Loading...

(Lean) Six Sigma Black Belt

Der Six Sigma Black Belt fungiert als Leiter bei vielschichtigen und komplizierten Six-Sigma-Verbesserungsprojekten

Der Six Sigma Black Belt ist mit seinem Team für das positive Ergebnis seines Six-Sigma-Verbesserungsprojekts verantwortlich. Ebenso wie der Green Belt und der Projektauftraggeber, der Sponsor oder Champion ist der Black Belt mitverantwortlich für den Projekterfolg. Der Black Belt arbeitet hauptsächlich abteilungsübergreifend.

Der Six Sigma Black Belt hat folgende Aufgaben:

  • Mentor/-in und Coach bei der Anwendung der Six-Sigma-Werkzeuge und -Methoden im Unternehmen
  • Abhalten von Schulungen und Workshops über neue Six-Sigma-Tools
  • Beherrschen der Six-Sigma-Werkzeuge und zielstrebiges Umsetzen der Six-Sigma-Methodik
  • Reporting an die Six-Sigma-Sponsoren und an die Geschäftsführung
  • Moderation von Meetings
  • Zielstrebiges Umsetzen der Six-Sigma-Methodik im Unternehmen
  • Mitverantwortliche/-r für den Erfolg von Six-Sigma-Verbesserungsprojekten
  • Chancensuche für das Auswählen von Six-Sigma-Projekten

Wir bilden Sie praxisnah zum Lean Six Sigma Black Belt aus

Sie haben die Ausbildung zum Lean Six Sigma Yellow Belt und Lean Six Sigma Green Belt erfolgreich abgeschlossen? Dann qualifizieren Sie sich jetzt direkt zum Lean Six Sigma Black Belt und entscheiden Sie sich für eine praxisorientierte Ausbildung.

Nach Abschluss der Ausbildung zum Lean Six Sigma Black Belt sind Sie in der Lage, Projektteams zu führen und anspruchsvolle Verbesserungsprojekte erfolgreich zu leiten. Parallel zur Ausbildung realisieren Sie in Ihrem Unternehmen ein eigenes Six-Sigma-Projekt, bei welchem Sie vom erfahrenen Trainer regelmäßig unterstützt werden.

Unser Trainer ist Mitglied im European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D). Hierbei handelt es sich um ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen.

Warum Sie teilnehmen sollten

  • Sie lernen die einzelnen Phasen bei der Realisierung von Six-Sigma- Projekten kennen.
  • Sie sind befähigt, Projektteams zu führen, die geeigneten Tools aus der Six-Sigma-Toolbox auszuwählen, erfolgreich anzuwenden und Six-Sigma-Projekte zu führen.
  • Sie bearbeiten ein vom Management Ihres Unternehmens bestätigtes Six- Sigma-Projekt und erzielen somit Einsparungen für Ihr Unternehmen.

Details zu Ihrer Weiterbildung

Allgemein

  • Einführung: Six Sigma, Historie, Hintergründe
  • Aufbau des Phasenmodells (DMAIC-Zyklus)
  • Klassische Organisation von Six Sigma – eine eigene Sprache

Define

  • Projektreview: Six-Sigma-Projekte der Teilnehmenden
  • Aufgaben eines Six Sigma Black Belt
  • Projektdefinition zur Erfassung der Ausgangssituation (Baselining)
  • Zusammenstellen des Projektteams
  • Festlegen von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Ermittlung der Kundenanforderungen (VOC-CTQ-Matrix 1)
  • Prozessdarstellung mithilfe des SIPOC

Measure

  • Projektreview
  • Grundlagen der Statistik, Ausbeuteberechnung
  • Kennzahlen zur Messung der Prozessleistung
  • Analyse von Messsystemen mit Praxis-Workshop
  • Maschinen- und Prozessfähigkeit
  • Six Sigma Roadmap

Analyze

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Statistische Tests und Vertrauensbereiche
  • Berechnung optimaler Prüfumfänge
  • Korrelations- und Regressionsanalyse
  • Varianzanalyse
  • Multi-Vari-Bild

