In Verhandlungen treffen zwar unterschiedliche Interessen der Verhandlungspartner aufeinander, jedoch streben die Beteiligten grundsätzlich einen konstruktiven Verhandlungsabschluss an. Für Sie als Verhandler geht hierbei erfolgreiches Verhandeln über inhaltlich korrektes Argumentieren während des gesamten Prozesses hinaus. Sie legen sich Ihre Verhandlungsstrategie zurecht, reagieren flexibel auf unvorhergesehenes und setzen Verhandlungsgeschick effektiv ein, um den Gesprächsverlauf souverän in Richtung Ihres Verhandlungszieles zu beeinflussen. In unserem Verhandlungstraining erhalten Sie die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Verhandlungsführung.
Inhalte: Verhandlungstraining
Theorie der Verhandlungsführung
Vorbereitung von Verhandlungen
Phasen und Ablauf von Verhandlungen
Techniken der Verhandlungsführung
Strategische Gesprächsführung
Psychologie des Verhandelns
Ihr Nutzen des Verhandlungstrainings
In Ihren Verhandlungen möchten Sie in der Lage sein, den Gesprächsverlauf und das -ergebnis in Ihrem Sinne zu lenken. So streben Sie beispielsweise an, in einem Einkaufsprojekt die gewünschten Einsparungen zu erreichen. Hierfür setzen Sie sich mit Ihrem Gesprächspartner, dessen Verhandlungsinteressen und -strategie auseinander, um auf Basis dieses Wissens ergebnisorientiert verhandeln zu können. In diesem Verhandlungsseminar erhalten Sie Verhandlungstipps und trainieren die notwendigen Methoden, um zukünftig zum Beispiel in Management-Meetings oder bei der Einkaufsorganisation Verhandlungserfolge verzeichnen zu können:
Methodik und Didaktik: Verhandlungstraining
Input unserer Trainer, Kurzvorträge sowie Praxisübungen stellen den Ausgangspunkt dieses Seminars dar, um die wichtigsten Verhandlungsmethoden zu erarbeiten. Es folgen Praxissimulationen unterschiedlicher Verhandlungsszenarien, in denen die Verhandlungstechniken angewendet und gefestigt werden. Anschließend findet eine Reflexion der Rollenspiele mittels Feedbacks durch den Trainer, die Gruppe und, auf Wunsch, per Videoanalyse statt. Gruppendiskussionen, Einzel- und Partnerarbeiten vervollständigen das Coaching. Als Follow-up des Erlernten werden an die Teilnehmer Schulungsmaterialien mit Übungen ausgehändigt, die ein Trainieren der verschiedenen Kompetenzfelder auch im Nachgang des Verhandlungstrainings ermöglichen.
Zielgruppe: Verhandlungstraining
Unse Training richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die regelmäßig z.B. im Rahmen von Einkaufsprozessen Verhandlungen führen und sich hierfür die Basis des erfolgreichen Verhandelns aneignen wollen. Mitarbeiter im Management, Abteilungsleiter etc. - angesprochen werden Teilnehmer, die zwar bereits Praxiserfahrungen in Verhandlungssituationen gesammelt haben, jedoch noch eine solide Taktik benötigen, um zielgerichtet und ergebnisorientierter agieren zu können.
Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 2 Tage
Kategorie: Sales & Marketing
Anbieter: Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH
Geeignet für: Fach- und Führungskräfte
Vorkenntnisse: nicht erforderlich
In Verhandlungen treffen zwar unterschiedliche Interessen der Verhandlungspartner aufeinander, jedoch streben die Beteiligten grundsätzlich einen konstruktiven Verhandlungsabschluss an. Für Sie als Verhandler geht hierbei erfolgreiches Verhandeln über inhaltlich korrektes Argumentieren während des gesamten Prozesses hinaus. Sie legen sich Ihre Verhandlungsstrategie zurecht, reagieren flexibel auf unvorhergesehenes und setzen Verhandlungsgeschick effektiv ein, um den Gesprächsverlauf souverän in Richtung Ihres Verhandlungszieles zu beeinflussen. In unserem Verhandlungstraining erhalten Sie die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Verhandlungsführung.
