Loading...

Medizinischer Cannabis und Nahrungsergänzungsmittel mit Cannabis in Deutschland

In einer 3-teiligen Webinar-Reihe möchten wir Spannungsfelder aufgreifen die sich nach der Etablierung der regulatorischen Rahmenbedingungen für die Herstellung, Prüfung und Abgabe von Medizinischem Cannabis in Deutschland ergeben haben.
Dies erscheint insbesondere deshalb wichtig, weil dabei zum Teil auch Haftungsrisiken implizit sind, über die sich die Betroffenen ggf. nicht bewusst sind bzw. Regularien und Vorgaben eingehalten werden müssen, die sich aus anderen Regelbereichen ergeben sowie auch Spannungsfelder bestehen, die aus nicht angemessenen Vorgaben (zur Qualität) resultieren bzw. diese Vorgaben von Behörden, aber auch Inverkehrbringern, uneinheitlich interpretiert werden.
Schließlich möchten wir auch Aspekte beleuchten, die die Verkehrsfähigkeit von Nahrungsergänzungsmitteln mit CBD bzw. Cannabis und deren Abgabe in der Apotheke betreffen.

Für die Thematik haben wir mit Herrn RA Ambrosius, Dr. Ziegler und Dr. Veit ausgewiesene Experten als Referenten gewinnen können. Sie können die Webinare einzeln buchen oder den Rabatt nutzen, den wir bei Buchung der gesamten Reihe anbieten.

Modul 1:Qualität und Regulatorisches
Dauer: ca. 120 Minuten | Referent: Dr. Markus Veit

  • Anwendbarkeit der DAB-Monographie für Cannabis-Extrakte, die nicht von der Definition erfasst werden
  • Spezifikation von Abbauprodukten und diesbezügliche Forderungen der Behörden
  • Abgrenzung von GACP und GMP unter besonderer Berücksichtigung der Trocknung von Cannabisblüten und der Herstellung von Extrakten
  • Mikrobiologische Qualität und Bestrahlung von Cannabisblüten
  • Konsequenzen des EFSA-Papiers zur Sicherheit von CBD in Novel Food für in Inverkehrbringung von Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika mit CBD im Lichte der "Verschreibung" von solchen Produkten (Grünes Rezept) und Abgabe in Apotheken.
  • Prinzipielle Anforderungen an Vaporisatoren zur Verabreichung von Medizinischen Cannabis

 

Modul 2: Rechtliche Aspekte Dauer: ca. 105 Minuten | Referent: RA Markus Ambrosius

  • Rechtliche Implikationen der Verschreibung und Abgabe von nicht-medizinischen Cannabis-Produkten für Ärzte, Apotheker, Patienten
  • Rechtliche Implikationen der Abgabe von nicht CE-Zertifizierten Vaporisatoren für medizinisches Cannabis in Apotheken und Online-Shops von Inverkehrbringern
  • Wann betreibt ein Inverkehrbringer von Medizinischem Cannabis Werbung für Betäubungsmittel?

 

Modul 3: Obliegenheiten und Verantwortungen in der Apotheke
Dauer: ca. 110 Minuten | Referent: Dr. Andreas Ziegler

  • Für welche Aspekte bei der Abgabe von Cannabis ist die Apotheke in der Verantwortung
  • Abgabe von Nahrungsergänzungsmitteln (ggf. auf Grünes Rezept) mit CBD in der Apotheke
  • Verkauf von Vaporisatoren in der Apotheke
  • Ausgangsstoffprüfung: Problem der nicht-validierten Schnelltests
  • "Abfüllrezepturen" und die entscheidende Frage des wesentlichen Herstellungsschritts
  • Taxationsprobleme: Verwendung von Herstellsets und Generierung des Z-Datensatzes

 

Dauer insgesamt: ca. 6 Stunden
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z.T. Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 6 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Qualität und Regulatorisches Abgrenzung von GACP und GMP Rechtliche Implikationen der Verschreibung Obliegenheiten und Verantwortungen in der Apotheke Abgabe von Nahrungsergänzungsmitteln


Medizinischer Cannabis und Nahrungsergänzungsmittel mit Cannabis in Deutschland


In einer 3-teiligen Webinar-Reihe möchten wir Spannungsfelder aufgreifen die sich nach der Etablierung der regulatorischen Rahmenbedingungen für die Herstellung, Prüfung und Abgabe von Medizinischem Cannabis in Deutschland ergeben haben.
Dies erscheint insbesondere deshalb wichtig, weil dabei zum Teil auch Haftungsrisiken implizit sind, über die sich die Betroffenen ggf. nicht bewusst sind bzw. Regularien und Vorgaben eingehalten werden müssen, die sich aus anderen Regelbereichen ergeben sowie auch Spannungsfelder bestehen, die aus nicht angemessenen Vorgaben (zur Qualität) resultieren bzw. diese Vorgaben von Behörden, aber auch Inverkehrbringern, uneinheitlich interpretiert werden.
Schlie&


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 6 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

810,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Kontaminationskontrollstrategien in der Sterilherstellung

