Loading...

KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt
immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden
und wird stetig weiterentwickelt.
Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrolle anwenden können. Setzen Sie Ihre Projekte effizienter und
effektiver um.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • KI und deren Bedeutung für das Projektmanagement
  • Sprachmodelle GPT-3.5 und GPT-4
  • ChatGPT: Einbindung in den Projektplan
  • Herausforderungen beim Einsatz von ChatGPT: Sicherheits-, Datenschutz- und Urheberrechtsfragen
  • Integration von ChatGPT in bestehende PM-Tools
  • Alternative Technologien wie Bing Chat oder Microsoft Co-Pilot im Projektmanagement
  • Einsatz von ChatGPT in Verbindung mit gängigen Office-Programmen zur Verbesserung von Prozessen

Einführung: KI-Grundlagen

  • Generative KI und KI-Sprachmodelle: Einführung in die Grundprinzipien generativer KI und Einblicke in die Arbeitsweise von KI-Sprachmodellen
  • Umfassende Darstellung von ChatGPT: Kapazitäten und mögliche Anwendungen im Bereich des Projektmanagements
  • Detaillierte Erörterung von GPT-3.5 und GPT-4: technische Merkmale und Differenzen zwischen den Modellen GPT-3.5 und GPT-4

Prompt Engineering

  • Definition und Grundlagen: Klärung der Grundkonzepte und Methoden des Prompt Engineerings
  • Bewährte Methoden: Einführung in erprobte Vorgehensweisen und Strategien für den effizienten Einsatz von ChatGPT
  • Praxisorientierte Anwendung: Durchführung von praktischen Übungen, um das Erlernte direkt umzusetzen

Anwendung von ChatGPT im Projektmanagement

  • Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT: Generierung von Projektvorschlägen, Verbesserung der Kommunikation, Risikoanalyse, Dokumentenautomatisierung und Stakeholder-Management
  • Implementierungsschritte für ChatGPT: Anleitungen und praktische Tipps für die Einbindung von ChatGPT in bestehende Systeme
  • Praktische Demonstrationen und Übungen: Interaktive Sitzungen zur praktischen Anwendung von ChatGPT

Erkundung alternativer KI-Tools

  • Einführung in Bing Chat und Microsoft Co-Pilot: Darstellung und Funktionsweise alternativer KI-Tools
  • Vergleich und Bewertung: Analyse der Stärken und Schwächen dieser Tools im Vergleich zu ChatGPT

Herausforderung und Implementierung von KI

  • Erörterung von Sicherheits-, Datenschutz- und ethischen Fragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Tools
  • Abschließende Diskussion und Zukunftsausblick: Zusammenfassung der Kernpunkte und Diskussion zukünftiger Entwicklungen und Trends in der KI-Anwendung im Projektmanagement

Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme am Seminar ist kein eigener ChatGPT-Account erforderlich, es wird jedoch empfohlen, vor Beginn des Seminars einen solchen Account anzulegen, um aktiv mitarbeiten zu können. Hierfür ist der kostenlose ChatGPT-Account, der Zugang zur Version 3.5 bietet, vollkommen ausreichend. Die Einrichtung des Accounts erfolgt auf eigene Verantwortung und setzt die Anerkennung der Nutzungsbedingungen von ChatGPT voraus.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Projektleiter/-innen & Projektmanager/-innen, Projektteams, Abteilungsleitung im Projektumfeld, Projektcontroller/-innen

Vorkenntnisse: wünschenswert


Referent

Dennis Bogen

ist erfahrener Unternehmensberater, spezialisiert auf Supply Chain & Operations.



Jetzt buchen



Tags: KI und deren Bedeutung für das Projektmanagement Sprachmodelle GPT-3.5 und GPT-4 ChatGPT: Einbindung in den Projektplan Integration von ChatGPT Einsatz von ChatGPT



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen


Die Anwendung von KI-Technologien wie ChatGPT in Projektmanagement-Prozessen nimmt
immer mehr zu. Denn auch im Projektmanagement kann KI unterstützend eingesetzt werden
und wird stetig weiterentwickelt.
Sie erhalten in diesem Seminar eine umfassende Einführung in die Möglichkeiten von KI im Projektmanagement und erfahren wie Sie KI praktisch für eine verbesserte Projektplanung, -durchführung und -kontrol


Referent

Dennis Bogen

ist erfahrener Unternehmensberater, spezialisiert auf Supply Chain & Operations.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Projektleiter/-innen & Projektmanager/-innen, Projektteams, Abteilungsleitung im Projektumfeld, Projektcontroller/-innen

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 06.05.2025 09:00 bis 06.05.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 03.06.2025 09:00 bis 03.06.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 01.07.2025 09:00 bis 01.07.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 27.08.2025 09:00 bis 27.08.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 16.09.2025 09:00 bis 16.09.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 28.10.2025 09:00 bis 28.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 18.11.2025 09:00 bis 18.11.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 09.12.2025 09:00 bis 09.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

GVP-Auditoren Training kompakt

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern Grundkenntnisse zur Durchführung eines PV-Audits zu vermitteln. Die Durchführung eines PV-Audits wird von der Planung bis zur Berichterstattung erarbeitet. Dazu gehören inhaltliche und regulatorische Aspekte eines PV-Audits.

