Loading...

Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte

Erleben Sie unser exklusives Lehrgangsangebot und heben Sie Ihre Medizinprodukte auf das nächste Level! Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie maximale Vorteile für Patienten bei minimalen biologischen Risiken erzielen können.

In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Biokompatibilität enorm zugenommen. Die Vorschriften der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) verlangen den Nachweis, dass alle Materialien, die mit Patienten in Kontakt kommen, biologisch sicher sind. Die Biokompatibilität stellt die dauerhafte Verträglichkeit von Medizinprodukten im menschlichen Körper und somit die Sicherheit der Patienten sicher. Biokompatibilitätsprüfungen nach EN ISO 10993 sind daher ein unverzichtbarer Bestandteil der Risikobewertungen und spielen eine essenzielle Rolle bei der Zulassung Ihrer Medizinprodukte.

In unserem Intensivkurs erfahren Sie in unterschiedlichen Modulen, wie Sie die Teststrategien für die Biokompatibilität Ihrer Medizinprodukte perfektionieren können. Wir geben Ihnen einen Überblick über die aktuellen Normen und zukünftige Änderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die biologische Bewertung erfolgreich durchführen. Sie lernen, wie Sie die Anforderungen effizient und wirkungsvoll in Ihrem Unternehmen umsetzen. und in Ihren bestehenden Entwicklungsablauf und Ihr Risikomanagement einbinden.

Mit dem Lehrgangskonzept Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte der qtec Academy sind Sie top qualifiziert und überzeugen in Ihrem Unternehmen als Subject Matter Expert für die erfolgreiche Erstellung von biologischen Bewertungen.

Die Weiterbildung ist einzeln in Modulen buchbar. So können Sie sich die Termine zusammenstellen, die für Sie am besten passen.

Modul 1: Einführung in die Biokompatibilität

Kommende Termine:

  • 12.11.2024,
    09:00 – 15:00 Uhr, online
  • 26.03.2025,
    09:00 – 15:00 Uhr, online
  • 13.10.2025,
    09:00 – 15:00 Uhr, online

Inhalte

  • Grundlagen und Definitionen
  • Übersicht über relevante Normen zur biologischen Bewertung
  • Kategorisierung von Medizinprodukten anhand der klinischen Anwendung
  • Relevante chemische und biologische Endpunkte
  • Einführung in die Dokumentation

Modul 2: Biokompatibilität – Anwendungskurs

Kommende Termine:

  • 25.09.-26.09.2024,
    je 09:30 – 16:30 Uhr, Stuttgart
  • 09.12.-10.12.2024,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online
  • 05.03.-06.03.2025,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online
  • 03.06.-04.06.2025,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online
  • 23.09.-24.09.2025,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online
  • 08.12.-09.12.2025,
    je 09:30 – 15:00 Uhr, online

Inhalte

  • Grundlagen und Definitionen
  • Übersicht über relevante Normen zur biologischen Bewertung
  • Die biologische Bewertung nach ISO 10993-1
  • Materialcharakterisierung und chemische Charakterisierung
  • Analyse der eingesetzten Materialien und des Herstellungsprozesses
  • Die chemische Analyse herauslösbarer Substanzen
  • Die toxikologische Risikobewertung
  • Biologische Testung
  • Betrachtung des Lebenszyklus eines Medizinproduktes
  • Sonderfall: Partikeltoxizität
  • Dokumentation

Modul 3: Biologische Sicherheitsbewertung – Workshop

Kommende Termine:

  • 05.11.2024,
    09:00 – 16:00 Uhr, Stuttgart
  • 18.02.2025,
    09:00 – 16:00 Uhr, Hamburg
  • 07.10.2025,
    09:00 – 16:00 Uhr, Stuttgart

Inhalte

  • Planung der Biologischen Sicherheitsbewertung
  • Notwendige Inhalte für den Prüfplan
  • Relevante Daten für die Erstellung des Prüfplans

