1-Tag Intensiv-Seminar
Prozesse mit KI-Tools definieren, analysieren und optimieren
KI im Prozessmanagement
Die Optimierung von Prozessen, Arbeitsabläufen und Automatisierungen sind elementar für die Effizienzsteigerung und Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Nutzen Sie die Potentiale der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihre Prozesse optimieren kann. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Verstehen Sie die aktuellen Limitationen der Technologie, um realistische Erwartungen zu setzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI-Tools wie ChatGPT im Prozessmanagement kennen und wie sie Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Nutzen Sie KI, um umfassende und detaillierte Prozesslandkarten zu entwickeln, die Ihre Unternehmensstruktur klar und übersichtlich darstellen. Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch Automatisierung und optimieren Sie Schnittstellen in Ihren Prozessen. Nutzen Sie die Prinzipien des Lean-Managements in Kombination mit KI, um Verschwendung zu vermeiden und die Effizienz zu maximieren.
Erleben Sie die Zukunft des Prozessmanagements!
Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung
Details zu Ihrer Weiterbildung
Künstliche Intelligenz im Prozessmanagement
Prozessdefinition
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
Ihr Nutzen
Zielgruppe
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: ChatGPT & KI
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Führungskräfte aller Branchen und Bereiche, Prozessmanager/-innen, Sachbearbeiter/-innen
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Q-Auditor, Automotive Core, TISAX Expert und Gründer
Die Optimierung von Prozessen, Arbeitsabläufen und Automatisierungen sind elementar für die Effizienzsteigerung und Verbesserung Ihrer Unternehmensprozesse. Nutzen Sie die Potentiale der Künstlichen Intelligenz und entdecken Sie, wie KI Ihre Prozesse optimieren kann. Von der Automatisierung einfacher Aufgaben bis hin zur Unterstützung bei komplexen Entscheidungsprozessen. Verstehen Sie die aktuellen Limitationen der Technologie, um realistische Erwartungen zu setzen und die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Lernen Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der KI-Tools wie ChatGPT im Prozessmanagement kennen und wie sie Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Nutzen Sie KI
Q-Auditor, Automotive Core, TISAX Expert und Gründer
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 8 h |
Kategorie: | ChatGPT & KI |
Anbieter: | TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenWährend manche Führungskräfte bereits zu Beginn Ihrer Führungsrolle voll aufblühen, steht der Großteil der frischgebackenen Chefs erst einmal vor der Frage: Wie komme ich meiner Führungsfunktion im Arbeitsalltag am besten nach? Unser Seminar vermittelt Ihnen essenzielle Basics zu Mitarbeiterführung und weiteren Führungsaufgaben, sodass Sie souverän auch herausfordernde Führungssituationen bewältigen.
Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst
Das 1-tägige Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen und Methoden zur Durchführung des Risikomanagements nach DIN EN ISO 14971. Sie beschreibt einen Risikomanagementprozess, der sicherstellen soll, dass die Risiken durch Medizinprodukte bekannt und beherrscht sind und im Vergleich zum Nutzen akzeptabel sind.
Nicht erst seit Corona steht die verkäuferische Befähigung, über alle verfügbaren Kommunikationskanäle stets Bestleistungen abzurufen, in unserem Fokus: Telefon, E-Mail, Skype, Teams, Zoom. In der heutigen Zeit ist es wichtiger den je virtuell und telefonisch wirksam zu kommunizieren um erfolgreich zu verkaufen.
Dieser Kurs ist als virtuelle Training per Teams geplant. Bei Durchführung im Präsensformat&
Das Online-Marketing ist durch den dynamischen Wandel des Internets geprägt und es ergeben sich immer neue Möglichkeiten. Dabei ändern sich die begleitenden rechtlichen und besonders datenschutzrechtlichen Bedingungen für geplante Marketingaktionen stetig. Es gilt neue Gesetze und Richtlinien, die Auswirkungen auf die Marketingarbeit haben, zu kennen und zu beachten. In unserem Fachseminar erhalten Sie einen Rundumblick zu den wichtigsten Anforderungen, die beim Zusammenspiel von Online-Marketing und Datenschutz umgesetzt werden müssen. Neben dem gelungenen Online-Auftritt bildet die rechtssichere Gestaltung der Social-Media-Präsenz einen weiteren Schwerpunkt. Ihr Experte gibt Ihnen gezielte Tipps, wie Sie die unübersi
Die Sterilisation von Medizinprodukten zum Schutz des Menschen ist ein zentrales Element bei der Entwicklung, Herstellung, Anwendung und Wiederaufbereitung von Medizinprodukten. Richtig eingesetzt kann sie sichere Medizinprodukte erzeugen und die Qualität der Produkte verbessern.
Hierbei ist es wichtig, zu unterscheiden, ob es sich um Produkte handelt, die unter aseptischen Bedingungen hergestellt und sterilisiert werden oder ob es sich um Medizinprodukte handelt, welche vor Ort beim Anwender sterilisiert werden.
Die Verantwortliche Person im Großhandel des Arzneimittels für Menschen übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach der AMHandelsV hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die Verantwortliche Person VP Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die VP beim Inhaber der Großhandelserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.
Als FvP stehen Sie vor vielen Herausforderungen: Steigende regulatorische Anforderungen, Druck zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld, die Integration neuer Technologien in bestehende Prozesse, sowie die Anforderungen an Qualitätssicherung und Risikomanagement. Der Bedarf an innovativen Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist dringender denn je.
Seit 17.12.2023 müssen alle Unternehmen ab 50 Mitarbeitenden sowie Unternehmen des öffentlichen Sektors, d.h. Städte und Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohner/-innen, ein sicheres Hinweisgebersystem vorhalten. Verstöße können bußgeldbewehrt sein. Die Umsetzung des HinSchG muss datenschutzkonform ausgestaltet werden. Dies ist Anlass und Chance, Hinweisgebersysteme neu zu implementieren bzw. bestehende Meldesysteme zu überprüfen und gezielt weiterzuentwickeln. Auch die Durchführung einer DSFA vor Einrichtung und Betrieb einer internen Meldestelle ist zu beachten.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.