Loading...

KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt
immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden
und wird stetig weiterentwickelt.
Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrolle anwenden können. Setzen Sie Ihre Projekte effizienter und
effektiver um.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • KI und deren Bedeutung für das Projektmanagement
  • Sprachmodelle GPT-3.5 und GPT-4
  • ChatGPT: Einbindung in den Projektplan
  • Herausforderungen beim Einsatz von ChatGPT: Sicherheits-, Datenschutz- und Urheberrechtsfragen
  • Integration von ChatGPT in bestehende PM-Tools
  • Alternative Technologien wie Bing Chat oder Microsoft Co-Pilot im Projektmanagement
  • Einsatz von ChatGPT in Verbindung mit gängigen Office-Programmen zur Verbesserung von Prozessen

Einführung: KI-Grundlagen

  • Generative KI und KI-Sprachmodelle: Einführung in die Grundprinzipien generativer KI und Einblicke in die Arbeitsweise von KI-Sprachmodellen
  • Umfassende Darstellung von ChatGPT: Kapazitäten und mögliche Anwendungen im Bereich des Projektmanagements
  • Detaillierte Erörterung von GPT-3.5 und GPT-4: technische Merkmale und Differenzen zwischen den Modellen GPT-3.5 und GPT-4

Prompt Engineering

  • Definition und Grundlagen: Klärung der Grundkonzepte und Methoden des Prompt Engineerings
  • Bewährte Methoden: Einführung in erprobte Vorgehensweisen und Strategien für den effizienten Einsatz von ChatGPT
  • Praxisorientierte Anwendung: Durchführung von praktischen Übungen, um das Erlernte direkt umzusetzen

Anwendung von ChatGPT im Projektmanagement

  • Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT: Generierung von Projektvorschlägen, Verbesserung der Kommunikation, Risikoanalyse, Dokumentenautomatisierung und Stakeholder-Management
  • Implementierungsschritte für ChatGPT: Anleitungen und praktische Tipps für die Einbindung von ChatGPT in bestehende Systeme
  • Praktische Demonstrationen und Übungen: Interaktive Sitzungen zur praktischen Anwendung von ChatGPT

Erkundung alternativer KI-Tools

  • Einführung in Bing Chat und Microsoft Co-Pilot: Darstellung und Funktionsweise alternativer KI-Tools
  • Vergleich und Bewertung: Analyse der Stärken und Schwächen dieser Tools im Vergleich zu ChatGPT

Herausforderung und Implementierung von KI

  • Erörterung von Sicherheits-, Datenschutz- und ethischen Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Tools
  • Abschließende Diskussion und Zukunftsausblick: Zusammenfassung der Kernpunkte und Diskussion zukünftiger Entwicklungen und Trends in der KI-Anwendung im Projektmanagement

Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme am Seminar ist kein eigener ChatGPT-Account erforderlich, es wird jedoch empfohlen, vor Beginn des Seminars einen solchen Account anzulegen, um aktiv mitarbeiten zu können. Hierfür ist der kostenlose ChatGPT-Account, der Zugang zur Version 3.5 bietet, vollkommen ausreichend. Die Einrichtung des Accounts erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt die Anerkennung der Nutzungsbedingungen von ChatGPT voraus.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Projektleiter/-innen & Projektmanager/-innen, Projektteams, Abteilungsleitung im Projektumfeld, Projektcontroller/-innen

Vorkenntnisse: wünschenswert


Referent

Dennis Bogen

ist erfahrener Unternehmensberater, spezialisiert auf Supply Chain & Operations.



Jetzt buchen



Tags: KI und deren Bedeutung für das Projektmanagement Sprachmodelle GPT-3.5 und GPT-4 ChatGPT: Einbindung in den Projektplan Integration von ChatGPT Einsatz von ChatGPT



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen


Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt
immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden
und wird stetig weiterentwickelt.
Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrol


Referent

Dennis Bogen

ist erfahrener Unternehmensberater, spezialisiert auf Supply Chain & Operations.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Projektleiter/-innen & Projektmanager/-innen, Projektteams, Abteilungsleitung im Projektumfeld, Projektcontroller/-innen

