Dieses 3 Stunden „virtuelle Live-Seminar“ ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die mehr über Six Sigma erfahren wollen. Im Webinar vervollständigen Sie Ihr Wissen über Six Sigma, die Einführung im Unternehmen, strategische Aspekte und mehr. Die Trainer klären 12 Fragen und gerne nach Bedarf weitere, die im Zusammenhang mit der Methodik oft gestellt werden.
Das Webinar wird am ausgewählten Termin in zwei Blöcken à 1,5 Stunden mit einer Pause durchgeführt. So erfahren Sie die wichtigsten Fakten über die Methodik und haben genug Zeit, um interaktiv Fragen an die Experten zu stellen, zum Beispiel über die Gegebenheiten im eigenen Unternehmen und deren Auswirkungen auf die Einführung von Six Sigma.
Die Referenten bieten Ihnen ein persönliches Gespräch und beraten Sie individuell gerne auch nach dem Webinar.
Warum Sie teilnehmen sollten
Details zu Ihrer Weiterbildung
12 Fragen und mehr, auf die es garantiert Antworten gibt:
Zielgruppe:
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 3 h
Kategorie: Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Qualitätsmanager/-innen, Lean Manager / Lean Expertinnen und Experten, Fach- und Führungskräfte
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Geschäftsführer und Senior Consultant, Trainer
Dieses 3 Stunden „virtuelle Live-Seminar“ ist ideal für Fach- und Führungskräfte, die mehr über Six Sigma erfahren wollen. Im Webinar vervollständigen Sie Ihr Wissen über Six Sigma, die Einführung im Unternehmen, strategische Aspekte und mehr. Die Trainer klären 12 Fragen und gerne nach Bedarf weitere, die im Zusammenhang mit der Methodik oft gestellt werden.
Geschäftsführer und Senior Consultant, Trainer
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 3 h |
Kategorie: | Arbeitsorganisation & Arbeitstechnik |
Anbieter: | TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDienstleister und Lieferanten im regulierten Umfeld von pharmazeutischen oder Medizinprodukte Unternehmen müssen bewertet werden. Dazu gehören auch Lieferanten von Hard- oder Software der Infrastruktur als auch Dienstleister, die im Rahmen des Lebenszyklus der Computervalidierung beteiligt sind. Ebenso ist der Nachweis der Qualifikation für interne Mitarbeiter, die computergestützte Systeme entwickeln, bedienen oder betreiben, gefordert. Die Bewertungsmethoden sind auf der Grundlage einer Risikobetrachtung festzulegen.
Die Entwicklung geeigneter Prüfverfahren und deren Validierung ggf. mit anschließendem Transfer in die Routinelabore ist eine der essentiellen Voraussetzung für die Qualitätskontrolle von Wirkstoffen und Arzneimittel sowie arzneimittelnahen Produkten, wie Nahrungsergänzungsmittel und Medizinprodukte. Das 2 ½-tägige Intensiv-Training deckt alle dabei zu beachtenden Aspekte für die Analytik kleiner Moleküle ab. Dabei sollen nicht nur die regulatorischen Vorgaben behandelt werden, sondern vielmehr deren praktische Umsetzung im Mittelpunkt stehen.
Das Training eignet sich nicht nur für Neueinsteiger, sondern ist auch sehr gut geeignet, bestehendes Wissen zu vertiefen und zu konsol
Mit agilem Projektmanagement in Form von Scrum oder Kanban lassen sich Projekte effizienter, flexibel und vor allem näher am Kunden realisieren. Das Seminar Agiles Projektmanagement vermittelt die dafür notwendigen Skills und Methoden, um zukünftig schnellere Ergebnisse in einem gleichzeitig dynamischen Umfeld zu erzielen und bietet neben Theorie außerdem einen Praxis-Part für individuelle Szenarien. Dabei lassen sich Ideen für die Umsetzung im eigenen Projektteam sammeln und Risiken abwägen. Darüber hinaus vermittelt das Seminar wichtige Begriffe zur Projektsteuerung, wie zum Beispiel dem SprintProzess. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Projektleiter und Führungskräfte, welche mit
Lernen Sie in diesem Seminar wo und wie Sie KI in Ihrer Buchhaltung optimal einsetzen, durch Effizienzsteigerung und Automatisierung Kosten senken, Fehlerquellen reduzieren und somit die Qualität sichern. Rüsten Sie Ihr Unternehmen für die Zukunft!
Merken auch Sie, wie sich der Fachkräftemangel und der War for Talents auf Ihr Recruiting auswirken? Funktionieren bei Ihnen klassische Stellenanzeigen auch nicht mehr? Lernen Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Personalabteilungen mit Active Sourcing den passiven Arbeitsmarkt für sich nutzen. Finden Sie durch zielgerichtete und proaktive Recherche, Ansprache und Rekrutierung potenzielle Mitarbeitende über Social Media Kanäle.
Derzeit befinden wir uns in der Phase der Implementierung und Optimierung von Pharma 4.0-Konzepten. Wie weit sind Sie in Ihrem Betrieb? Wie stark ist die Vernetzung fortgeschritten? Darüber hinaus wird in der Praxis oft die Frage gestellt, was man nun mit der ganzen Vernetzung machen kann. Im Vortrag wird an einer Chargenfreigabe als Beispiel diskutiert, was möglich ist. Auch Kamerasysteme werden zunehmend in der Praxis eingesetzt, teilweise als kontrolliert lernende Systeme.
Der Übergang von Pharma 4.0 zu Pharma 5.0 könnte eine weiterführende Evolution darstellen, die über die digitale Transformation hinausgeht und sich verstärkt auf individuelle Patientenbedürfnisse und innovative Behan
Personalmarketing und Recruiting müssen professionell gestaltet und aktiv auf die neue Generation ausgerichtet werden. Hierfür sollten Sie die Erwartungen Ihrer Zielgruppe genau kennen und wissen, wie Sie als Arbeitgeber für diese sichtbar und attraktiv werden.
Verschaffen Sie sich in diesem Seminar einen Überblick über die aktuellen Recruiting-Kanäle und wie Sie sie für die Ansprache der Generation Z erfolgreich einsetzen können. Lernen Sie auch, wie Sie Ihre Zielgruppe über die richtige Sprache ideal erreichen können. Steigern Sie die Attraktivität Ihrer Arbeitgebermarke mit der passenden Tonalität im Unternehmensprofil.
Der Besuch unseres Seminars vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arbeitszeitmodelle und versetzt Sie in die Lage, die Ihnen zustehenden Mitbestimmungsrechte effizient nutzen zu können und die Interessen Ihrer Kolleginnen und Kollegen beim Thema Arbeitszeit kompetent zu vertreten. Mit dem Wissen aus diesem Seminar können Sie die betrieblichen Belange und die Interessen der Beschäftigten bestmöglich in Einklang bringen.
Die Soziale Kompetenz stellt neben Emotionaler Intelligenz, einem guten Zeitmanagement und ggf. Prozessmanagement eine Schlüsselkompetenz Ihres beruflichen Erfolgs dar. Erst durch die Art und Weise, wie Sie mit Ihren Mitmenschen interagieren erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre weiteren Fähigkeiten wie fachlichen Know-hows und Intelligenz einzusetzen. Entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre Persönlichkeit weiter, indem Sie soziale Kompetenzen, Ausstrahlung und Überzeugungskraft ausbauen. Durch gekonntes Selbstmanagement wählen Sie entsprechende Kommunikationstechniken, um mit Ihrer Empathie zu einem beliebten und gewinnbringenden Gesprächspartner zu werden.
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.