Loading...

Replicate strategy for testing in pharmaceutical quality control, risk of out-of-specification (OOS) results and the revised FDA OOS Guidance

In May 2022, the FDA published a revision of its guidance on the investigation of OOS results. The revised version contains a number of clarifications and cross-references to the Code of Federal Regulations; essentially, the text remains the same as in the version of 2006. The chapter on "Cautions", which has repeatedly given rise to misinterpretations in the past, has been rewritten. This concerns specified replicate determinations with averaging and the requirement that the mean value should be compared with the specification as the "final analytical result", as it is also described in chapter <1010> of the USP. In the revised version, the cases in which, from the point of view of the authors of the guidance, it is permissible for single values to be OOS in specified replicate determinations, are now restricted to those cases in which one sample is analysed several times (after sample preparation has been carried out). In all other cases, all single values of a multiple determination must comply with the specification. Such a view contradicts the essence of replicate determination and the respective strategy, which is not only to reduce analytical variability, but also to improve the quality of the analytical result, which represents an estimate of the true value. A good opportunity to revisit the topic of single determinations, double determinations and replicate determinations, i.e. the replication strategy, as well as the investigation and evaluation of OOS results in pharmaceutical quality control (small molecules).

Duration: ca. 180 minutes
Module 1 (90') – Replicate strategy | Module 2 (90') Investigation and evaluation of OOS results
Language of presentation: English | Slides: English

Sprache: Englisch

Durchführung: Remote

Dauer: 3 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: not required



Jetzt buchen



Tags: FDA OOS Guidance pharmaceutical quality control Code of Federal Regulations


Replicate strategy for testing in pharmaceutical quality control, risk of out-of-specification (OOS) results and the revised FDA OOS Guidance


In May 2022, the FDA published a revision of its guidance on the investigation of OOS results. The revised version contains a number of clarifications and cross-references to the Code of Federal Regulations; essentially, the text remains the same as in the version of 2006. The chapter on "Cautions", which has repeatedly given rise to misinterpretations in the past, has been rewritten. This concerns specified replicate determinations with averaging and the requirement that the mean value should be compared with the specification as the "final analytical result", as it is also described in chapter <1010> of the USP. In the revised version, the cases in which, from the point of view of the authors of the guidance, it is permi


Sprache: Englisch
Durchführung: Remote
Dauer: 3 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

530,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

KI in Führung: Vereinbarkeit von Mensch und Maschine

Dieses Seminar bietet eine intensive, praxisorientierte Einführung in das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz im modernen Führungsalltag. Sie erfahren, wie KI Führungsstile beeinflusst und Entscheidungsprozesse optimiert. Erleben Sie, welche Softskills entscheidend sind, um KI erfolgreich einzusetzen und die Mitarbeitenden hierfür zu gewinnen. Erfahren Sie, wie die Mensch-Maschine- Kollaboration die Arbeitswelt verändert und wie Sie ethische Fragen im Umgang mit KI-Technologien angehen können. Im Seminar erhalten Sie praktische Einblicke, wie wie Sie durch KI-Tools Ihren Führungsstil optimieren und Ihre Kommunikationsstrategien erfolgreich gestalten können.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Selbstorganisation

Manchmal kann es schwierig sein, Wichtiges vom Unnötigen zu trennen und zu wissen, an wen Aufgaben am besten delegiert werden können. Wenn Sie jedoch viel Verantwortung tragen, ist es entscheidend, dass Sie sich um die wesentlichen Dinge kümmern. Bei unzähligen E-Mails und Informationen, die täglich eingehen, kann es sich überwältigend anfühlen, alles zu sortieren und gleichzeitig Zielvereinbarungen einzuhalten. Der erste Schritt zum Selbstmanagement ist das Schaffen einer persönlichen Struktur. Im Seminar Selbstorganisation lernen Sie u. a., welcher Zeittyp Sie sind, wie Sie wiederkehrende Aufgaben nach demselben Muster erledigen, wie Sie Aufgaben priorisieren und delegieren. Ein solches Vorgehen mac

