die Bedeutung der Biokompatibilität ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Die biologische Sicherheitsbewertung von Medizinprodukten ist ein wichtiger Meilenstein in der technischen Dokumentation von Medizinprodukten. Diese Sicherheitsbewertung sollte nach dem Stand der Technik bewertet werden. Um den Stand der Technik abzubilden, erfolgt die biologische Sicherheitsbewertung anhand der Vorgaben aus der ISO 10993-1, welche 2018 das letzte Mal aktualisiert wurde.

Nun steht wieder ein neuer Entwurf im ISO-Gremium zur Diskussion und, wie es aussieht, kommen auch hier wieder neue Herausforderungen auf uns zu.

Deutsch 2 vor Ort
1.390,00 EUR keine Termine
Betriebsvereinbarungen richtig gestalten!

Im Intensiv-Seminar werden die Grundregeln und Formvorschriften für die Gestaltung der Betriebsvereinbarung vermittelt.Die Umsetzung in der Einigungsstelle, Tipps und Tricks für das Einigungsstellenverfahren werden ebenfalls behandelt. Anhand praktischer Fallbeispiele werden Betriebsvereinbarungen in der Gruppe erarbeitet – gerne können Sie dazu Ihre eigene Betriebsvereinbarung mitbringen.

Deutsch 3 vor Ort
1.449,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Der/die Kaufmännische Leiter/in

Weiterbildungen

Lehrgänge für die MedTech, Health und Pharma Industrie

Warum Lehrgänge im Gesundheitswesen Ihre Karriere voranbringen

Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Der Wert von Lehrgängen im Gesundheitswesen

Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.

Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Vielseitige Themen für jeden Bedarf

Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.

Flexibilität durch moderne Lernformate

Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.

Lehrgänge jetzt buchen und von Zukunftschancen profitieren

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.