Loading...

Mitarbeiter-Persönlichkeiten mit Insights/DISG besser verstehen und durch gezielte Kommunikation leichter motivieren und bessere Ergebnisse erzielen

Folgende Fragestellungen werden im Rahmen des Webinars beantwortet: 

  • Was sind die vier Persönlichkeitstypen nach dem Insights/DISG Modell, wie erkenne ich sie in meinem Team? 
  • Welche Bedürfnisse und Potenziale haben die verschiedenen Persönlichkeitstypen, wie verteile ich Aufgaben am besten im Team? 
  • Wie gehen verschiedene Persönlichkeitstypen mit der Vielzahl der kurzfristigen Änderungen, mit Innovationen und mit Stress um?
  • Wie kann ich meinen Kommunikationsstil entsprechend anpassen, um bessere Ergebnisse zu erzielen, sowohl auf persönlicher als auch auf Business-Ebene?
  • Wie verteilen sich Persönlichkeitstypen in den verschiedenen Bereichen in einem Pharmaunternehmen und was heißt das konkret für die Zusammenarbeit?
  • Welche Konfliktpotenziale gibt es je nach Persönlichkeitstyp und wie lassen sich Konflikte reduzieren? 

 

Hintergrund:

Die Anforderungen an jeden einzelnen Mitarbeiter, aber auch an Führungskräfte werden immer höher. Gerade im Bereich der pharmazeutischen Industrie fordert die Aufgabe der Führung nicht nur Fach-, sondern auch Sozialkompetenz, da Menschen vieler unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungslevel erfolgreich zusammenarbeiten müssen. Kommunikation als Erfolgsfaktor wird in diesem Umfeld immer wichtiger.

Im Webinar werden Werkzeuge und Strategien besprochen, um die Motivation der verschiedenen Mitarbeiterpersönlichkeitstypen zu erhöhen, Kommunikation zu verbessern, Bedürfnisse besser zu verstehen und einzuordnen, Konfliktpotenziale zu verringern und Mitarbeiter-Abwanderung zu reduzieren. Im Webinar werden konkrete praxisnahe Fragestellungen aus dem Pharmaumfeld erläutert.

Folgende Fragestellungen werden im Zuge des Webinars mit behandelt:

  • Welche Teamzusammenstellung in einem analytischen Routinelabor ist am erfolgversprechendsten? 
  • Ist ein im Farbenspektrum ausgeglichenes Team immer die richtige Entscheidung?
  • Launchprojekte: Welche Charaktere benötige ich, um einen Produktlaunch zu absolvieren? Welche Rolle übernimmt wer? Welche Vor- und welche Nachteile haben welche Persönlichkeiten in einem solchen Projekt?
  • Änderung einer Pen-Assembly Line: Welche Charaktere werden für welchen Aufgaben benötigt?
  • Rote Charaktere als Auslaufmodell? Wozu werden rote Charaktere der Qualitätssicherung noch gebraucht?

 

Dieses Webinar richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter in der pharmazeutischen Industrie mit aktuellen Problemstellungen in den Bereichen Stressmanagement, Burnout-Prävention, persönlicher Energie, die für sich selbst aber auch ihr Team wieder mehr Energie und Motivation aufbauen möchten. 

Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: z. T. Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Fach- und Führungskräfte

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Persönlichkeitstypen nach dem Insights Bedürfnisse und Potenziale Kommunikationsstil Konfliktpotenziale Konflikte reduzieren


Mitarbeiter-Persönlichkeiten mit Insights/DISG besser verstehen und durch gezielte Kommunikation leichter motivieren und bessere Ergebnisse erzielen


Die Anforderungen an jeden einzelnen Mitarbeiter, aber auch an Führungskräfte werden immer höher. Gerade im Bereich der pharmazeutischen Industrie fordert die Aufgabe der Führung nicht nur Fach-, sondern auch Sozialkompetenz, da Menschen vieler unterschiedlicher Hintergründe und Erfahrungslevel erfolgreich zusammenarbeiten müssen. Kommunikation als Erfolgsfaktor wird in diesem Umfeld immer wichtiger.

Im Webinar werden Werkzeuge und Strategien besprochen, um die Motivation der verschiedenen Mitarbeiterpersönlichkeitstypen zu erhöhen, Kommunikation zu verbessern, Bedürfnisse besser zu verstehen und einzuordnen, Konfliktpotenziale zu verringern und Mitarbeiter-Abwanderung zu reduzie


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
Fach- und Führungskräfte

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Lean Management Basiswissen (TPS)

Lean Management ist ein aus dem Toyota Production System (TPS) hervorgegangenes Managementsystem, mit dem Produktionskosten gesenkt und Durchlaufzeiten verkürzt werden. Die Lean-Management-Philosophie verfolgt einen systematischen Ansatz und setzt auf pragmatische Techniken, um Verschwendungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu vermeiden.

