Loading...

Datenschutzschulungen leicht gemacht

Gewinnen Sie die Mitarbeitenden für den Datenschutz!

Im Fachseminar beschäftigen Sie sich mit der Fragestellung, warum gesetzlich vorgegebene Datenschutzschulungen so wichtig sind und erwerben als Verantwortlicher das notwendige Expertenwissen. Unternehmensbereiche wie Marketing, Personalverwaltung, IT-Administration sowie diverse Fachabteilungen sind unterschiedlichen Datenschutz-Anforderungen ausgesetzt, auf die Sie inhaltlich eingehen müssen. Außerdem erhalten Sie Anregungen zur methodischen Gestaltung der Schulungen für Ihren nachhaltigen Schulungserfolg.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Schulungen nach Art. 39 (1) DS-GVO – Wer muss geschult werden?
  • Welche spezifischen Inhalte sind für welchen Unternehmensbereich wichtig?
  • Schulung als Teil eines Compliance-Prozesses: Gefährdungssensibilisierung – Handlungsanleitung – Lösungsansätze
  • Methodenmix effektiver Schulungen: Was können Web-based Trainings, was Präsenzschulungen?
  • Referentenleitfaden und praktische Übungen
  • Vorstellung einer Musterpräsentation

Vorzuweisende Fachkunde gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Artikel 37 Abs. 5 DS-GVO – Pflicht zur Weiterbildung

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse, die zum Erwerb bzw. zur Aufrechterhaltung der Fachkunde des betrieblichen Datenschutzbeauftragten erforderlich sind, gem. § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 37 Abs. 5 DS-GVO. Jedes Unternehmen hat daher nach § 40 Abs. 6 BDSG-neu und Art. 38 Abs. 2 DS-GVO seinem betrieblichen Datenschutzbeauftragten die Teilnahme zu ermöglichen und deren Kosten zu übernehmen.

Inhalte:

Schulungen nach Art. 39 (1) DS-GVO – Wer muss geschult werden? Wie sind die Schulungen effektiv zu organisieren?

  • Wer ist für Schulungen verantwortlich? Wer muss geschult werden?
  • Wer schult die Mitarbeitende von Dienstleistern?
  • Wie können Schulungen im Unternehmen effektiv organisiert werden?

Konzepte für Datenschutz-Schulungen – Welche spezifischen Inhalte sind für welchen Unternehmensbereich wichtig?

  • Wie gestalten Sie diese Inhalte spannend?
  • Erst schulen, dann verpflichten? Mindestinhalte einer Grundsensibilisierung für alle Mitarbeitende
  • Was Sie vom Geschäftsführer bis zum Pförtner wissen müssen
  • Fachwissen für Experten – die Schulungsinhalte für Marketing, Personalverwaltung, IT-Administration, Fachabteilungen
  • Weitergabe von Informationen an die Geschäftsführung – Schulung von Führungspersonal
  • Wiederholungsschulungen richtig gemacht
  • "Der Wurm muss dem Fisch schmecken – Datenschutz schmackhaft machen"

Schulung als Teil eines Compliance-Prozesses: Gefährdungssensibilisierung – Handlungsanleitung – Lösungsansätze

  • Tätigkeitsberichte und Co. – Anregungen und Argumente
  • Nicht nur den Skandal vermitteln, sondern Lösungen präsentieren

Methodenmix effektiver Schulungen: Was können Web-based Trainings, was Präsenzschulungen?

  • Web-based Trainings für Grundsensibilisierung und Wiederholungsschulungen
  • Präsenzschulungen für Experten – mehr Workshop als Vortrag
  • Datenschutz-Pitch und FAQ – kurz und effizient erinnern

Referentenleitfaden und praktische Übungen

Vorstellung einer Musterpräsentation

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden für das Thema Datenschutz sensibilisieren.
  • Sie erfahren, was Sie bei der Schulung unterschiedlicher Unternehmensbereiche mit spezifischen Fachinhalten beachten müssen.
  • Ein abwechslungsreicher Methoden-Mix hilft, das Datenschutzwissen bei den Mitarbeitenden zu festigen.

Zielgruppe:

  • Neubestellte oder designierte betriebliche Datenschutzbeauftragte
  • Erfahrene Datenschutzbeauftragte, die ihre Methodenkompetenz erweitern wollen
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Leitung und Mitarbeitende der Rechtsabteilungen
  • EDV-Leitung und Administration
  • Betriebsrats- und Personalratsmitglieder
  • Personalchefs und qualifizierte Mitarbeitende der Personalabteilungen
  • Mitarbeitende in Datenschutzorganisationen
  • Referenten auf dem Gebiet Datenschutz, Compliance
  • Datenschutz-Interessierte

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Recht & Datenschutz

Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Datenschutzbeauftragte, Rechtsabteilungen, Betriebsrats- und Personalratsmitglieder

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

RA Dr. Philipp Kramer

Gesellschafter-Geschäftsführer des Beratungsbüros Gliss & Kramer KG, Hamburg, und zugleich Rechtsanwalt und Auditor.



Jetzt buchen



Tags: Schulungen nach Art. 39 (1) DS-GVO – Wer muss geschult werden? Welche spezifischen Inhalte sind für welchen Unternehmensbereich wichtig? Schulung als Teil eines Compliance-Prozesses: Gefährdungssensibilisierung – Handlungsanleitung – Lösungsansätze Methodenmix effektiver Schulungen: Was können Web-based Trainings, was Präsenzschulungen? Referentenleitfaden und praktische Übungen



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Datenschutzschulungen leicht gemacht


Im Fachseminar beschäftigen Sie sich mit der Fragestellung, warum gesetzlich vorgegebene Datenschutzschulungen so wichtig sind und erwerben als Verantwortlicher das notwendige Expertenwissen. Unternehmensbereiche wie Marketing, Personalverwaltung, IT-Administration sowie diverse Fachabteilungen sind unterschiedlichen Datenschutz-Anforderungen ausgesetzt, auf die Sie inhaltlich eingehen müssen. Außerdem erhalten Sie Anregungen zur methodischen Gestaltung der Schulungen für Ihren nachhaltigen Schulungserfolg.


