Loading...

(Lean) Six Sigma Black Belt

Der Six Sigma Black Belt fungiert als Leiter bei vielschichtigen und komplizierten Six-Sigma-Verbesserungsprojekten

Der Six Sigma Black Belt ist mit seinem Team für das positive Ergebnis seines Six-Sigma-Verbesserungsprojekts verantwortlich. Ebenso wie der Green Belt und der Projektauftraggeber, der Sponsor oder Champion ist der Black Belt mitverantwortlich für den Projekterfolg. Der Black Belt arbeitet hauptsächlich abteilungsübergreifend.

Der Six Sigma Black Belt hat folgende Aufgaben:

  • Mentor/-in und Coach bei der Anwendung der Six-Sigma-Werkzeuge und -Methoden im Unternehmen
  • Abhalten von Schulungen und Workshops über neue Six-Sigma-Tools
  • Beherrschen der Six-Sigma-Werkzeuge und zielstrebiges Umsetzen der Six-Sigma-Methodik
  • Reporting an die Six-Sigma-Sponsoren und an die Geschäftsführung
  • Moderation von Meetings
  • Zielstrebiges Umsetzen der Six-Sigma-Methodik im Unternehmen
  • Mitverantwortliche/-r für den Erfolg von Six-Sigma-Verbesserungsprojekten
  • Chancensuche für das Auswählen von Six-Sigma-Projekten

Wir bilden Sie praxisnah zum Lean Six Sigma Black Belt aus

Sie haben die Ausbildung zum Lean Six Sigma Yellow Belt und Lean Six Sigma Green Belt erfolgreich abgeschlossen? Dann qualifizieren Sie sich jetzt direkt zum Lean Six Sigma Black Belt und entscheiden Sie sich für eine praxisorientierte Ausbildung.

Nach Abschluss der Ausbildung zum Lean Six Sigma Black Belt sind Sie in der Lage, Projektteams zu führen und anspruchsvolle Verbesserungsprojekte erfolgreich zu leiten. Parallel zur Ausbildung realisieren Sie in Ihrem Unternehmen ein eigenes Six-Sigma-Projekt, bei welchem Sie vom erfahrenen Trainer regelmäßig unterstützt werden.

Unser Trainer ist Mitglied im European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D). Hierbei handelt es sich um ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie lernen die einzelnen Phasen bei der Realisierung von Six-Sigma- Projekten kennen.
  • Sie sind befähigt, Projektteams zu führen, die geeigneten Tools aus der Six-Sigma-Toolbox auszuwählen, erfolgreich anzuwenden und Six-Sigma-Projekte zu führen.
  • Sie bearbeiten ein vom Management Ihres Unternehmens bestätigtes Six- Sigma-Projekt und erzielen somit Einsparungen für Ihr Unternehmen.

Details zu Ihrer Weiterbildung

Allgemein

  • Einführung: Six Sigma, Historie, Hintergründe
  • Aufbau des Phasenmodells (DMAIC-Zyklus)
  • Klassische Organisation von Six Sigma – eine eigene Sprache

Define

  • Projektreview: Six-Sigma-Projekte der Teilnehmenden
  • Aufgaben eines Six Sigma Black Belt
  • Projektdefinition zur Erfassung der Ausgangssituation (Baselining)
  • Zusammenstellen des Projektteams
  • Festlegen von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Ermittlung der Kundenanforderungen (VOC-CTQ-Matrix 1)
  • Prozessdarstellung mithilfe des SIPOC

Measure

  • Projektreview
  • Grundlagen der Statistik, Ausbeuteberechnung
  • Kennzahlen zur Messung der Prozessleistung
  • Analyse von Messsystemen mit Praxis-Workshop
  • Maschinen- und Prozessfähigkeit
  • Six Sigma Roadmap

Analyze

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Statistische Tests und Vertrauensbereiche
  • Berechnung optimaler Prüfumfänge
  • Korrelations- und Regressionsanalyse
  • Varianzanalyse
  • Multi-Vari-Bild

Improve

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Statistische Versuchsplanung DoE I (Screening-Pläne, faktorielle und teilfaktorielle Versuchspläne)
  • Statistische Versuchsplanung DoE II (Wirkungsflächen-Versuchspläne, Response Surface Methodology-RSM)
  • Pilotversuche und Prozesssimulation