Sprache: | Deutsch |
Durchführung: | Remote, vor Ort |
Dauer: | 2 h |
Kategorie: | Sales & Marketing |
Anbieter: | Dr. G. Kitzmann Akademie GmbH |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenKennzahlen müssen im Zusammenhang ganzheitlich und integriert betrachtet werden. Nur so können Unternehmensentwicklungen frühzeitig erkannt und erfolgreich gesteuert werden. Ein gutes Kennzahlensystem sollte gelebt und auf allen Führungsebenen umgesetzt werden. Dazu sind Zielvereinbarungen und ein adäquates Reporting der Zielerreichung notwendig. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie, ein zukunftsorientiertes Kennzahlensystem aufzubauen und erfolgreich in der Unternehmensführung umzusetzen.
Der Begriff agile Führung kann als Eckpfeiler moderner Organisation und Arbeitsweise betrachtet werden. Ein agil geführtes Unternehmen erreicht möglicherweise häufig schneller und effizienter gesteckte Ziele, da die Mitarbeiter nicht strengen Abläufen und Regeln folgen, sondern vor allem autonom und selbstorganisiert arbeiten. In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter dabei bestmöglich unterstützen können, ohne selbst das Gefühl zu haben, überflüssig zu sein. Dank Scrum, Kanban oder OKR behalten Sie stets den Überblick und erhöhen gleichzeitig Produktivität und Zufriedenheit.
Das Seminar Agiler führen zielt nicht ausschli
Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.
Als Führungskraft in einer Managementposition möchten sich mit einem professionellen Business Coach über Ihre aktuellen Herausforderungen und geplanten Maßnahmen unterhalten! Der Business Coach ist DVCT zertifiziert und verfügt über langjährige Top-Management Erfahrung in der D-A-CH Region.
Termin und Ort können individuell abgestimmt werden: Bei Durchführu
Die Wertstromanalyse und das Wertstromdesign, Process-Mapping und das SIPOC Modell sind wichtige Bestandteile vieler Lean-Initiativen. Sie gelten als Grundvoraussetzung für nachhaltiges, Wertstromanalyse/ -design (Value Stream Mapping) sowie Layouten von Produktlinien, Logistikbereichen, Steuerungsbereiche und in den Schnittstellen zu Kunden.
Willkommen in der Revolution der Pharmaindustrie! Dieses Webinar bietet einen exklusiven Einblick in die faszinierenden Einsatzmöglichkeiten der PAT-Technologie. Erfahren Sie, wie Sie mit innovativen Prozessanalysen Ihre Produktionsabläufe optimieren und die Qualität Ihrer Arzneimittel auf ein unerreichtes Niveau bringen können. Seien Sie Teil der Zukunft – entdecken Sie mit uns die Schlüssel zur Transformation Ihrer pharmazeutischen Produktion!
Die Sicherung der jederzeitigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens ist das vorrangigste Ziel des Finanzmanagements. Angesichts zunehmender Schwankungen im operativen Geschäft sowie politischer Unwägbarkeiten und Verschärfungen der Eigenkapitalregelungen der Banken (Basel III / IV), wird die Planung der Liquidität immer wichtiger. In diesem Intensiv-Seminar lernen Sie eine strukturierte und transparente mittelfristige Finanz- und kurzfristige Liquiditätsplanung aufzubauen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Finanz- und Liquiditätsplanung zu einem Frühwarn- und Simulationssystem weiterentwickeln können. Unser Experte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Microsoft Excel eine Finanzplanung selbst
Die Herstellung von Arzneimitteln nach den Regeln der Guten Herstellungspraxis (GMP, Good Manufacturing Practice) und deren Vertrieb nach den Regeln der Guten Vertriebspraxis (GDP, Good Distribution Practice) arbeiten Hand in Hand, um die geforderte Produktqualität und damit die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten. Die bei der Herstellung erzeugte Qualität darf dabei auch auf dem Vertriebsweg nicht beeinträchtigt werden. Wie funktioniert das?
