Der Six Sigma Black Belt fungiert als Leiter bei vielschichtigen und komplizierten Six-Sigma-Verbesserungsprojekten
Der Six Sigma Black Belt ist mit seinem Team für das positive Ergebnis seines Six-Sigma-Verbesserungsprojekts verantwortlich. Ebenso wie der Green Belt und der Projektauftraggeber, der Sponsor oder Champion ist der Black Belt mitverantwortlich für den Projekterfolg. Der Black Belt arbeitet hauptsächlich abteilungsübergreifend.
Der Six Sigma Black Belt hat folgende Aufgaben:
Wir bilden Sie praxisnah zum Lean Six Sigma Black Belt aus
Sie haben die Ausbildung zum Lean Six Sigma Yellow Belt und Lean Six Sigma Green Belt erfolgreich abgeschlossen? Dann qualifizieren Sie sich jetzt direkt zum Lean Six Sigma Black Belt und entscheiden Sie sich für eine praxisorientierte Ausbildung.
Nach Abschluss der Ausbildung zum Lean Six Sigma Black Belt sind Sie in der Lage, Projektteams zu führen und anspruchsvolle Verbesserungsprojekte erfolgreich zu leiten. Parallel zur Ausbildung realisieren Sie in Ihrem Unternehmen ein eigenes Six-Sigma-Projekt, bei welchem Sie vom erfahrenen Trainer regelmäßig unterstützt werden.
Unser Trainer ist Mitglied im European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D). Hierbei handelt es sich um ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen.
Warum Sie teilnehmen sollten
Details zu Ihrer Weiterbildung
Allgemein
Define
Measure
Analyze
Improve
Control
Zielgruppe: Ausgebildete Six Sigma Yellow Belts und Six Sigma Green Belts
Vorraussetzungen:
Sie müssen das Six Sigma Yellow Belt und Six Sigma Green Belt Training absolviert haben. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie diese Schulungen bei uns oder einem anderen Weiterbildungsanbieter besucht haben.
Wichtiger Hinweis
Die Teilnehmenden benötigen ein eigenes Notebook mit Microsoft® Excel Version (ab 2003, inkl. pdf-Reader) und sollten die Software MINITAB® (ab Version R16) installiert haben. Diese Software erhalten Sie als kostenfreie Demo-Version für 30-Tage zum einmaligen Download: www.minitab.com in Englisch oder Deutsch.
Da Software ggf. nur über Ihre IT-Abteilung installiert werden kann, empfehlen wir die Administrations-Rechte Ihres Notebooks firmenintern zu klären. Bitte installieren Sie MINITAB® vor Ihrem Ausbildungsstart auf dem mitgebrachten Notebook.
Prüfung:
Die Prüfung findet am Projekttag im Anschluss an die Ausbildung statt.
Voraussetzungen für die Zertifizierung zum Lean Six Sigma Black Belt
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 5 Tage
Kategorie: Six Sigma
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH
Zertifikat: JA
Geeignet für: Führungskräfte
Der Six Sigma Black Belt ist mit seinem Team für das positive Ergebnis seines Six-Sigma-Verbesserungsprojekts verantwortlich. Ebenso wie der Green Belt und der Projektauftraggeber, der Sponsor oder Champion ist der Black Belt mitverantwortlich für den Projekterfolg. Der Black Belt arbeitet hauptsächlich abteilungsübergreifend.
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote, vor Ort |
Dauer: | 5 h |
Kategorie: | Six Sigma |
Anbieter: | TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenWir zeigen Ihnen, wie Sie als Zulieferer in der Medizintechnikbranche Fuß fassen können und welche Regularien und Anforderungen dabei auf Sie zukommen. In dem 2-tägigen Intensiv-Crashkurs geben wir einen umfassenden Überblick über die Branche, die Akteure, Zukunftsthemen und „Essentials“ für Aufbau und Ausbau der Geschäftstätigkeit in der Medizintechnik.
Sie lernen Sie die Grundlagen der Qualifizierungsphasen kennen. Unterschiedliche Validierungsstrategien und die Anforderungen an die elektronische Dokumentation sind im Zentrum des Programms. Aus dem Munde eines Inspektors erfahren Sie die gesetzlichen Anforderungen und Erwartungen. So können Sie aus Fehlern lernen: Schwachstellen, die häufig bei Inspektionen und Audits auftreten, sind dann für Sie vermeidbar!
Bei nahezu allen Personalentscheidungen und deren Kommunikation sind Personaler/-innen beteiligt. Empathie, Einfühlungsvermögen und Menschenkenntnis sind daher gerade im Personalbereich sehr wichtig. Nirgendwo ist so viel Fingerspitzengefühl gefragt wie hier.
In diesem Training erhalten Sie grundlegende psychologische Hilfestellungen für Ihre praktische Personalarbeit. Sie schärfen Ihre Wahrnehmungsfähigkeit und bauen Ihre Konfliktkompetenz aus, um auch in schwierigen Situationen angemessen reagieren zu können.
Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen GMP-Regeln und erkennen die Zusammenhänge der GMP-Prozesse. Die Besonderheiten der GMP-Anforderungen sind im Mittelpunkt. Sie erlernen die Bedeutung der wesentlichen GMP-Begriffe und wissen, was sich hinter den wichtigsten Abkürzungen verbirgt.
Kennzahlen müssen im Zusammenhang ganzheitlich und integriert betrachtet werden. Nur so können Unternehmensentwicklungen frühzeitig erkannt und erfolgreich gesteuert werden. Ein gutes Kennzahlensystem sollte gelebt und auf allen Führungsebenen umgesetzt werden. Dazu sind Zielvereinbarungen und ein adäquates Reporting der Zielerreichung notwendig. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, ein zukunftsorientiertes Kennzahlensystem aufzubauen und erfolgreich in der Unternehmensführung umzusetzen.
Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen
Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.
Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.
Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.
Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.