Loading...

(Lean) Six Sigma Black Belt

Der Six Sigma Black Belt fungiert als Leiter bei vielschichtigen und komplizierten Six-Sigma-Verbesserungsprojekten

Der Six Sigma Black Belt ist mit seinem Team für das positive Ergebnis seines Six-Sigma-Verbesserungsprojekts verantwortlich. Ebenso wie der Green Belt und der Projektauftraggeber, der Sponsor oder Champion ist der Black Belt mitverantwortlich für den Projekterfolg. Der Black Belt arbeitet hauptsächlich abteilungsübergreifend.

Der Six Sigma Black Belt hat folgende Aufgaben:

  • Mentor/-in und Coach bei der Anwendung der Six-Sigma-Werkzeuge und -Methoden im Unternehmen
  • Abhalten von Schulungen und Workshops über neue Six-Sigma-Tools
  • Beherrschen der Six-Sigma-Werkzeuge und zielstrebiges Umsetzen der Six-Sigma-Methodik
  • Reporting an die Six-Sigma-Sponsoren und an die Geschäftsführung
  • Moderation von Meetings
  • Zielstrebiges Umsetzen der Six-Sigma-Methodik im Unternehmen
  • Mitverantwortliche/-r für den Erfolg von Six-Sigma-Verbesserungsprojekten
  • Chancensuche für das Auswählen von Six-Sigma-Projekten

Wir bilden Sie praxisnah zum Lean Six Sigma Black Belt aus

Sie haben die Ausbildung zum Lean Six Sigma Yellow Belt und Lean Six Sigma Green Belt erfolgreich abgeschlossen? Dann qualifizieren Sie sich jetzt direkt zum Lean Six Sigma Black Belt und entscheiden Sie sich für eine praxisorientierte Ausbildung.

Nach Abschluss der Ausbildung zum Lean Six Sigma Black Belt sind Sie in der Lage, Projektteams zu führen und anspruchsvolle Verbesserungsprojekte erfolgreich zu leiten. Parallel zur Ausbildung realisieren Sie in Ihrem Unternehmen ein eigenes Six-Sigma-Projekt, bei welchem Sie vom erfahrenen Trainer regelmäßig unterstützt werden.

Unser Trainer ist Mitglied im European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D). Hierbei handelt es sich um ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie lernen die einzelnen Phasen bei der Realisierung von Six-Sigma- Projekten kennen.
  • Sie sind befähigt, Projektteams zu führen, die geeigneten Tools aus der Six-Sigma-Toolbox auszuwählen, erfolgreich anzuwenden und Six-Sigma-Projekte zu führen.
  • Sie bearbeiten ein vom Management Ihres Unternehmens bestätigtes Six- Sigma-Projekt und erzielen somit Einsparungen für Ihr Unternehmen.

Details zu Ihrer Weiterbildung

Allgemein

  • Einführung: Six Sigma, Historie, Hintergründe
  • Aufbau des Phasenmodells (DMAIC-Zyklus)
  • Klassische Organisation von Six Sigma – eine eigene Sprache

Define

  • Projektreview: Six-Sigma-Projekte der Teilnehmenden
  • Aufgaben eines Six Sigma Black Belt
  • Projektdefinition zur Erfassung der Ausgangssituation (Baselining)
  • Zusammenstellen des Projektteams
  • Festlegen von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Ermittlung der Kundenanforderungen (VOC-CTQ-Matrix 1)
  • Prozessdarstellung mithilfe des SIPOC

Measure

  • Projektreview
  • Grundlagen der Statistik, Ausbeuteberechnung
  • Kennzahlen zur Messung der Prozessleistung
  • Analyse von Messsystemen mit Praxis-Workshop
  • Maschinen- und Prozessfähigkeit
  • Six Sigma Roadmap

Analyze

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Statistische Tests und Vertrauensbereiche
  • Berechnung optimaler Prüfumfänge
  • Korrelations- und Regressionsanalyse
  • Varianzanalyse
  • Multi-Vari-Bild