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 27.08.2025 09:00 bis 27.08.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 16.09.2025 09:00 bis 16.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 28.10.2025 09:00 bis 28.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 18.11.2025 09:00 bis 18.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 09.12.2025 09:00 bis 09.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Optimierung analytischer Methodentransfers

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR 01.10.2025
CEPs "on the move"

Deutsch 2 Remote
395,00 EUR keine Termine
Kundendatenschutz

Die DS-GVO und das BDSG-neu schaffen erhebliche Unsicherheiten und hinterlassen viele offene Fragen zum Kundendatenschutz. Wann ist nach DS-GVO bzw. BDSG-neu eine werbliche Datenverarbeitung noch zulässig? Wie lange dürfen Daten für werbliche Zwecke aufbewahrt werden? Wie umfangreich sind die Kunden zu informieren? Was ändert sich bei der Erlaubnis bzw. Einwilligung? Zu den Erschwernissen aus der Rechtsunsicherheit durch das „Neue“ kommt die Schwierigkeit, mehrere Gesetze, vom BGB über Datenschutzgesetze bis hin zum Wettbewerbsrecht, in Einklang zu bringen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
Agiler führen

Der Begriff agile Führung kann als Eckpfeiler moderner Organisation und Arbeitsweise betrachtet werden. Ein agil geführtes Unternehmen erreicht möglicherweise häufig schneller und effizienter gesteckte Ziele, da die Mitarbeiter nicht strengen Abläufen und Regeln folgen, sondern vor allem autonom und selbstorganisiert arbeiten. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter dabei bestmöglich unterstützen können, ohne selbst das Gefühl zu haben, überflüssig zu sein. Dank Scrum, Kanban oder OKR behalten Sie stets den Überblick und erhöhen gleichzeitig Produktivität und Zufriedenheit.
Das Seminar Agiler führen zielt nicht ausschli

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Erfolgreiches Pricing

Ein professionelles Preismanagement gewinnt durch den stetig steigenden Wettbewerbsdruck zunehmend an Bedeutung. Während für Hersteller und Dienstleister der Preis der wichtigste Hebel zur Erhöhung der Profitabilität ist, müssen Preise aus Kundensicht transparent und nachvollziehbar sein. Lernen Sie in diesem Intensiv-Seminar die neusten Methoden und Konzepte zur Ausschöpfung Ihrer Ertragspotenziale kennen. Unser Spezialist zeigt Ihnen den optimalen Weg zur erfolgreichen Preisdurchsetzung im Markt. Dabei lernen Sie alle wesentlichen Aspekte der Preisstrategie, Preissetzung sowie Preisführung kennen und vertiefen Ihr Wissen anhand von praxisnahen Fallbeispielen. Profitieren Sie von unserem erfahrenen Experten!

Deutsch 2 Remote
1.495,00 EUR 02.12.2025
Rechtliche Verankerung und praktische Probleme | Kombinationsprodukte in der EU (nach Art. 117 MDR)

Deutsch 1 Remote
189,00 EUR keine Termine
Qualitätsverträge mit Logistikdienstleistern

Die Verantwortungsabgrenzung zu Auftragnehmern ist nicht immer eindeutig und muss vertraglich definiert werden. In diesem Webinar erfahren Sie, warum Qualitätsverträge mit den Dienstleistern der pharmazeutischen Lieferkette abgeschlossen werden müssen. Sie lernen Qualitätsverträge als bedeutenden Teil des Lieferantenmanagements kennen.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 21.10.2025
Kontaminationskontrollstrategien in der Sterilherstellung

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Die Zukunft gestalten: PAT-Technologie in der Pharmaindustrie

Willkommen in der Revolution der Pharmaindustrie! Dieses Webinar bietet einen exklusiven Einblick in die faszinierenden Einsatzmöglichkeiten der PAT-Technologie. Erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Prozessanalysen Ihre Produktionsabläufe optimieren und die Qualität Ihrer Arzneimittel auf ein unerreichtes Niveau bringen können. Seien Sie Teil der Zukunft – entdecken Sie mit uns die Schlüssel zur Transformation Ihrer pharmazeutischen Produktion!

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine

Inhouseschulung anfragen


KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.