Umweltmanagement auf Grundlage der internationalen Norm ISO 14001 beschreibt in einem Regelkreis-Modell, wie Organisationen die Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes unter wirtschaftlichen Bedingungen umzusetzen. Mit dem Umweltmanagement-System erschließen sich wertvolle Potenziale für die fortlaufende strategische Entwicklung Ihres Unternehmens.
Die Ausbildung zum Umweltmanagement-Beauftragten (UMB) soll Personen befähigen, ein Umweltmanagement-System aufzubauen sowie bestehende Systeme zu pflegen und weiterzuentwickeln. Sie sind in der Lage, die umweltrelevanten Prozesse mithilfe von Kennzahlen optimal zu steuern. So lassen sich ökologische und ökonomische Vorteile nahtlos miteinander verbinden. Im Umgang mit Lieferanten erlangen Sie Sicherheit und wissen, welche künftigen Forderungen Sie im Rahmen Ihres Umweltmanagement-Systems erfüllen müssen.
Warum Sie teilnehmen sollten
Details zu Ihrer Weiterbildung
Zielgruppe:
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 3 Tage
Kategorie: Qualitätsmanagement
Anbieter: TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH
Geeignet für: Qualitätsmanager/-inne,Umweltmanager/-innen,Energiemanager/-innen, Supply Chain Manager/-innen,Sustainability Manager/-innen,Nachhaltigkeits Manager/-innen
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
Managementberater und Trainer
Umweltmanagement auf Grundlage der internationalen Norm ISO 14001 beschreibt in einem Regelkreis-Modell, wie Organisationen die Idee der kontinuierlichen Verbesserung des Umweltschutzes unter wirtschaftlichen Bedingungen umzusetzen. Mit dem Umweltmanagement-System erschließen sich wertvolle Potenziale für die fortlaufende strategische Entwicklung Ihres Unternehmens.
Managementberater und Trainer
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote, vor Ort |
Dauer: | 3 h |
Kategorie: | Qualitätsmanagement |
Anbieter: | TQM Training & Consulting, eine Marke der TALENTUS GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenAb dem Zeitpunkt Ihrer Wahl zum Betriebsrat, befinden Sie sich immer in einer Führungsrolle. Sie müssen vorleben, Beschlüsse vertreten, den rechtlichen Rahmen kennen, Menschen begeistern, strukturiert arbeiten und organisiert sein. Holen Sie sich das hierfür nötige Rüstzeug auf dem Seminar.
Veränderungen können als Risiko empfunden werden, vor allem dann, wenn etwas verändert wird, das in der Vergangenheit gut funktioniert hat. In den meisten Fällen führen Veränderungsprozesse jedoch zu neuen Möglichkeiten sowie positiver Entwicklung und sichern damit verbundene Wettbewerbsvorteile für die Zukunft. Gerade im Hinblick auf die Digitalisierung ist es also wichtig, Schritt zu halten und so die eigene Wettbewerbsfähigkeit aufrecht zu erhalten. In unserem Change Management Seminar vermitteln wir Führungskräften die wichtigsten Grundlagen eines aktiven Veränderungsmanagements, sodass Sie dieses durch neu erworbene Erkenntnisse ganz entspannt angehen können.&l
Im Rahmen der Digitalisierung sind die Ziele und Gegebenheiten des Vertriebs neu zu definieren. Die digitale Transformation hat die Kundenbedürfnisse und Anforderungen drastisch verändert, sodass der Vertrieb vor neuen Herausforderungen steht. Dafür ist eine schlüssige und marktgerechte digitale Vertriebsstrategie erforderlich, die den Vertrieb stärkt und durch die Nutzung der richtigen Methoden, Systeme, Tools und Touchpoints für zusätzlichen Umsatz und Profit sorgt. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Neukundengewinnung, Kundenpflege und Kundenkommunikation im Wechsel von digitalen und persönlichen Prozessen in Ihrem Unternehmen neu ausrichten und zum Erfolg bringen.