Improve

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Statistische Versuchsplanung DoE I (Screening-Pläne, faktorielle und teilfaktorielle Versuchspläne)
  • Statistische Versuchsplanung DoE II (Wirkungsflächen-Versuchspläne, Response Surface Methodology-RSM)
  • Pilotversuche und Prozesssimulation

Control

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Tolerance Design
  • Qualitätsregelkarten für quantitative und qualitative Merkmale
  • Precontrol
  • Prüfplanung
  • Finanzielle Bewertung von Six-Sigma-Projekten
  • Überblick: Design for Six Sigma (DfSS)
  • Überblick: Lean Six Sigma

Zielgruppe: Ausgebildete Six Sigma Yellow Belts und Six Sigma Green Belts

Vorraussetzungen:

Sie müssen das Six Sigma Yellow Belt und Six Sigma Green Belt Training absolviert haben. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie diese Schulungen bei uns oder einem anderen Weiterbildungsanbieter besucht haben.

Wichtiger Hinweis

Die Teilnehmenden benötigen ein eigenes Notebook mit Microsoft® Excel Version (ab 2003, inkl. pdf-Reader) und sollten die Software MINITAB® (ab Version R16) installiert haben. Diese Software erhalten Sie als kostenfreie Demo-Version für 30-Tage zum einmaligen Download: www.minitab.com in Englisch oder Deutsch.

Da Software ggf. nur über Ihre IT-Abteilung installiert werden kann, empfehlen wir die Administrations-Rechte Ihres Notebooks firmenintern zu klären. Bitte installieren Sie MINITAB® vor Ihrem Ausbildungsstart auf dem mitgebrachten Notebook.

Prüfung:

Die Prüfung findet am Projekttag im Anschluss an die Ausbildung statt.

Voraussetzungen für die Zertifizierung zum Lean Six Sigma Black Belt

  • Teilnahme an allen Ausbildungsblöcken
  • Nachgewiesene Anwendung der wesentlichen Six Sigma-Methoden in einem eigenen Verbesserungsprojekt (Durchführung parallel zur Qualifizierung)
  • Erfolgreich absolvierte schriftliche Prüfung
  • Erstellung eines Abschlussberichts zum eigenen Six Sigma-Projekt
  • Nachweis über konkrete Projekterfolge und erhebliche finanzielle Einsparungen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 5 Tage

Kategorie: Six Sigma

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Führungskräfte



Jetzt buchen



Tags:


(Lean) Six Sigma Black Belt


Der Six Sigma Black Belt ist mit seinem Team für das positive Ergebnis seines Six-Sigma-Verbesserungsprojekts verantwortlich. Ebenso wie der Green Belt und der Projektauftraggeber, der Sponsor oder Champion ist der Black Belt mitverantwortlich für den Projekterfolg. Der Black Belt arbeitet hauptsächlich abteilungsübergreifend.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 5 h
Kategorie: Six Sigma
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte

2.280,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen

Termine buchen


Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Zulassung von Medizinprodukten in Hong Kong

Aktuell beruht die Registrierung von Medizinprodukten in Hong Kong auf freiwilliger Basis. Ist eine Registrierung also einfach nur zusätzlicher Aufwand? Nicht ganz. Durch die Registrierung ergeben sich Vorteile für den Hersteller, unter anderem ist keine Einreichung einer vollständigen Technischen Dokumentation erforderlich, wenn die Übergangszeit endet. Auch sind Kliniken und Anwender eher geneigt, registrierte Medizinprodukte zu verwenden.

Zuständig für die Registrierung von Medizinprodukten in Hong Kong ist das Medical Device Control Office (MDCO). Die Eintragung erfolgt im Medical Device Administrative Control System (MDACS) und ist für Medizinprodukte Klass II und höher erforderlich.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR keine Termine
Zulassung für Nicht-Zulasser

Das Online-Intensivtraining ist konzipiert für Kolleginnen und Kollegen anderer Fachabteilungen außerhalb der Zulassung in Pharmazeutischen Unternehmen, Wirkstoffherstellern und Dienstleistern. Es soll einen Überblick über die Anforderungen bei der Arzneimittelzulassung und entsprechenden Änderungen in Europa vermitteln, wobei auch Unterschiede zum US-amerikanischen System erläutert werden. Mit den vermittelten Inhalten sollten die der Zulassung zuarbeitenden Fachabteilungen (mit Fokus auf den Q-Abteilungen) besser in der Lage sein, spezifische Zulassungs-Anforderungen zu antizipieren und diese bei der Erstellung von zulassungsrelevanten Unterlagen zu berücksichtigen. 

