Loading...

Der/die Produktionsleiter/in

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Der Zertifikatslehrgang vermittelt in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen zu erkennen sowie die Effizienz der Produktion zu erhöhen. Außerdem erfahren Sie, wie die Produktionsleistungen und -kosten mittels Kennzahlen bewertet und transparent gemacht werden können.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Anforderungen an die Produktionsleitung
  • Den Überblick behalten mit Kennzahlen und -systemen
  • Verschwendung erkennen und beseitigen
  • Einführung von Lean-Production – Tipps und Tricks
  • Prozessanalyse und -optimierung mit Wertstromdesign
  • Qualitäts- und Kapazitätsvorteile durch optimale Anlagen
  • Smart Data – Anwendungen im Kontext von Industrie 4.0
  • Kostentransparenz durch prozessorientierte Kalkulation

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Kennzahlen und Kosten:

Arbeitsorganisation – Rahmenbedingungen und Anforderungen an die Produktionsleitung

  • Wesentliche Aktionsfelder der Produktionsleitung
  • Der Spagat zwischen Zeit, Kosten, Qualität und Innovation
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Produktionscontrolling – Den Überblick behalten mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen

  • Aufbau und Integration eines Kennzahlensystems in der Produktion
  • Entwicklung von vergleichbaren Kennzahlen zur Kosten- und Leistungsbewertung
  • Konsequente Nutzung von Verbesserungspotenzialen

Aufbau eines zielorientierten Kennzahlensystems

  • Vorgehensweise zum Aufbau eines Kennzahlensystems
  • Festlegen von Kennzahlen
  • Von Kennzahlen zum Kennzahlensystem
  • Praxisbeispiele für Kennzahlensysteme

Variantenkosten – Kostentransparenz durch prozessorientierte Kalkulation

  • Grundwissen Kostenrechnung, Produktkalkulation und Controlling
  • Verursachungsgerechte Kalkulation von Varianten
  • Kostentransparenz von Exoten vs. Standardprodukten
  • Erschließen von Verbesserungspotenzialen

Praxisvortrag:
„Produktion als strategisches Werkzeug"

Tag 2

Veränderungsprozesse und Optimierung:

Lean Management – Einführung in verschwendungsarme Prozesse

  • Schlanke Prozesse und hohe Flexibilität
  • Methoden zur Prozessoptimierung
  • Optimierung des Auftragsmanagements
  • Verschwendung erkennen – Analysewerkzeuge für Fertigung und Montage

Fokus Durchlaufzeit – Prozessanalyse und -optimierung in der Produktion

  • Einführung in Lean Production
  • Grundlagen des Wertstromdesigns
  • Bearbeitungszeit und Durchlaufzeit
  • Produktionssteuerung auf Japanisch – einfach und reduziert
  • Stolpersteine bei der Einführung in der Produktion

Wertstromdesign – Vom Ist zum Soll: Die Schritte zu einem effektiven Wertstrom

  • Zeichensymbolik und Vorgehensweise
  • Aufnahme des IST-Wertstroms

Changemanagement in der Produktion

  • Mitarbeiterführung in Umsetzungsprojekten

Lean Production-Planspiel: Auftragssteuerung

  • Vom Ist- zum Soll-Prozess „begreifen“
  • Steuerungsmethoden PUSH und PULL
  • Erkennen von Engpässen und Schwachstellen
  • Tipps zur Einführung

Tag 3

Flexibilität und Anlagen:

Auslastung und Verfügbarkeit von Fertigungssystemen – Wirtschaftlichkeit als übergeordnetes Ziel der Produktion

  • Engpässe, Rückstände und Turbulenzen im Planungs- und Steuerungsprozess
  • TEEP (Total Effective Equipment Productivity) bzw. OEE (Overall Equipment Effectiveness) als Erfolgsfaktoren
  • Methoden zur Erfassung der TEEP
  • Stillstandzeiten auf der Spur – der TEEP-Regelkreis

Smart Data – ein Ausblick auf Anwendungen im Kontext von Industrie 4.0

  • Grundlagen und Einordnung
  • Was wird durch Smart Data besser?
  • Anwendungsbeispiele zur Verbesserung der TEEP in komplexen Fertigungssystemen

Ausgewählte Optimierungsmethoden für den Shopfloor: Rüstoptimierung und 5S

  • Grundlagen der Rüstoptimierung
  • Rüstplanspiel: Lernen am konkreten Beispiel
  • Was überzeugt die Mitarbeiter?
  • 5S als unverzichtbarer Bestandteil

Ihr Nutzen:

Der Zertifikatslehrgang "Der/die Produktionsleiter/in" stellt Ihnen in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen für die Produktionsleitung vor. Lernen Sie die Bewertung der Produktionsleistungen und –kosten mittels Kennzahlen bzw. Kennzahlensystemen kennen und somit eine transparente Darstellung der Leistungen und Kosten. Erkennen Sie durch die Teilnahme am Lehrgang "Der/die Produktionsleiter/in" kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen und erhöhen Sie dadurch die Leistung und Effizienz der Produktion.