Die allgemeinen Sicherheits- und Leistungsanforderungen der neuen EU-Verordnungen für Medizinprodukte (MDR) und für In-vitro Diagnostika (IVDR) sind die Basis für ein Konformitätsbewertungsverfahren. Hersteller wenden dafür vorrangig harmonisierte Normen an, um die Konformität mit diesen Anforderungen nachzuweisen. Anhand von Checklisten mit den entsprechenden Normen kann dies effizient erarbeitet werden.
Als Projektleiter, ob mit oder ohne Vorgesetztenfunktion, müssen Sie in der Lage sein, Projektteams erfolgreich zu führen. Hinter einem funktionierenden Team stecken aber meist viel mehr als nur fähige Mitarbeiter und Projektleiter. Kompetenzen wie Konfliktlösungsfähigkeit, Projektplanung und Steuerung sind ebenso unentbehrlich. Die Gratwanderung, die Sie dabei beschreiten, verläuft zwischen disziplinär und laissez faire. Mit unseren Projektleiterschulungen finden Sie nicht nur heraus, welcher Führungsstil zu Ihnen passt, sondern auch, wie Sie damit Ihr Team zum Erfolg führen. Eine Projektleiterschulung setzt nicht zwingend bereits Vorkenntnisse voraus.
Ein professionelles Preismanagement gewinnt durch den stetig steigenden Wettbewerbsdruck zunehmend an Bedeutung. Während für Hersteller und Dienstleister der Preis der wichtigste Hebel zur Erhöhung der Profitabilität ist, müssen Preise aus Kundensicht transparent und nachvollziehbar sein. Lernen Sie in diesem Intensiv-Seminar die neusten Methoden und Konzepte zur Ausschöpfung Ihrer Ertragspotenziale kennen. Unser Spezialist zeigt Ihnen den optimalen Weg zur erfolgreichen Preisdurchsetzung im Markt. Dabei lernen Sie alle wesentlichen Aspekte der Preisstrategie, Preissetzung sowie Preisführung kennen und vertiefen Ihr Wissen anhand von praxisnahen Fallbeispielen. Profitieren Sie von unserem erfahrenen Experten!
Die hohe Kunst des Sprechens ist nicht jedermanns Sache. Rhetorische Fähigkeiten sind jedoch in vielen Berufsfeldern und nicht nur in Führungspositionen von großem Vorteil, sowohl für den Sprechenden, als auch für sein Gegenüber. Ziel unseres Rhetorik Seminars ist die Stärkung Ihrer sprachlichen Ausdrucks- und Überzeugungskraft. Wirken Sie authentisch und überzeugend, ohne künstlich wahrgenommen zu werden. Themen wie richtige Artikulation und Sprechtechniken steigern dabei nicht nur Ihr Selbstbewusstsein, sondern gleichzeitig Ihre Schlagfertigkeit im Gespräch, sodass Sie stets glaubwürdig als Redner auftreten.
Unser Rhetorik Seminar ist das optimale Training f&
Als FvP stehen Sie vor vielen Herausforderungen: Steigende regulatorische Anforderungen, Druck zur Kostenreduzierung und Effizienzsteigerung in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld, die Integration neuer Technologien in bestehende Prozesse, sowie die Anforderungen an Qualitätssicherung und Risikomanagement. Der Bedarf an innovativen Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist dringender denn je.
Durch die Kombination von agilen und klassischen Projektmanagementmethoden bietet Hybrid-Projektmanagement die besten Aspekte beider Welten. So können Projektmanager unterschiedliche Ansätze in verschiedenen Projektphasen nutzen und dabei Flexibilität und Agilität wahren. Im Hybrides Projektmanagement Seminar werden den Teilnehmern neben den Kernelementen des Projektmanagements in erster Linie etablierte Praktiken, wie zum Beispiel Scrum, Kanban und konventionelle Methodiken vorgestellt. Sie lernen die Vor- und Nachteile der einzelnen Projektmethoden kennen und erfahren, wie sie diese unter bestimmten Rahmenbedingungen erfolgreich einsetzen. Dieses Seminar ist vorrangig für erfahrene Projektleiter und -manager geeignet, die mehr &uu
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.