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR keine Termine
Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen. Das Intensiv-Seminar vermittelt dieses Wissen anhand zahlreicher Fallbeispiele und aktueller Rechtsprechung. Dabei werden die gegenläufigen Interessen der Vertragsparteien verdeutlicht und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa

Dieses 2 1/2tägige Intensivtraining befasst sich detailiert mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Arzneimittel in der DACH-Region und Europa. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, denen sich Hersteller und Inverkehrbringer von pflanzlichen Arzneimitteln und stofflichen Medizinprodukten bei der Neuentwicklung und Vermarktung ihrer Produkte stellen müssen, bietet dieses von Expertinnen sorgfältig zusammengestellte Programm wertvolle Einblicke in alternative Vermarktungsstrategien und Produktinnovationen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.

Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Unters

Deutsch 3 vor Ort
2.150,00 EUR keine Termine
Generationen-Mix: Führen von altersgemischten Teams

Im Seminar werden Methoden für die Führung altersgemischter Teams vorgestellt. Sie lernen die Besonderheiten der einzelnen Generationen kennen und auf diese einzugehen. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeiten Sie Lösungen für schwierige Gesprächssituationen, reflektieren Ihr persönliches Führungsverhalten und erhalten praxisnahe Methoden, um Ihr Team zu vereinen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 25.11.2025
Eignungsprüfungen bei der mikrobiologischen Untersuchung von nicht sterilen Arzneimitteln

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Konfliktmanagement im Projekt

Gerade in der Projektarbeit beziehungsweise dem Projektmanagement können die unterschiedlichen Standpunkte der Projektleiter und Teammitglieder für Spannungen sorgen und Konfliktsituationen herbeibeschwören. Deshalb zählt gelebtes Konfliktmanagement zu den wichtigsten Tools im Projektmanagement. Projektleiter sollten in der Lage sein, eine mögliche Eskalation durch Missverständnisse oder andere Ansichten der Teammitglieder im Vorfeld zu vermeiden. Wie kompliziert das manchmal ist, steht aber in keiner Projektbeschreibung. Deshalb ist ein Training im Umgang mit Konflikten in Projekten der Schlüssel für Projekterfolg und gelungene zwischenmenschliche Kommunikation im Projektmanagement.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Professionelle Organisations­entwicklung

Im Seminar liegt der Fokus auf den 3 wesentlichen Aspekten der Organisationsentwicklung: den Strukturen der Organisation, den Menschen in den Organisationen und den Prozessen der Leistungserstellung. Nur durch die ganzheitliche Betrachtung dieser 3 Faktoren lässt sich eine Organisation zielführend und nachhaltig gestalten.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR keine Termine
Experte für GMP/GDP-Auditing: Regelwerke, Ablauf und Kommunikation

Die Auditorenqualifikation ist unerlässlich für die Durchführung von Selbstinspektionen und Lieferantenaudits. Nur so können Sie Selbstinspektionen und Lieferantenaudits erfolgreich gestalten! Das Intensivtraining bietet Ihnen den qualifizierten Standard für Auditoren. Sie erfahren die Anforderungen an ein Auditsystem, die Auditdurchführung und die psychologischen Komponenten im Audit. 

Deutsch 3 Remote, vor Ort
2.050,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


(Lean) Six Sigma Black Belt

Weiterbildungen

Lehrgänge für die MedTech, Health und Pharma Industrie

Warum Lehrgänge im Gesundheitswesen Ihre Karriere voranbringen

Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Der Wert von Lehrgängen im Gesundheitswesen

Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.

Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Vielseitige Themen für jeden Bedarf

Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.

Flexibilität durch moderne Lernformate

Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.

Lehrgänge jetzt buchen und von Zukunftschancen profitieren

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.