Loading...

Verifizierung von Arzneibuchmethoden

Für die in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle angewandten Prüfverfahren ist jeweils der Nachweis zu erbringen, dass sie für den vorhergesehenen Zweck geeignet sind. Arzneibuchmethoden des europäischen oder amerikanischen Arzneibuchs gelten gemeinhin als validiert. Bei der Implementierung im eigenen Labor muss daher keine vollständige Validierung nach ICH Q2 durchgeführt werden, es muss allerdings der Nachweis erbracht werden, dass auch unter den tatsächlich vorliegenden Umgebungsbedingungen die Leistungsfähigkeit der Verfahren gegeben ist. Dieser Vorgang wird in der USP unter dem Begriff "Verifizierung" in der Ph. Eur (neuerdings) im neuen Kapitel 5,26 "Implementierung" beschrieben. Das Kapitel wurde mit der 11. Ausgabe offiziell und ist seit Januar 2023 anwendbar, in der DACH-Region in der deutschen Ausgabe seit Juli 2023.

Der Umfang der Verifizierung bzw. Implementierung wird dabei spezifisch für eine bestimmte Laborumgebung auf Grundlage der Komplexität des Verfahrens, der Erfahrung im jeweiligen Labor und der Komplexität der Probe und der Probenaufarbeitung festgelegt. 

In dem Webinar lernen Sie Methoden zu bewerten, den Umfang der durchzuführenden Prüfungen festzulegen und die Akzeptanzkriterien sinnvoll zu setzen. Anhand von verschiedenen Fallbeispielen wird dieser Vorgang anschaulich beschrieben.

Am Ende des Webinars kennen Sie
•    den regulatorischen Hintergrund,
•    die Arzneibuch-Kapitel Ph. Eur. 5.26. IMPLEMENTATION OF PHARMACOPOEIAL PROCEDURES
•    und USP 〈1226〉 VERIFICATION OF COMPENDIAL PROCEDURES,
•    Tipps und Tricks bei der Methodeninstallation,
•    geeignete Verifizierungsexperimente zur Bewertung der Leistungsmerkmale des analytischen Verfahrens
•    und dazu passende Akzeptanzkriterien.

Die Schulung richtet sich an alle Personen, die in der Qualitätskontrolle mit Arzneibuchmethoden arbeiten. Die praxisnahen Fallbeispiele machen das Thema greifbar und anwendbar für das eigene Labor. Auch Mitarbeiter der Qualitätssicherung profitieren von den Informationen bei der Erstellung von eigenen SOPs, Formblättern oder bei der Risikobewertung.

Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch, z. T. Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: GxP - Good Practice

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Arzneibuch-Kapitel VERIFICATION OF COMPENDIAL PROCEDURES IMPLEMENTATION OF PHARMACOPOEIAL PROCEDURES Verifizierungsexperimente Validierung nach ICH Q2


Verifizierung von Arzneibuchmethoden


Für die in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle angewandten Prüfverfahren ist jeweils der Nachweis zu erbringen, dass sie für den vorhergesehenen Zweck geeignet sind. Arzneibuchmethoden des europäischen oder amerikanischen Arzneibuchs gelten gemeinhin als validiert. Bei der Implementierung im eigenen Labor muss daher keine vollständige Validierung nach ICH Q2 durchgeführt werden, es muss allerdings der Nachweis erbracht werden, dass auch unter den tatsächlich vorliegenden Umgebungsbedingungen die Leistungsfähigkeit der Verfahren gegeben ist. Dieser Vorgang wird in der USP unter dem Begriff "Verifizierung" in der Ph. Eur (neuerdings) im neuen Kapitel 5,26 "Implementierung&


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: GxP - Good Practice
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Datenschutzkoordinator/-in nach DS-GVO und BDSG-neu

Unser Seminar zeigt Ihnen auf, was Sie wann und wie erledigen. Sie lernen die datenschutzrechtlichen Bestimmungen kennen, die für Sie maßgeblich sind und wissen, was Sie u.a. im Hinblick auf Verfahrensverzeichnisse, Auskunftsbegehren Dritter sowie Auftragsdatenverarbeitung beachten müssen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie technische und organisatorische Maßnahmen optimal umsetzen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.095,00 EUR 5 Termin
Anforderungen an Software für Medizinprodukte gemäß IEC 62304

Die Norm IEC 62304 stellt Mindestanforderungen für die Umsetzung und Dokumentation an die wichtigsten Software-Lebenszyklus- Prozesse.