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 12.06.2025
Analytische Verfahrensentwicklung und Validierung (Kleine Moleküle) sowie Anforderungen im Lebenszyklus analytischer Prüfverfahren in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle und Stabilitätsprüfung | ONLINE INTENSIV TRAINING

Die Entwicklung geeigneter Prüfverfahren und deren Validierung ggf. mit anschließendem Transfer in die Routinelabore ist eine der essentiellen Voraussetzung für die Qualitätskontrolle von Wirkstoffen und Arzneimittel sowie arzneimittelnahen Produkten, wie Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte. Das Online-Intensivtraining deckt alle dabei zu beachtenden Aspekte für die Analytik kleiner Moleküle ab. Dabei sollen nicht nur die regulatorischen Vorgaben behandelt werden, sondern vielmehr deren praktische Umsetzung im Mittelpunkt stehen. Das Training eignet sich nicht nur für Neueinsteiger, sondern ist auch sehr gut geeignet, bestehendes Wissen zu vertiefen und zu konsolidieren.

Deutsch 12 Remote
2.600,00 EUR keine Termine
Paradigmenwechsel in der Qualifizierung nicht-mutagener Verunreinigung?

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR 26.06.2025
Erfolgreiches Zeitmanagement - So organisieren Sie sich selbst

Die Aufgaben nehmen einfach nicht ab. Nie haben Sie das Gefühl, alle Aufgaben zufriedenstellend erfüllt zu haben. Warum? Weil Sie nicht genug Zeit haben?

Mit ein paar wenigen Tools und Arbeitsweisen lassen sich Ihre Zeitplanung und vor allem auch Ihre Arbeitsabläufe verbessern. In diesem Seminar setzen Sie sich mit Ihrer bisherigen Selbstorganisation auseinander. Sie lernen, wie Sie Zeitfresser gekonnt umgehen, wie Sie mit nützlichen Methoden Prioritäten richtig setzen, neue Gewohnheiten implementieren und so zu guter Letzt Ihre Ziele leichter erreichen.

Deutsch 2 Remote
890,00 EUR keine Termine
Verkaufstraining

In dieser Weiterbildung erhalten Sie die notwendigen Grundlagen, um im Verkauf erfolgreich zu bestehen. Hier entwickeln Sie Ihr händlerisches Mindset, durchlaufen strukturiert die Stufen des Verkaufsprozesses und erfüllen routiniert wesentliche Aufgaben im Verkauf. Sie lernen mit bestimmten Erfolgsregeln und Umgangsformen Ihre Kunden für sich zu gewinnen, Verkaufsgespräche einschließlich Preisverhandlungen souverän zu führen, Ihre Kunden mit Nutzenargumentation bei der Kaufentscheidung zu unterstützen und sie letztendlich mit speziellen Abschlusstechniken gezielt zum Verkaufsabschluss zu bringen. Ihre Kundenbeziehungen werden Sie zukünftig strategisch und gewinnbringend managen und schließl

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Haftung und Versicherung des Personals im Pharmabetrieb bzw. Auftragslabor

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 09.07.2025
Mitarbeiter Coaching

Coaching ist eine effektive Methode zur Mitarbeiterführung und -entwicklung. Durch das Aneignen von Coaching-Fähigkeiten können Führungskräfte die Eigeninitiative und Selbstständigkeit ihrer Mitarbeiter fördern und sich so langfristig Freiräume für ihre eigenen Aufgaben schaffen. Ein positiver Nebeneffekt des Mitarbeiter Coachings ist die Steigerung der Mitarbeitermotivation. Das Mitarbeiter Coaching Seminar ist darauf ausgerichtet, Vorgesetzten, wie zum Beispiel Teamleitern, die notwendigen Skills und Kenntnisse zu vermitteln, mit denen sie ihre Mitarbeiter effektiv coachen können.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Prozesse im Software-Lebenszyklus – IEC 62304

Lernen Sie in diesem Seminar, welche grundlegenden Konzepte die IEC 62304 verfolgt, um so die Qualität Ihrer Entwicklung zu verbessern. Unabhängig davon, mit welchen Methoden Sie Ihre Software entwickeln: Wir zeigen Ihnen mit vielen anschaulichen Beispielen und konkreten Tipps, wie Sie die regulatorischen Anforderungen der IEC 62304 auf Ihr Unternehmen und Ihre Produkte übertragen.

Deutsch 2 Remote
1.068,00 EUR keine Termine
Lieferantenauditor/-in

Lieferantenaudits dienen der Auswahl und Beurteilung neuer oder bestehender Lieferanten. Dabei werden die bisherigen Anstrengungen zur Qualitätslenkung und Qualitätsfähigkeit unter Berücksichtigung der Produkte oder Dienstleistungen von Lieferanten bewertet. Durch den detaillierten Einstieg in die Wertschöpfungsprozesse des Lieferanten werden häufig Lücken und Verbesserungspotentiale aufgedeckt.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 8 Termin

Inhouseschulung anfragen


Medizinischer Cannabis und Nahrungsergänzungsmittel mit Cannabis in Deutschland

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.