Der Kurs umfasst folgende Schwerpunkte
Mit dem berufsbegleitenden Zertifikatslehrgang erlernen Sie grundlegende Fachkenntnisse über die qualitätssichere Herstellung von Pharmazeutika. Im Mittelpunkt des Zertifikatslehrgangs steht die Förderung des GMP und Qualitätsbewusstseins sowie das Hygieneverständnis für die Herstellung von Pharmazeutika. Dadurch ist es Ihnen möglich, sich sicher in diesem Gebiet zu bewegen und Vorgänge besser verstehen zu können.
Modul 1: Regulatorische Anforderungen & Qualität – In diesem Modul erhalten sie einen Überblick über die internationalen und nationalen Regularien. Sie lernen, was unter GMP und dem Begriff Qualität zu verstehen ist.
Modul 2: Pharmakologie – Sie lernen die Wirkweise und Wirkdauer von Arzneimitteln kennen.
Modul 3: Pharmazeutische Technologie – Sie lernen das Grundwissen, wie feste Arzneimittel (z.B. Tabletten), halbfeste (z. B. Creme) und flüssige Arzneimittel (z. B. Injektion) hergestellt werden.
Modul 4: Hygiene in Prozess, Anlagen und Umgebung – In diesem Modul lernen Sie die Grundprinzipien der Hygiene kennen und können Massnahmen zur Vermeidung von Kontaminationen einleiten.
Module 5: Reinigung und Desinfektion – Sie lernen allgemeine Grundlagen und Einflussfaktoren sowie die verschiedenen Reinigungs- und Desinfektionsverfahren kennen.
Modul 6: Sterilisation – Sie lernen die verschiedenen Sterilisationsarten und ihre Anwendung kennen.
Unsere interaktiven Lektionen, praxisnahen Beispiele und Selbsttests ermöglichen es Ihnen, Ihr Verständnis kontinuierlich zu vertiefen. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch an Fachleute, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Arzneimittelherstellung und erweitern Sie Ihr Verständnis für die Grundlagen des Lebens. Starten Sie noch heute Ihre Reise in die Life Sciences!
Der Unterricht findet 15 mal Donnerstag jeweils von 15.00 bis 18.30 Uhr und zusätzlich 3 mal Donnerstag von 10.00 bis 14.00 Uhr statt
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 14 Tage
Kategorie: Entwicklung & Produktion
Anbieter: Springer Akademie GmbH
Zertifikat: JA
Geeignet für: Fremdberufe, die als Neueinsteiger:innen oder mit einigen Jahren Berufserfahrung in der Pharmaproduktion tätig sind oder sich für Pharmatechnologie interessieren
Pharmatechnologie im Online-Kurs entdecken
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Arzneimittelherstellung mit unserem Online-Kurs „Einführung in die pharmazeutische Herstellung“. In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Herstellung von Pharmazeutik und lernen die essenziellen Themen kennen, die für ein qualitativ hochwertiges Pharmazeutika wichtig sind.
Sie kommen aus einem Fremdberuf und sind Neueinsteiger oder arbeiten schon einige Jahre im pharmazeutischen Umfeld. Dann kennen sie die hohen Anforderungen, die täglich an ihre Qualifikation gestellt werden. Um zukünftig diesen Anforderungen zu begegnen, ist es essenziell, sich beruflich weite
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 14 h |
Kategorie: | Entwicklung & Produktion |
Anbieter: | Springer Akademie GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDas Basistraining bietet Ihnen den Einstieg in die Thematik der Computervalidierung. Hier erfahren Sie die Zusammenhänge der rechtlichen Grundlagen der Schweiz und der EU. Sie lernen die grundlegenden gesetzlichen Anforderungen an computergestützte Systeme kennen. Die Bedeutung und die Anwendung von GAMP 5 werden Ihnen deutlich. Sie erfahren die Dokumentationsanforderungen im Ablauf der Computervalidierung.
Als Führungspersönlichkeit oder leitender Angestellter stehen Sie häufig Konfliktsituationen gegenüber, die es selbst bei schwierigen Konfliktursachen souverän, konstruktiv und mit hoher Effizienz zu lösen gilt. Unser Seminar Konfliktmanagement in der Führung fördert Ihre Fähigkeit, Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten durch durchdachte Lösungsansätze in der Gesprächsführung zu vermeiden. Das Seminar Konfliktmanagement für Führungskräfte stärkt dadurch auch den Zusammenhalt im Team.
Qualifizierung mit einmaliger Kombination aus Qualifizierungsinhalten und gleichzeitiger Integration in eine Musterdokumentation. Ihr Mehrwert: Sie erhalten einen ausführlichen Ordner der Dokumentationsstruktur über 200 Seiten mit vorgefertigten Musterplänen, -formularen und -berichten.
Durch die Kombination von agilen und klassischen Projektmanagementmethoden bietet Hybrid-Projektmanagement die besten Aspekte beider Welten. So können Projektmanager unterschiedliche Ansätze in verschiedenen Projektphasen nutzen und dabei Flexibilität und Agilität wahren. Im Hybrides Projektmanagement Seminar werden den Teilnehmern neben den Kernelementen des Projektmanagements in erster Linie etablierte Praktiken, wie zum Beispiel Scrum, Kanban und konventionelle Methodiken vorgestellt. Sie lernen die Vor- und Nachteile der einzelnen Projektmethoden kennen und erfahren, wie sie diese unter bestimmten Rahmenbedingungen erfolgreich einsetzen. Dieses Seminar ist vorrangig für erfahrene Projektleiter und -manager geeignet, die mehr &uu
In der Praxis hat sich die Risikobewertung mit der Trennung sowie der gegenseitigen Beeinflussung von Produkt und Prozess bewährt. Unser langjährig erfahrener Referent erklärt Ihnen, warum dies der Fall ist und wie Sie dieses Prinzip im Berufsalltag gut umsetzen.
Unser Seminar zeigt Ihnen auf, was Sie wann und wie erledigen. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen kennen, die für Sie maßgeblich sind und wissen, was Sie u.a. im Hinblick auf Verfahrensverzeichnisse, Auskunftsbegehren Dritter sowie Auftragsdatenverarbeitung beachten müssen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie technische und organisatorische Maßnahmen optimal umsetzen.
Im Seminar werden Methoden für die Führung altersgemischter Teams vorgestellt. Sie lernen die Besonderheiten der einzelnen Generationen kennen und auf diese einzugehen. Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag erarbeiten Sie Lösungen für schwierige Gesprächssituationen, reflektieren Ihr persönliches Führungsverhalten und erhalten praxisnahe Methoden, um Ihr Team zu vereinen.
Die Datenflut hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Aussagen können vielfach nur noch mit Hilfe statistischer Methoden gemacht werden. Erlernen Sie, mit welcher Methode Sie welche Aussage treffen können. Ziel ist es, mit statistischen Aufgaben- und Fragestellungen im Arbeitsalltag sicher umzugehen.
Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.
Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.
Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.
Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.