Wie Sie eine normengerechte Entwicklung einer medizinischen Software umsetzen lernen Sie in unserem Kurs.

Deutsch 8 Remote
998,00 EUR keine Termine
Wie wirke ich auf andere

Diejenigen, die wissen, wie sie auf andere wirken, können ihre Stärken gezielt nutzen und an Ihren Entwicklungspotentialen arbeiten. Der Abgleich zwischen dem Selbst- und Fremdbild stellt einen zentralen Schritt für die weitere Entwicklung der eigenen Persönlichkeit dar. In diesem Seminar erhalten Sie Klarheit über die unterschiedlichen Aspekte Ihres Wirkens und lernen, wie Sie Ihre authentische Wirkung aktiv gestalten können. Ziel ist eine deutlichere und bessere Positionierung in Ihrem beruflichen und persönlichen Rahmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Das Qualitätsdossier für pflanzliche Humanarzneimittel in der EU

Deutsch 9 Remote
1.480,00 EUR keine Termine
Erstmals Führungskraft

Während manche Führungskräfte bereits zu Beginn Ihrer Führungsrolle voll aufblühen, steht der Großteil der frischgebackenen Chefs erst einmal vor der Frage: Wie komme ich meiner Führungsfunktion im Arbeitsalltag am besten nach? Unser Seminar vermittelt Ihnen essenzielle Basics zu Mitarbeiterführung und weiteren Führungsaufgaben, sodass Sie souverän auch herausfordernde Führungssituationen bewältigen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Qualitäts­sicherungs-Vereinbarung

Aufgrund stetig steigender Qualitätsanforderungen und erschwerten wirtschaftliche Bedingungen wird die Zusammenarbeit mit Lieferanten stark gefordert. Globale Lieferketten im Rahmen unserer Supply Chain müssen konsequent im Rahmen von Effektivität und Effizienz gesteuert werden.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
795,00 EUR 3 Termin
Microsoft 365 inklusive KI-Copilot

In einer praxisorientierten Live-Demo gewinnen Sie einen Einblick in die wichtigsten Office 365-Applikationen sowie -Funktionen. Dabei werden Konfigurationsoptionen erläutert und Hinweise bezüglich einer technischen Regelung zum Schutz von personenbezogenen Daten gegeben. Besondere Funktionalitäten vermitteln Ihnen eine Vorstellung der technischen Möglichkeiten von Datensammlung und der Verarbeitung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) zur Schaffung des gläsernen Nutzers. Sie bekommen wertvolle Tipps, wie man mit diesen Funktionen umgehen kann. Mit dem Evergreen-Ansatz von Office 365 werden Betriebsräte regelmäßig gefordert, da stets neue Funktionen und Applikationen bezüglich der Mitbestim

Deutsch 2 vor Ort
999,00 EUR 10.09.2025
CRM - Customer Relationship Management

Prozesse rund um CRM und Kundenorientierung erfreuen sich einer stetig wachsenden Nachfrage. Doch was nützen technisch ausgefeilte Lösungen, wenn das Wichtigste fehlt? Die Rede ist von der Philosophie der Kundenbindung. Unser CRM Seminar führt die Teilnehmer an das Thema Kundenbeziehungsmanagement heran und schult im Zuge dessen die Wahrnehmung gegenüber des Kunden.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus

Datenschutzbeauftragte müssen sich immer schneller mit neuen Herausforderungen im Arbeitsalltag auseinandersetzen. Die adäquate Bearbeitung mit angemessenen Mitteln im vorgegebenen, kürzeren zeitlichen Rahmen wird dabei immer schwieriger. Bewährte Methoden funktionieren immer seltener. Agilität im Sinne von Flexibilität, neuem Wissen und cleveren Methoden ist gefragt. Agiler Datenschutz ist moderner Datenschutz.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 29.10.2025

Inhouseschulung anfragen


Verifizierung von Arzneibuchmethoden

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.