Modul 4: Toxikologische Charakterisierung – Anwenderkurs

Kommende Termine:

  • 09.09.-10.09.2024,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 15.01.-16.01.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 18.03.-19.03.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 24.06.-25.06.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 30.09.-01.10.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online
  • 02.12.-03.12.2025,
    je 10:00 – 15:00 Uhr, online

Inhalte

  • Einführung in die Toxikologie und relevante toxikologische Endpunkte
  • Identifizierung von besonders gefährlichen Substanzen
  • Ablauf der toxikologischen Charakterisierung
  • Ermittlung des Gefährdungspotenzials
  • Untersuchung der Dosis-Wirkungs-Beziehung
  • Grenzwertableitung
  • Expositionsabschätzung
  • Vergleich der Exposition
  • Substanzbeispiele zur Gefährdungsidentifikation

Hinweis

  • Nach Abschluss der modularen Weiterbildung (Module 1-4) erwerben Sie das Zertifikat
    • Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte
    • Dies setzt die erfolgreiche Teilnahme an einer Abschlussprüfung voraus.
  • Im Seminarpreis inkludiert sind Skripte zu den jeweiligen Seminarthemen sowie die Workshopergebnisse.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 6 Tage

Kategorie: Entwicklung & Produktion

Anbieter: qtec services GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, Führungskräfte



Jetzt buchen



Tags: Übersicht über relevante Normen zur biologischen Bewertung Kategorisierung von Medizinprodukten anhand der klinischen Anwendung Relevante chemische und biologische Endpunkte biologische Bewertung nach ISO 10993-1 toxikologische Risikobewertung


Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte


Erleben Sie unser exklusives Lehrgangsangebot und heben Sie Ihre Medizinprodukte auf das nächste Level! Unser Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie maximale Vorteile für Patienten bei minimalen biologischen Risiken erzielen können.

In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Biokompatibilität enorm zugenommen. Die Vorschriften der Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) verlangen den Nachweis, dass alle Materialien, die mit Patienten in Kontakt kommen, biologisch sicher sind. Die Biokompatibilität stellt die dauerhafte Verträglichkeit von Medizinprodukten im menschlichen Körper und somit die Sicherheit der Patienten sicher. Biokompatibilitätsprüfungen nach EN ISO 10993 sind daher ein unve


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 6 h
Kategorie: Entwicklung & Produktion
Anbieter: qtec services GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, Führungskräfte

2.300,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen

Termine buchen


Termin: 13.10.2025 09:00 bis 18.10.2025 15:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Controlling für Nicht-Controller

Der Bereich Controlling ist in modernen Unternehmen von höchster Wichtigkeit. Hier werden nicht nur sämtliche betriebswirtschaftliche Daten ausgewertet und analysiert, sondern auch die Basis für unternehmerische Entscheidungen geschaffen.

Das Seminar ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeitende ohne Ausbildung im Controlling in die Arbeitsweise dieser Fachrichtung einzuführen. Nach der Einordnung des Controllings in den betrieblichen Zusammenhang werden wesentliche Instrumente vorgestellt und wichtige Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit in diesem Themenfeld vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind Kennzahlen im Controlling sowie wichtige Begrifflichkeiten. Die Seminarinhalte werden an einem Fallbeis

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 25.11.2025
Projektmanagement

In der Weiterbildung Projektmanagement erhalten Sie das geballte Knowhow, das Sie für Ihr erfolgreiches Projektmanagement benötigen. Mit den wichtigsten Methoden und Werkzeugen werden Sie Ihre Projekte zukünftig professionell starten, mit Struktur mit oder ohne Projektmanagementsystem planen und kompetent steuern. Sie erhalten agile Techniken, um Ihr Team souverän zu führen und um mit gutem Organisationsmanagement Zeit, Kosten und Risiken im Griff zu behalten. Bringen Sie Ihre Projekte mit der Weiterbildung Projektmanagement effizient ans Ziel, sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil und behalten Sie zu jeder Zeit den Überblick in Ihren Projektlandschaften!

