Loading...

Projektsteuerung und -kontrolle

Lernen Sie, wie Sie eine effiziente Projektsteuerung ini tialisieren bzw. noch logischer strukturieren können. Sie erhalten hilfreiche Werkzeuge, um Ihr Projekt in der vorgegebenen Zeit- und Kostenplanung zum Erfolg zu führen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Projekte souverän zu steuern und zu überwachen. Sie können Projektrisiken frühzeitig erkennen und erfolgreich entgegensteuern.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Die Rolle des Projektmanagers während der Projektrealisierung
  • Die wichtigsten Werkzeuge und Methoden der Projektsteuerung
  • Risiken frühzeitig erkennen und dauerhaft minimieren
  • Der erfolgreiche Abschluss eines Projekts
  • Exkurs: Multiprojektmanagement

Details zu Ihrer Weiterbildung

Projektcontrolling: Überblick und Definitionen

  • Begriffe und Definitionen im Projektcontrolling
  • Wesentliche Aspekte und Aufgaben
  • Projektziele und deren eindeutige Beschreibung
  • Methoden zur Messung und Bewertung der Ziele
  • Projektplanungssysteme im Hinblick auf Controlling-Aspekte

Projektsteuerung

  • Methoden und Werkzeuge zur Projektsteuerung
  • Zeit, Kosten & Qualität als zentrale Kennzahlen
  • Prognosekennzahlen und Prognose-Tools

Risikomanagement

  • Risiken identifizieren und bewerten
  • Risiken minimieren und eliminieren
  • Maßnahmenplan und -umsetzung

Status von laufenden Projekten

  • Projektstrukturplan erstellen und nutzen
  • Soll/Ist Vergleich/Bewertung von Abweichungen
  • Optionen und Maßnahmen bei Abweichungen
  • Umgang mit Änderungen des Projektauftrages

Abschluss von Projekten

  • Abschlussbewertung
  • Abschlussdokumentation

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen, Projekte gezielt zu überwachen.
  • Sie können mit hilfreichen Werkzeugen Prognose-Kennzahlen entwickeln und diese richtig auslegen, um so frühzeitig auf Störungen zu reagieren.

Zielgruppe:

  • Projektauftraggeber/-innen, Projektleiter/-innen, Projektmanager/-innen, Abteilungsleitung im Projektumfeld und Mitglieder der Geschäftsführung, die Projektmanagement im Unternehmen erfolgreich einführen oder optimieren wollen.
  • Projektcontroller/-innen und Projektmitarbeiter/-innen, die sich im vermehrten Maße mit Projektarbeit beschäftigen und die Projekte von Beginn an erfolgreich planen möchten.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 8 h

Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für: Projektmanager, Projektleiter

Vorkenntnisse: nicht erforderlich


Referent

Dr. Claus Kobusch

15 Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen, mehrjährige Tätigkeit als Konzernmanager im Ausland, Seminarleiter und Unternehmensberater



Jetzt buchen



Tags: Die Rolle des Projektmanagers während der Projektrealisierung Die wichtigsten Werkzeuge und Methoden der Projektsteuerung Risiken frühzeitig erkennen und dauerhaft minimieren Der erfolgreiche Abschluss eines Projekts Exkurs: Multiprojektmanagement



weiterempfehlen
LinkedIn
WhatsApp


Projektsteuerung und -kontrolle


Lernen Sie, wie Sie eine effiziente Projektsteuerung ini tialisieren bzw. noch logischer strukturieren können. Sie erhalten hilfreiche Werkzeuge, um Ihr Projekt in der vorgegebenen Zeit- und Kostenplanung zum Erfolg zu führen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Ihre Projekte souverän zu steuern und zu überwachen. Sie können Projektrisiken frühzeitig erkennen und erfolgreich entgegensteuern.


Referent

Dr. Claus Kobusch

15 Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen, mehrjährige Tätigkeit als Konzernmanager im Ausland, Seminarleiter und Unternehmensberater


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 8 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Projektmanager, Projektleiter

895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen


Bildungsgutschein im Wert von 100,-€ für Seminare, Lehrgänge und E-Learnings
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor

Termine buchen


Termin: 07.10.2025 09:00 bis 07.10.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.12.2025 09:00 bis 11.12.2025 17:00 - Remote mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Registrierung von Medizinprodukten in der Schweiz

Die Schweiz ist sowohl ein bedeutender Herstellungsstandort für Medizinprodukte, als auch ein wichtiger Absatzmarkt für Medizintechnikunternehmen. Das Ende des Mutual Recognition Agreements (MRA) mit der EU macht die Schweiz seit Mai 2021 jedoch zu einem „Drittland“.

Ein Inverkehrbringen von Medizinprodukten in der Schweiz ist für Hersteller aus der EU seitdem mit höheren Anforderungen verbunden, die in der Schweizer Medizinprodukteverordnung (MepV) festgelegt sind. Hierzu zählen unter anderem verschiedene Pflichten einzelner Wirtschaftsakteure und auch die Benennung eines Schweizer Bevollmächtigten.