Referent

RA Dr. Philipp Kramer

Gesellschafter-Geschäftsführer des Beratungsbüros Gliss & Kramer KG, Hamburg, und zugleich Rechtsanwalt und Auditor.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Recht & Datenschutz
Anbieter: FFD Forum für Datenschutz, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Datenschutzbeauftragte, Rechtsabteilungen, Betriebsrats- und Personalratsmitglieder

795,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 08.10.2025 09:00 bis 08.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 02.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Experte für Qualitätskontrolle: Laborgeräte und Analysenmethoden

Neben dem Erzeugen guter und sicherer Analysenergebnisse ist das Managen der Datenflut im analytischen Labor zu einer weiteren Hauptaufgabe geworden. Neben qualifizieren, kalibrieren, validieren und dokumentieren ist die Kunst, daraus die geeigneten und notwendigen Daten für statistische Auswertungen und den PQR zu selektieren, eine weitere Hürde. Die Verantwortlichkeiten der Sachkundigen Person und der Leitung der Qualitätskontrolle, deren Vertreter und Beauftragte sind klar zu regeln.
 

Deutsch 2 Remote
1.480,00 EUR keine Termine
Design of Experiments – DoEasy - Mehr Fakten- weniger Versuche

Sie können tausende von Versuchen starten, um den Stein mit dem Katapult auf eine gewünschte Entfernung zu schießen. Doch das geht auch schneller. Ob im Bereich Entwicklung und Konstruktion, Prozessentwicklung oder Produktion – Sie wissen ganz genau, was optimiert werden soll.

Wir zeigen Ihnen den optimalen Weg zu Ihrem Ziel, ganz gleich ob Reduzieren (z.B. von Ausschuss), Verkürzen (z.B. Prozesstakt), Auslasten (z.B. von Anlagen) oder Optimieren (z.B. von Produkteigenschaften). Je komplexer Ihr Produkt oder Prozess, umso wirksamer und kostensparender ist der Einsatz DoE-Methodik.

 

Deutsch 2 vor Ort
890,00 EUR keine Termine
Up-to-date im Betriebsverfassungsrecht

Hier werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Betriebsverfassungsrechts für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze praxisgerecht dargestellt.

Deutsch 8 Remote
599,00 EUR 11.11.2025
Arten von Prüfbescheinigungen

In diesem eintägigen Seminar lernen Sie die unterschiedlichen Arten von Prüfbescheinigungen für die verschiedenen Konformitätsdarlegungen kennen.
Sie erfahren die rechtlichen- und fachlichen Aspekte der Organisation von Prüfbescheinigungen für Materialien, Halbfertigerzeugnisse und Fertigerzeugnisse. Sie orientieren sich dabei an der EN 10204, Arten von Prüfbescheinigungen und der der DIN 55350, Herstellerpr&

Deutsch 8 Remote
690,00 EUR keine Termine
PUPSIT und die Sterilfiltration im Sinne des Annex 1

Während die Intention hinter PUPSIT, die Sicherheit und Qualität steriler pharmazeutischer Produkte zu gewährleisten, lobenswert ist, sind die damit verbundenen Herausforderungen und das erhöhte Risiko von Kontaminationen nicht zu vernachlässigen. Es ist wichtig, dass die pharmazeutische Industrie und regulatorische Behörden zusammenarbeiten, um die Notwendigkeit und Effektivität von PUPSIT kontinuierlich zu bewerten und zu überprüfen, ob die aktuellen Praktiken die sichersten und effizientesten Wege darstellen, die Integrität steriler Filtrationsprozesse zu gewährleisten.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Kontaminationskontrollstrategien in der Sterilherstellung

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Sterilisation mittels Gammabestrahlung

Wenn Gamma-Strahlung für die Produktsterilisation ausgewählt wird, muss die Dosis, mit der das Produkt bestrahlt wird, gemäß den entsprechenden Normen (ISO 11137-1, -2, -3 und ISO TIR 13004) festgelegt und validiert werden. Die Normen und zugehörigen Leitfäden enthalten Empfehlungen und Anforderungen für Produkte, die mit Bestrahlungsverfahren sterilisiert werden sollen, die einen SAL für ein Produkt oder eine Produktgruppe validieren und aufrechterhalten müssen.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 09.12.2025
Neue ICH-Q1-Leitlinie zur pharmazeutischen Stabilitätsprüfung | 6-teilige Reihe

Deutsch 9 Remote
1.490,00 EUR keine Termine
8D-Methode/Report

Die Bedeutung von 8D-Reports wird in vielen Unternehmen unterschätzt: Meist werden sie nur als „Verteidigung“ gegenüber Kunden gesehen. Dabei ist die 8D-Methode ein sehr gutes Instrument zur systematischen Problemlösung – egal ob für extern aufgetretene Fehler oder interne Probleme.

Zudem unterstützt der Einsatz der 8D-Methode die Null-Fehler-Philosophie. In diesem Training gewinnen Sie eine

Deutsch 2 Remote
995,00 EUR 6 Termin

Inhouseschulung anfragen


Datenschutzschulungen leicht gemacht

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.