Deutsch 2 Remote
990,00 EUR keine Termine
Probenahme

Der erste und gleichzeitig einer der entscheidenden Schritte einer Qualitätsprüfung ist die Probenahme. Fehler an dieser Stelle können trotz validierter Analysenverfahren zu falschen Qualitätsbeurteilungen führen und auch Out of Specification-Ergebnisse (OOS) provozieren. Die Herausforderung ist, dass die Gesamtheit der Charge anhand einer kleinen Stichprobe beurteilt wird. Daher ist zum einen wichtige Anforderung, dass das Probenahmeverfahren zu einer repräsentativen Probe führt.  Zum anderen hat die Ausbildung des Probenahmepersonals eine Schlüsselrolle bei der Vermeidung von Fehlern in der Probenahme.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR 2 Termin
Praktische Umsetzung der rechtlichen Anforderungen an den Handel mit Medizinprodukten

Mit den Verordnungen 2017/745 (MDR) und 2017/746 (IVDR) wurden für alle Wirtschaftsakteure umfassende Pflichtenkataloge formuliert. Neben dem Hersteller sind auch weitere Handlungsakteure in der Lieferkette von diesen neuen Regelungen betroffen, so etwa Händler oder Importeure. Wie auch in anderen Regelungsbereichen der Verordnungen ergeben sich auch in diesem Kontext zahlreiche Fragen bei der praktischen Implementierung.

Deutsch 4 Remote
490,00 EUR keine Termine
Schwierige Situationen mit dem Betriebsrat konstruktiv lösen

Ein geordnetes Arbeitsverhältnis zu Ihrem Betriebsrat erspart Ihnen viel Zeit, Ärger und Geld. Umso wichtiger ist es, potenzielle Konfliktsituationen zu erkennen, um schwierigen Situationen professionell begegnen zu können.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und bewährte Strategien für den Umgang mit handfesten Konflikten zwischen der Unternehmensleitung und dem Betriebsrat. Erfahren Sie, wie Sie Konflikte frühzeitig erkennen, deeskalieren und konstruktive Lösungen erarbeiten können.

Informieren Sie sich rechtzeitig, wie Sie mit schwierigen Betriebsräten umgehen und eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit sicherstellen können!&

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Excel-Auswerteblätter im Labor

An vielen Arbeitsplätzen im GMP-Labor sind Daten in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel einzugeben oder über Schnittstellen einzulesen. Diese Daten und der Umgang mit diesen Daten unterliegen den gesetzlichen Anforderungen der GMP-Regelwerke.

Deutsch 7 Remote
890,00 EUR keine Termine
API Experte für Wirkstoffe: Sicher qualifizieren und validieren

Sie erfahren die Themen Qualifizierung, Validierung und Reinigung für den Wirkstoffsektor im Zusammenspiel zwischen der Praxis im Betrieb und den Erkenntnissen aus nationalen und internationalen Audits und Inspektionen. So können direkt von den Erfahrungen aus der Industrie und von einem Inspektor mit Schwerpunkt Wirkstoffe APIs profitieren.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
GMP intensiv

Sie erfahren praxisnah die GMP-Anforderungen der nationalen Regelwerke Heilmittelgesetz HMG, Arzneimittel-Bewilligungsverordnung AMBV und weitere Verordnungen des Schweizerischen Heilmittelinstituts (Swissmedic). Die für die Schweiz verbindlichen Teile der europäischen GMP-Regelwerke (EU GMP-Richtlinie, EU GMP-Leitfaden Teil 1 bis Teil 3) sind im Programm enthalten.

Deutsch 7 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Professionelle Kundenbetreuung

Mit dem Professionelle Kundenbetreuung Seminar bietet die Dr. G. Kitzmann Akademie ein umfassendes Kommunikationstraining für alle, die ihre Fähigkeiten in der Kundenkommunikation weiterentwickeln möchten. Dieses Kompakttraining ist speziell für verschiedenste Gesprächssituationen konzipiert und vermittelt wertvolles Fachwissen in den Bereichen Kundenbindung, Beschwerdemanagement und anderen Serviceleistungen. Durchdachte Trainingsmethoden und praxisnahe Übungen verbessern Ihre vorhandenen Skills und Sie lernen, souverän und kompetent auf Augenhöhe zu kommunizieren sowie mit authentischer Körpersprache zu argumentieren.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Update 2025: Druckluft und produktberührte Gase - 2-teilige Reihe

Deutsch 3 Remote
560,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


Mitarbeiter-Persönlichkeiten mit Insights/DISG besser verstehen und durch gezielte Kommunikation leichter motivieren und bessere Ergebnisse erzielen

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.