Das GVP Modul IV (PV-Audits) beschreibt die Anforderungen und Vorgehensweise für die Zulassungsinhaber.

Deutsch 2 Remote
790,00 EUR keine Termine
Big Data und Künstliche Intelligenz

Der richtige Einsatz von Daten schafft als Teil der digitalen Transformation Wert und sorgt im Wettbewerb für Vorteile. Beispiele können innovatives CRM-Management, individuelles Marketing an Kunden, Online Behavioural Advertising oder die Automatisierung von Geschäftsprozessen sein. Alle Projekte haben gemein, dass Daten gesammelt, gebündelt und auf innovative Weise verarbeitet werden. Dabei kommt zunehmend KI zum Einsatz. Die entsprechenden Projekte verschlingen viel Geld und sind entscheidend für die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Die rechtlichen Fallstricke sind vielfältig. Wenn der Datenschutz, das IP- oder Arbeitsrecht nicht beachtet werden, scheitert das gesamte Projekt. Das Ergebnis ist wertlos. Das Semi

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 2 Termin
GMP Dokumentation

Mit der GMP-Dokumentation muss die Planung, Prüfung und Qualität von Arzneimitteln nachgewiesen werden. Im Webinar erfahren Sie die Grundlagen der Anforderungen an die Dokumentation. Sie erhalten einen Überblick über die Zusammenhänge und die Anforderung an die Nachvollziehbarkeit der Chargendokumentation.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR 11.06.2025
Team up – Potentiale Ihres Teams entfesseln

Teams sind das Herzstück Ihres Unternehmens. Je besser deren Zusammenarbeit, desto besser ist die Performance. Die Teamentwicklung ist eine wichtige Aufgabe einer Führungskraft. Zum einen ist Teamentwicklung ein natürlicher Prozess, den jedes Team durchläuft. Zum anderen ist Teambuilding ein gesteuerter, aktiver Prozess, um die Teamarbeit zu verbessern. Gerade ein neu gegründetes Team muss erst einmal zueinanderfinden, bevor es erfolgreich zusammenarbeitet und (Höchst-) Leistung erbringen kann. Wie aber wird aus einem Team ein „High Performance Team“? Um die maximale Energie, Motivation und Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden zu mobilisieren, muss gerade der/die Teamleiter/-in die Team-Prozesse mit Bedach

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
Qualitätsmanagement Basiswissen

In diesem Intensiv-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie schnell und pragmatisch in ein effektives Qualitätsmanagement einsteigen. Damit sich das Gelernte leicht in die Praxis umsetzen lässt, arbeiten die TQM-Trainer mit Praxisbeispielen und modernen Trainingsmethoden. Noch im Seminar machen Sie unter professioneller Anleitung die ersten Schritte zur Erstellung von QM-Dokumenten wie Managementhandbuch, Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen.

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.395,00 EUR 9 Termin
Homeoffice – Mobiles Arbeiten – Workation

Das Fachseminar gibt Ihnen einen Überblick über die arbeits- und datenschutzrechtlichen Aspekte, die Anforderungen aus Sicht der Informationssicherheit bzw. dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie angrenzende rechtliche Fragestellungen. Etablieren Sie im Anschluss das für Ihr Unternehmen bzw. Ihre Organisation am sinnvollsten funktionierende Arbeitsmodell, um ein attraktives, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld zu schaffen.

Deutsch 8 Remote
795,00 EUR 3 Termin
Validierung

Im Training erfahren Sie: Wie ist der Nachweis der Prozessvalidierung zu erbringen und wie ist die Validierung des Prozesses über den gesamten Lebenszyklus zu erhalten? Sie erlernen das herkömmliche Prinzip der „3-Chargen-Validierung“ und erkennen die Neuerungen des „Lifecycle-Modells der Validierung“. Die Erstellung einer systematischen Validierungsdokumentation wird Ihnen erläutert. Sie erkennen den Einsatz der Risikoanalyse an verschiedenen Validierungsstufen, z.B. zur Bestimmung der kritischen Parameter.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
GMP und Statistik

Die Datenflut hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Aussagen können vielfach nur noch mit Hilfe statistischer Methoden gemacht werden. Erlernen Sie, mit welcher Methode Sie welche Aussage treffen können. Ziel ist es, mit statistischen Aufgaben- und Fragestellungen im Arbeitsalltag sicher umzugehen.

Deutsch 7 Remote
890,00 EUR keine Termine
KI in Führung: Vereinbarkeit von Mensch und Maschine

Dieses Seminar bietet eine intensive, praxisorientierte Einführung in das Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz im modernen Führungsalltag. Sie erfahren, wie KI Führungsstile beeinflusst und Entscheidungsprozesse optimiert. Erleben Sie, welche Softskills entscheidend sind, um KI erfolgreich einzusetzen und die Mitarbeitenden hierfür zu gewinnen. Erfahren Sie, wie die Mensch-Maschine- Kollaboration die Arbeitswelt verändert und wie Sie ethische Fragen im Umgang mit KI-Technologien angehen können. Im Seminar erhalten Sie praktische Einblicke, wie wie Sie durch KI-Tools Ihren Führungsstil optimieren und Ihre Kommunikationsstrategien erfolgreich gestalten können.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin

Inhouseschulung anfragen


KI im Projektmanagement: Projekte effektiver und effizienter umsetzen

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.