Control

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Tolerance Design
  • Qualitätsregelkarten für quantitative und qualitative Merkmale
  • Precontrol
  • Prüfplanung
  • Finanzielle Bewertung von Six-Sigma-Projekten
  • Überblick: Design for Six Sigma (DfSS)
  • Überblick: Lean Six Sigma

Zielgruppe: Ausgebildete Six Sigma Yellow Belts und Six Sigma Green Belts

Vorraussetzungen:

Sie müssen das Six Sigma Yellow Belt und Six Sigma Green Belt Training absolviert haben. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie diese Schulungen bei uns oder einem anderen Weiterbildungsanbieter besucht haben.

Wichtiger Hinweis

Die Teilnehmenden benötigen ein eigenes Notebook mit Microsoft® Excel Version (ab 2003, inkl. pdf-Reader) und sollten die Software MINITAB® (ab Version R16) installiert haben. Diese Software erhalten Sie als kostenfreie Demo-Version für 30-Tage zum einmaligen Download: www.minitab.com in Englisch oder Deutsch.

Da Software ggf. nur über Ihre IT-Abteilung installiert werden kann, empfehlen wir die Administrations-Rechte Ihres Notebooks firmenintern zu klären. Bitte installieren Sie MINITAB® vor Ihrem Ausbildungsstart auf dem mitgebrachten Notebook.

Prüfung:

Die Prüfung findet am Projekttag im Anschluss an die Ausbildung statt.

Voraussetzungen für die Zertifizierung zum Lean Six Sigma Black Belt

  • Teilnahme an allen Ausbildungsblöcken
  • Nachgewiesene Anwendung der wesentlichen Six Sigma-Methoden in einem eigenen Verbesserungsprojekt (Durchführung parallel zur Qualifizierung)
  • Erfolgreich absolvierte schriftliche Prüfung
  • Erstellung eines Abschlussberichts zum eigenen Six Sigma-Projekt
  • Nachweis über konkrete Projekterfolge und erhebliche finanzielle Einsparungen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 5 Tage

Kategorie: Six Sigma

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Führungskräfte



Jetzt buchen



Tags:


(Lean) Six Sigma Black Belt


Der Six Sigma Black Belt ist mit seinem Team für das positive Ergebnis seines Six-Sigma-Verbesserungsprojekts verantwortlich. Ebenso wie der Green Belt und der Projektauftraggeber, der Sponsor oder Champion ist der Black Belt mitverantwortlich für den Projekterfolg. Der Black Belt arbeitet hauptsächlich abteilungsübergreifend.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 5 h
Kategorie: Six Sigma
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte

2.280,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen

Termine buchen


Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Arten von Prüfbescheinigungen

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Prüfbescheinigungen für die verschiedenen Konformitätsdarlegungen kennen.
Sie erfahren die rechtlichen- und fachlichen Aspekte der Organisation von Prüfbescheinigungen für Materialien, Halbfertigerzeugnisse und Fertigerzeugnisse. Sie orientieren sich dabei an der EN 10204, Arten von Prüfbescheinigungen und der der DIN 55350, Herstellerpr&

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
Qualitätsverträge mit Logistikdienstleistern

Die Verantwortungsabgrenzung zu Auftragnehmern ist nicht immer eindeutig und muss vertraglich definiert werden. In diesem Webinar erfahren Sie, warum Qualitätsverträge mit den Dienstleistern der pharmazeutischen Lieferkette abgeschlossen werden müssen. Sie lernen Qualitätsverträge als bedeutenden Teil des Lieferantenmanagements kennen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 21.10.2025
FMEA-Basiswissen

2-Tage Intensiv-Seminar- Ihr Einstiegsseminar in die FMEA-Methode – so ermitteln Sie zuverlässig Produkt- oder Prozessfehler

Die FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse) ist eine Qualitätsmethode, um Produkt- oder Prozessrisiken systematisch zu ermitteln. Es ist ein interdiszipli­ näres Team aus den unterschiedlichen Organisationsbereichen notwendig, um die Risiken in der Produktentwicklung oder der Herstellungsprozesse erkennen zu können. Dabei ist es nicht immer leicht, die Methode richtig anzuwenden. Oft debattiert man über belanglose technische Details, man diskutiert über die richtige Bewertungszahl und am Ende kommt ein Ergebnis heraus, mit dem niemand so richtig etw