Improve

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Statistische Versuchsplanung DoE I (Screening-Pläne, faktorielle und teilfaktorielle Versuchspläne)
  • Statistische Versuchsplanung DoE II (Wirkungsflächen-Versuchspläne, Response Surface Methodology-RSM)
  • Pilotversuche und Prozesssimulation

Control

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Tolerance Design
  • Qualitätsregelkarten für quantitative und qualitative Merkmale
  • Precontrol
  • Prüfplanung
  • Finanzielle Bewertung von Six-Sigma-Projekten
  • Überblick: Design for Six Sigma (DfSS)
  • Überblick: Lean Six Sigma

Zielgruppe: Ausgebildete Six Sigma Yellow Belts und Six Sigma Green Belts

Vorraussetzungen:

Sie müssen das Six Sigma Yellow Belt und Six Sigma Green Belt Training absolviert haben. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie diese Schulungen bei uns oder einem anderen Weiterbildungsanbieter besucht haben.

Wichtiger Hinweis

Die Teilnehmenden benötigen ein eigenes Notebook mit Microsoft® Excel Version (ab 2003, inkl. pdf-Reader) und sollten die Software MINITAB® (ab Version R16) installiert haben. Diese Software erhalten Sie als kostenfreie Demo-Version für 30-Tage zum einmaligen Download: www.minitab.com in Englisch oder Deutsch.

Da Software ggf. nur über Ihre IT-Abteilung installiert werden kann, empfehlen wir die Administrations-Rechte Ihres Notebooks firmenintern zu klären. Bitte installieren Sie MINITAB® vor Ihrem Ausbildungsstart auf dem mitgebrachten Notebook.

Prüfung:

Die Prüfung findet am Projekttag im Anschluss an die Ausbildung statt.

Voraussetzungen für die Zertifizierung zum Lean Six Sigma Black Belt

  • Teilnahme an allen Ausbildungsblöcken
  • Nachgewiesene Anwendung der wesentlichen Six Sigma-Methoden in einem eigenen Verbesserungsprojekt (Durchführung parallel zur Qualifizierung)
  • Erfolgreich absolvierte schriftliche Prüfung
  • Erstellung eines Abschlussberichts zum eigenen Six Sigma-Projekt
  • Nachweis über konkrete Projekterfolge und erhebliche finanzielle Einsparungen

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 5 Tage

Kategorie: Six Sigma

Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Führungskräfte



Jetzt buchen



Tags:


(Lean) Six Sigma Black Belt


Der Six Sigma Black Belt ist mit seinem Team für das positive Ergebnis seines Six-Sigma-Verbesserungsprojekts verantwortlich. Ebenso wie der Green Belt und der Projektauftraggeber, der Sponsor oder Champion ist der Black Belt mitverantwortlich für den Projekterfolg. Der Black Belt arbeitet hauptsächlich abteilungsübergreifend.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 5 h
Kategorie: Six Sigma
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Führungskräfte

2.280,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen

Termine buchen


Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Arbeitszeitrecht kompakt

In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Arbeitsleben immer wichtiger werden, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitszeitrecht unerlässlich. Die gesetzlichen Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Planung und Organisation Ihrer Belegschaft.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts kennen, sodass Sie sie direkt in der Praxis anwenden und Ihren Gestaltungsspielraum abstecken können. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen können, wie die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen aussehen oder wie und wann der Betriebsrat mit einbezogen werden sollte. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen erfährt d

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
KI im Personalwesen: Prozesse effizienter steuern

Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie KI-Tools und -Lösungen für Ihre Personalprozesse optimal nutzen können. KI im Recruitingprozess spart Zeit bei der Sichtung von Bewerbungen und kann die Qualität der Kandidatenauswahl verbessern. Bei HR-Analytics unterstützt KI Sie auch in Bereichen wie Lern- und Entwicklungsprogrammen oder der Leistungsanalyse. ChatGPT & Co. sind zudem hilfreich im Personalmarketing, Employer Branding oder Onboarding. Erfahren Sie, wie Sie KI-basierte Tools und Verfahren für Ihre Personalauswahl und -entwicklung einsetzen können und verbessern Sie Ihre Personalentscheidungen.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 4 Termin
Führen virtueller Teams in einer digitalisierten Pharma-Welt