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Kontinuierliche Prozessüberwachung auf einen Blick

Sie lernen die Grundlagen der kontinuierlichen Prozessüberwachung (Continued Process Verification) kennen. Unterschiede zur traditionellen Prozessvalidierung werden deutlich gemacht.

Sie erfahren die Bedeutung von kritischen Qualitätsattributen (CQAs), kritischen Prozessparametern (CPPs) sowie deren Datenerfassung und Auswertung.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 13.10.2025
Basiskurs: Klinische Prüfung & Bewertung von Medizinprodukten und IVD

Dieser Basiskurs deckt die wichtigsten Aspekte der klinischen Prüfung und klinischen Bewertung in Übereinstimmung mit den europäischen Medizinprodukte-Vorschriften und den geltenden Leitfäden ab.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Transportsimulation von Medizinprodukten

Die Simulation von Transportwegen und Versandszenarien ist eine effektive Methode, um mögliche Schwachstellen eines Verpackungssytems aufzudecken, aber auch notwendig, um regulatorische und gesetzliche Anforderungen wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) einzuhalten.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 10.12.2025
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung

Die Führung von schwierigen Mitarbeitenden stellt jede Führungskraft vor besondere Herausforderungen. In einigen Fällen können diese Probleme durch Führungsmethoden gelöst werden, in anderen Fällen reichen diese jedoch nicht aus. Als stärkstes und finales Werkzeug hilft es oft nur eine Abmahnung auszusprechen, um eine nachhaltige Verhaltensänderung sicherzustellen.

Hierbei ist es wichtig, die rechtlichen und formalen Rahmenbedingungen zu kennen, um gängige formale oder inhaltliche Fehler zu vermeiden. Sollte eine Kündigung unausweichlich sein, ist es für Sie elementar, Ihre Rechte und Pflichten zu kennen.

In diesem Seminar erhalten

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Auf dem Weg in ein neues Variations-System – wie wird es aussehen?

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Räume, Luft und Technik: Messtechnik, Umsetzung gemäß Annex 1 neu und DIN ISO 14644

Sie können die unterschiedlichen Anforderungen an die Messtechnik ableiten. Sie wenden die Vorgaben gemäß dem neuen Anhang 1 (Annex 1) und der DIN ISO 14644 in die eigene betriebliche Umgebung an. Sie erhalten Antworten auf Ihre Fragen aus der Praxis.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Präsentationstraining

Sie bekommen bereits bei der Ankündigung einer ausstehenden Präsentation kalte Füße? Daran können Sie arbeiten. Unser Seminar Präsentationstraining vermittelt wichtige Themen zur korrekten, gut vorbereiteten Durchführung einer Präsentation sowie zur gesamten vorhergehenden Planung. Die Vorbereitung beginnt bereits bei der Analyse der Zielgruppe und der Planung der Medien. Die eigentliche Durchführung ist nur die Spitze des Eisbergs. Unser Seminar kann Ihnen dabei nicht nur die richtigen Stilmittel zu Körpersprache und Dramaturgie vermitteln, sondern Ihnen dadurch wahrscheinlich auch das Lampenfieber nehmen.
Das Präsentationstraining als Fortbildungsveranstaltung eignet

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Expert*in für Biokompatibilität für Medizinprodukte

Weiterbildungen

Lehrgänge für die MedTech, Health und Pharma Industrie

Warum Lehrgänge im Gesundheitswesen Ihre Karriere voranbringen

Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Der Wert von Lehrgängen im Gesundheitswesen

Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.

Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Vielseitige Themen für jeden Bedarf

Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.

Flexibilität durch moderne Lernformate

Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.

Lehrgänge jetzt buchen und von Zukunftschancen profitieren

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.