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.090,00 EUR 10 Termin
Verkaufsseminar - Aufbauveranstaltung

Mitarbeiter im Verkauf landen meist ohne jegliches vorangegangenes Vertriebstraining im Kundengespräch. In einigen Fällen funktioniert das - meist durch Glück oder Zufall. Oft fehlen aber angemessene Gesprächstechniken und Erfahrung, selbst bei knackigen Preisverhandlungen den Standpunkt zu wahren. Die (häufig falsch eingesetzte) Körpersprache erledigt ihr Übriges. In unserem Verkaufsseminar, das als Aufbauveranstaltung auf der Basisveranstaltung Verkaufstraining aufbaut, haben Sie die Möglichkeit, durch intensive Übung Ihre Skills im Verkauf auszubauen - völlig ohne Druck und dem Hintergedanken, dass ein Auftrag auf dem Spiel steht.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Gesetzliche Vorgaben für Medizinprodukte in der EU – (MDR)

Die seit dem 26.05.2021 gültige Medical Device Regulation (MDR) bringt viele neue Anforderungen für Medizinprodukte und deren Inverkehrbringer mit sich. Der 1-tägige Kurs der senetics- Akademie gibt Ihnen einen generellen Überblick über bestehende Anforderungen und die wichtigsten Änderungen, welche die MDR mit sich bringt.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 07.10.2025
Risikomanagement im GDP-Betrieb

Der Gesetzgeber verlangt, dass jedes Unternehmen selbst herausfindet, welche und wie viele Qualitätssicherungsmaßnahmen für seine Produkte (auch Dienstleistung) und seine Mitarbeiter, Anlagen und Räume erforderlich sind. So eine systematische Untersuchung, Bewertung, Lenkung, Kommunikation und Überprüfung des Qualitätsrisikos (inklusive bestehender Chancen) nennt man Qualitätsrisikomanagement (QRM).

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 27.05.2025
Betriebsverfassungsrecht - Modul 2

In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, wie Sie die Arbeitsbedingungen in Ihrem Betrieb im Sinne Ihrer Belegschaft aktiv mitgestalten. Einstellungen, Versetzungen, leider auch Kündigungen sind entscheidende Anforderungen der Betriebsratsarbeit. Nach diesem Seminar kommen Sie auch bei wirtschaftlichen Themen nicht ins Schleudern. Sie lernen praxisnah, wie Sie Ihre Rechte gekonnt umsetzen.

Deutsch 3 vor Ort
1.299,00 EUR 2 Termin
Biologische Beurteilung von Medizinprodukten – Biokompatibilität gemäß DIN EN ISO 10993

Der Kurs gibt einen umfassenden Überblick über die biologische Beurteilung von Medizinprodukten und die Biokompatibilität von ausgewählten Materialien nach den Methoden der DIN EN ISO 10993.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 14.10.2025
Öffentlichkeitsarbeit = tue Gutes und rede darüber!

Wir erarbeiten gemeinsam einen Weg, der sich für die Belegschaft, wie auch für den Betriebsrat lohnt. Wir wissen, welche rechtliche Rahmen uns begleiten, wir wissen was, wie und wann gesagt, geschrieben und in welcher geeigneten Methode mitgeteilt wird. Gute BR-Arbeit beinhaltet gute Öffentlichkeitsarbeit! Sollten Sie als Betriebsratsgremium dieses Ziel erreichen wollen, dann lassen Sie uns zwei Tage nutzen, um den guten Plan der Praxis etwas näher zu bringen.

Deutsch 2 Remote
999,00 EUR 22.10.2025

Inhouseschulung anfragen


(Lean) Six Sigma Black Belt

Weiterbildungen

Lehrgänge für die MedTech, Health und Pharma Industrie

Warum Lehrgänge im Gesundheitswesen Ihre Karriere voranbringen

Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Der Wert von Lehrgängen im Gesundheitswesen

Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.

Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Vielseitige Themen für jeden Bedarf

Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.

Flexibilität durch moderne Lernformate

Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.

Lehrgänge jetzt buchen und von Zukunftschancen profitieren

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.