In der heutigen virtuellen und globalisierten Pharma-Landschaft ist es eine besondere Herausforderung, Teams zusammenzuhalten, besonders wenn persönliche Interaktionen begrenzt sind. Unser Webinar "Führen virtueller Teams" bietet innovative Strategien, um den Teamzusammenhalt über Entfernungen hinweg zu fördern und die Produktivität in einer virtuellen Umgebung aufrechtzuerhalten.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Umgang mit schwierigen Mitarbeitenden

Schwierige Mitarbeiter/-innen sind eine echte Herausforderung für Sie als Führungskraft. Sie schöpfen Potenziale nicht aus und binden außerdem Ihre persönlichen Ressourcen und zeitlichen Kapazitäten. Es entsteht eine schlechte Stimmung und die Motivation im Team leidet. Zudem sind Sie als Führungskraft für die Leistungen Ihrer Mitarbeitenden verantwortlich und diese sinkt. Bei schwierigem und nicht akzeptablem Mitarbeiterverhalten müssen Sie schnell und wirksam reagieren. Ziel unseres Praxis-Seminars ist es, Ihnen die Führungswerkzeuge zu geben, um mit Nörglern, Low-Performern und Verhinderern richtig umzugehen. Bringen Sie die Ausreißer zurück ins Team.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 6 Termin
QP Sachkundige Person, Verantwortung und Risiko

Die Sachkundige Person bei Humanarzneimitteln übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach dem AMG, der AMWHV, dem Anhang 16 des EU GMP-Leitfadens hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die QP (Sachkundige Person) Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die QP beim Inhaber der Herstellungserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
GDP-Transporte

GDP überträgt diese Anforderungen auf pharma-fremde Unternehmen, wie Spediteure. Doch was gilt konkret für wen beim Transport von Arzneimitteln und wer ist in der Verantwortung, dass tatsächlich GDP eingehalten wird?

In diesem Webinar lernen Sie die GDP-Anforderungen an den Transport von Arzneimitteln und deren Wirkstoffen nicht nur kennen, sondern auch verstehen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 14.10.2025
Interner Auditor für die DIN EN ISO 13485

Unser Seminar ist eine Ausbildung zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits, sowohl für Produktionsbetriebe als auch Zulieferbranche nach ISO 13485 und ISO 19011.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Interne Audits praxisgerecht in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR 23.10.2025
Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Sie werden in Kürze befördert und ein Team führen? Sie waren zuvor als Mitarbeiter selbst Teil dieses Teams? Hier können zahlreiche Fragen entstehen, was Verhalten, Führungsstil und Führungskompetenzen betrifft. Unser Seminar Vom Kollegen zum Vorgesetzten beschäftigt sich mit genau dieser Thematik und vermittelt essenzielles Wissen darüber, wie Sie sich in Ihrer neuen Führungsposition zurechtfinden. Dabei lernen Sie verschiedene Führungsstile kennen und behandeln die Fragestellung, wie Sie Respekt und Vertrauen aufbauen und erhalten. Mit uns führen Sie den Rollenwechsel vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten erfolgreich durch.
Unser Seminar Vom Kollegen zum Vorgesetzten richte

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Stabilitätsprüfungen für Wirkstoffe und Fertigprodukte - Überblick über die EU-Anforderungen (kleine Moleküle)

Deutsch 6 Remote
990,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


(Lean) Six Sigma Black Belt

Weiterbildungen

Lehrgänge für die MedTech, Health und Pharma Industrie

Warum Lehrgänge im Gesundheitswesen Ihre Karriere voranbringen

Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Der Wert von Lehrgängen im Gesundheitswesen

Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.

Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Vielseitige Themen für jeden Bedarf

Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.

Flexibilität durch moderne Lernformate

Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.

Lehrgänge jetzt buchen und von Zukunftschancen profitieren

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.