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
API Experte für Wirkstoffe: Richtig dokumentieren

Die lückenlose Nachvollziehbarkeit der GMP-Dokumente ist in der Wirkstoffproduktion gesetzlich vorgeschrieben. Das gilt nicht nur für aufzeichnende Dokumente wie Herstellungs- und Prüfprotokolle oder andere Formblätter und elektronische Medien zur Rohdatendokumentation, sondern auch für Masterdokumente, z.B. für MBR und SOPs oder Verfahrensanweisungen. GMP-gerechtes Dokumentieren steht immer noch an erster Stelle in der Wirkstoffherstellung.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR 2 Termin
Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung

Dieses Seminar wird dazu beitragen, Ihr Bewusstsein für Ihre Führungsposition zu schärfen und die Entwicklung Ihrer Führungsfähigkeit voranzutreiben. Sie setzen sich damit auseinander, wie Sie Ihre Führungsrolle im Bezug auf die Besonderheiten in der Produktion, Logistik und Fertigung gestalten und welche wichtigen Instrumente Sie gezielt einsetzen. Lernen Sie Ihr Team souverän zu führen, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen konstruktiv zu bewältigen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Change Management

Veränderungen können als Risiko empfunden werden, vor allem dann, wenn etwas verändert wird, das in der Vergangenheit gut funktioniert hat. In den meisten Fällen führen Veränderungsprozesse jedoch zu neuen Möglichkeiten sowie positiver Entwicklung und sichern damit verbundene Wettbewerbsvorteile für die Zukunft. Gerade im Hinblick auf die Digitalisierung ist es also wichtig, Schritt zu halten und so die eigene Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. In unserem Change Management Seminar vermitteln wir Führungskräften die wichtigsten Grundlagen eines aktiven Veränderungsmanagements, sodass Sie dieses durch neu erworbene Erkenntnisse ganz entspannt angehen können.&l

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Räume, Luft und Technik: Gestaltung und Qualifizierung von Räumen

Die Ausführung der Räume und der Lüftungsanlagen beeinflussen entscheidend den potentiellen Grad der Kontamination mit belebten und unbelebten Partikeln. Sie erfahren daher, wie aus den Kenntnissen der Raumlufttechnik und der Raumausführung die Anforderungen konkret zu formulieren sind.

Deutsch 8 vor Ort
950,00 EUR 2 Termin
API Experte für Wirkstoffe: Sicher qualifizieren und validieren

Sie erfahren die Themen Qualifizierung, Validierung und Reinigung für den Wirkstoffsektor im Zusammenspiel zwischen der Praxis im Betrieb und den Erkenntnissen aus nationalen und internationalen Audits und Inspektionen. So können direkt von den Erfahrungen aus der Industrie und von einem Inspektor mit Schwerpunkt Wirkstoffe APIs profitieren.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Professionelles Talentmanagement

Professionelles Talentmanagement ist als elementares Instrument der Personalentwicklung und im Zeitalter des Fachkräftemangels unabdingbar für Ihren zukünftigen Unternehmenserfolg. Durch die effektive Talentförderung Ihrer Mitarbeitenden stellen Sie den aktuellen und zukünftigen qualitativen als auch quantitativen Personalbedarf Ihres Unternehmens sicher.

Stärken Sie nachhaltig die Fähigkeiten Ihrer Beschäftigten, sodass diese an den richtigen Stellen zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen. Identifizieren Sie Talente innerhalb Ihrer Belegschaft und binden Sie diese durch eine individuelle Förderung dauerhaft an Ihr Unternehmen. Lernen Sie, wie Sie ein effektives Talentm

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 2 Termin
Qualitätsmanagement im GDP Bereich

Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist gemäß den gültigen gesetzlichen Regelwerken gefordert, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten. Systeme müssen vorhanden sein und in der Praxis gelebt werden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Replicate strategy for testing in pharmaceutical quality control, risk of out-of-specification (OOS) results and the revised FDA OOS Guidance

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.