Das Gesundheitswesen entwickelt sich rasant weiter. Neue Behandlungsmethoden, medizinische Innovationen und sich ändernde gesetzliche Vorgaben erfordern, dass Fachkräfte ständig ihr Wissen und ihre Fähigkeiten auf den neuesten Stand bringen. Seminare sind dabei eine ideale Möglichkeit, gezielt Wissen zu vertiefen, aktuelle Trends zu verstehen und sich optimal auf die Herausforderungen des Gesundheitswesens vorzubereiten.
Für alle, die in der Gesundheitsbranche tätig sind, ist lebenslanges Lernen eine zentrale Notwendigkeit. Ob Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten oder Verwaltungskräfte – jede Berufsgruppe steht vor der Aufgabe, sich kontinuierlich weiterzubilden. Ein gut strukturiertes Seminar bietet hier den perfekten Rahmen, um in kurzer Zeit tief in spezifische Themen einzutauchen und praxisnahes Know-how zu erwerben.
Im Vergleich zu längeren Weiterbildungen oder Studiengängen sind Seminare meist kompakt und fokussiert. Sie bieten einen intensiven Einblick in ein spezifisches Fachgebiet, das für Ihre tägliche Arbeit von Bedeutung ist. Besonders im Gesundheitswesen, wo Zeit oft eine knappe Ressource ist, können Sie sich in Seminaren schnell und effizient weiterbilden und das Gelernte sofort in die Praxis umsetzen.
Einer der größten Vorteile von Seminaren im Gesundheitswesen ist die direkte Anwendbarkeit des vermittelten Wissens. Viele Seminare werden von erfahrenen Fachkräften und Branchenexperten geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle Praxistipps mitbringen. Sie haben die Möglichkeit, konkrete Fallbeispiele zu analysieren, neue Behandlungsmethoden kennenzulernen oder sich über aktuelle rechtliche Änderungen zu informieren.
Darüber hinaus bieten Seminare auch den Vorteil, dass Sie sich mit anderen Fachkräften aus der Branche vernetzen können. Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in ähnlichen Positionen kann wertvolle Einblicke in deren Arbeitsweise und Herausforderungen geben und neue Perspektiven eröffnen.
Die Bandbreite der Themen, die in Seminaren im Gesundheitswesen abgedeckt werden, ist enorm. Sie reicht von medizinischen Fachthemen, wie der Einführung in neue Behandlungsmethoden oder Pflegestandards, über betriebswirtschaftliche und administrative Themen, wie der Abrechnung von Gesundheitsleistungen, bis hin zu Soft-Skill-Seminaren, die sich mit Kommunikation oder Führungskompetenzen beschäftigen.
Egal, ob Sie sich auf ein spezielles Fachgebiet fokussieren möchten oder Ihre allgemeinen Kenntnisse erweitern wollen – es gibt garantiert ein Seminar, das Ihren beruflichen Zielen entspricht.
Auch in der Gesundheitsbranche werden zunehmend flexible Lernformate angeboten. Neben Präsenzseminaren, die den direkten Austausch fördern, gibt es immer mehr Online-Seminare. Diese bieten die Möglichkeit, sich von überall aus weiterzubilden und den Lernprozess besser in den eigenen Arbeitsalltag zu integrieren. Dies ist besonders hilfreich für Fachkräfte, die aufgrund von Schichtarbeit oder engem Zeitplan nur schwer an mehrtägigen Präsenzveranstaltungen teilnehmen können.
Die Teilnahme an Seminaren im Gesundheitswesen bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, sondern auch Ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Gerade in einem Bereich, der sich so schnell entwickelt, ist es entscheidend, sich kontinuierlich weiterzubilden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten.
Zögern Sie nicht und buchen Sie noch heute ein Seminar, das Ihre Karriere im Gesundheitswesen auf das nächste Level hebt. Durch gezielte Weiterbildung stärken Sie Ihre Position in der Branche, steigern Ihre Attraktivität als Fachkraft und tragen aktiv dazu bei, die Gesundheitsversorgung von morgen mitzugestalten.