Deutsch 3 Remote
267,00 EUR keine Termine
Basiskurs ISO 13485:2016 – Qualitätsmanagement für Medizinprodukte & IVD

In diesem praxisorientierten ISO 13485:2016-Seminar bekommen Sie alle relevanten Informationen zur wichtigsten Norm für Medizinprodukte- & IVD-Hersteller. DI Martin Schmid, Senior-Consultant und Geschäftsführer bei en.co.tec, erklärt die Anforderungen an das Qualitätsmanagement-System praxisorientiert und übersichtlich.

Deutsch 8 Remote
590,00 EUR keine Termine
Leitung der Herstellung und Produktionsabweichungen

Die Leitung der Herstellung ist nach wie vor für viele GMP-relevante Aktivitäten verantwortlich. Diese Verantwortungen sind in der AMWHV, aber auch im EU GMP-Leitfaden festgelegt. Die QP verlässt sich z. B. bei der Freigabe auf die Unterschrift der Leitung der Herstellung. Sie erfahren die eigenen Verantwortungen als auch die Abgrenzungen zu anderen Verantwortungsträgern und -bereichen innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

Deutsch 8 Remote, vor Ort
980,00 EUR keine Termine
Shopfloor Management & Object­ives & Key Results

Shopfloor Management ist das Führen vor Ort („am Hallenboden“) – also dort, wo die Wertschöpfung stattfindet. Während sich die Führungskräfte in der Vergangenheit immer weiter vom Ort des Geschehens entfernt und sich mit Verwaltung und Bürokratie beschäftigt haben, sollen sich die Führungskräfte jetzt wieder verstärkt den Wertschöpfungsprozessen widmen.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
990,00 EUR keine Termine
Technologie Transfers | 7-teilige Reihe

Der Transfer von Herstellungsprozessen und Analyseverfahren zwischen Standorten und/oder Labors ist ein notwendiger Bestandteil der pharmazeutischen Entwicklung und nicht selten auch Teil des Lebenszyklus der kommerziellen Herstellung. Solche Transfers stellen immer komplexe Projekte dar, bei denen Erfolgsfaktoren und Stolpersteine gleichermaßen relevant sind. 

 

Wir haben die wichtigsten Aspekte dazu zusammengetragen und in einer Webinar-Reihe aufbereitet. 

Deutsch 11 Remote
1.850,00 EUR keine Termine
Problemlösungsmethoden & Root Cause Analysis (RCA)

Ob im Produktentstehungsprozess, bei Produktionsprozessen oder im Qualitäts-/Lean Management – wenn Störungen auftreten, dann unerwartet, mit unbekannter Ursache, meist mit gravierenden Folgen und deshalb mit hohem Handlungsbedarf.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.195,00 EUR 6 Termin
Aus Einwänden Abschlüsse machen

Jede/r Verkäufer/-in kennt das: Es sollen Kundentermine vereinbart werden, doch immer wieder bleiben Akquise-Bemühungen schon am Start stecken. Nach einer langen und mühsamen Anbahnung ist endlich der ersehnte Termin da. Und dann das: Nach einer Präsentation der Produkte folgt: „Ich werde mir das überlegen” oder noch schlimmer „Wir haben keinen Bedarf.” Aussagen, welche manchmal bereits Versuche der Terminvereinbarung beenden. Dabei war die Chance da!
TOP OF SALES – aus Überzeugung – mit Überzeugung!
Jetzt sind Verhaltensoptionen wichtig, mit denen Sie den Spieß umdrehen können: Anstatt, dass Sie mit aller M&uum

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 11.11.2025
Betriebliches Gesundheitsmanagement

In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, wie Sie praxisorientierte Konzepte des ganzheitlichen Gesundheitsmanagements anwenden, die die Produktivität und Motivation Ihrer Kollegen positiv beeinflussen, gleichzeitig den Krankenstand reduzieren und das Betriebsklima nachhaltig verbessern. Erstellen Sie Ihr eigenes Sechs-Schritte-Modell!

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR keine Termine
FvP Fachtechnisch verantwortliche Person

Im Intensivtraining erhalten Sie aus behördlicher Sicht einen umfassenden Überblick über Ihre Aufgaben und Ihre Verantwortung als FvP. Sie erfahren die Grundlagen des Haftungsrechtes, um Ihr persönliches Risiko in Ihrer Funktion als FvP einschätzen zu können.

Deutsch 2 vor Ort
1.590,00 EUR 10.12.2025

Inhouseschulung anfragen


Projektsteuerung und -kontrolle

Weiterbildungen

Vorteile von Seminaren

Warum Seminare im Gesundheitswesen für Ihre berufliche Zukunft unverzichtbar sind

Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.

Die Bedeutung von Seminaren im Gesundheitswesen

Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.

Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.

Praxisnähe und Expertenwissen

Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.

Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.

Themenvielfalt für jeden Bedarf

Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.

Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.

Flexibilität durch verschiedene Lernformate

Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.

Jetzt ein Seminar buchen und die Zukunft aktiv gestalten

Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.

Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.