Zielgruppe:

  • Produktionsleitung
  • Werks- und Betriebsleitung
  • Technische Leitung
  • Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen:
    • Produktion
    • Fertigung
    • Montage
  • Geschäftsführung
  • Außerdem richtet sich der Zertifikatslehrgang an angehende Führungskräfte aus diesen Bereichen, die sich auf ihre künftige Tätigkeit intensiv vorbereiten wollen.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Entwicklung & Produktion

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Produktionsleitung, Werks- und Betriebsleitung,Technische Leitung,Führungskräfte, Geschäftsführung



Jetzt buchen



Tags: Anforderungen an die Produktionsleitung Den Überblick behalten mit Kennzahlen und -systemen Verschwendung erkennen und beseitigen Einführung von Lean-Production – Tipps und Tricks Prozessanalyse und -optimierung mit Wertstromdesign


Der/die Produktionsleiter/in


Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Der Zertifikatslehrgang vermittelt in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen zu erkennen sowie die Effizienz der Produktion zu erhöhen. Außerdem erfahren Sie, wie die Produktionsleistungen und -kosten mittels Kennzahlen bewertet und transparent gemacht werden können.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Entwicklung & Produktion
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Produktionsleitung, Werks- und Betriebsleitung,Technische Leitung,Führungskräfte, Geschäftsführung

1.895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen

Termine buchen


Termin: 06.05.2025 09:00 bis 08.05.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 03.06.2025 09:00 bis 04.06.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 23.09.2025 09:00 bis 25.09.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

GMP meets IT

Das ist kein Seminar zur Computersystemvalidierung (CSV). Es geht in diesem Seminar um Grundprinzipien aus der GMP-Welt. Wir verdeutlichen Ihnen, worum es in der GMP geht und welche gesetzlichen Regelwerke im GMP-Umfeld zu beachten sind. So können Sie die Anforderungen und Wünsche Ihrer Kunden und Kollegen zukünftig besser nachvollziehen und einschätzen. Sie lernen auch, welche Vorgaben bei externen und internen Dienstleistungsverhältnissen von wem umgesetzt werden müssen und wer wofür verantwortlich ist.
 

Deutsch 7 Remote
870,00 EUR 23.09.2025
Medizinprodukte

Mit Ende der Übergangsfrist der MDR 2021 sind viele wesentliche Änderungen auf dem Weg zum CE-Kennzeichen für Medizinprodukte bereits umgesetzt. Jeder Hersteller hat die Technische Dokumentation anpassen müssen!

Deutsch 7 Remote
890,00 EUR 11.09.2025
Zulassung von Medizinprodukten in Singapur

Die Registrierung von Medizinprodukten in Singapur ist für den Marktzugang in ASEAN für Hersteller von großer Bedeutung. Schließlich geht von einer Registrierung in diesem Land eine Signalwirkung in die Region aus. Hierbei spielt der gut aufgestellte regulatorische Rahmen eine maßgebliche Rolle.

In Singapur ist die Gesundheitsbehörde (Health Sciences Authority, HSA) für die Sicherheit und Qualitätskontrolle von Medizinprodukten und die Vigilanz zuständig. HSA reguliert Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika gemäß dem Health Products Act (HPA) und den Health Products (Medical Devices) Regulations 2010.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 01.10.2025
Unconscious Biases im Personalwesen

Um die unzähligen komplexen Informationen verarbeiten zu können, die ständig auf uns einprasseln, nutzen wir Vereinfachungen, Kategorien und Stereotype. Diese mentalen Abkürzungen unseres Gehirns sind äußerst effizient und helfen uns, die Welt zu ordnen. Jedoch können bei diesem Prozess auch kognitive Verzerrungen, sogenannte Unconscious Biases, entstehen, die unser Handeln beeinflussen. Unbewusste Denkmuster können dazu führen, dass wir die Kompetenzen anderer nicht korrekt einschätzen, Potentiale nicht erkennen und bestimmte Personen unbewusst präferieren. Dies spielt eine bedeutende Rolle in der Personalauswahl und -bewertung sowie der Talentförderung.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 3 Termin
Der verkaufsaktive Innendienst 4.0

Der Innendienst war in der Vergangenheit häufig nur Vertrieb 2. Klasse. In Zukunft wird er ein wichtiger Baustein in einem Omni-Channel-Vertrieb sein, mit klaren Kompetenzen und Verantwortlichkeiten. Das erfordert eine Neuausrichtung der Innendienstorganisation und der Mitarbeitenden und eine Anpassung der Führungskonzepte. Der Innendienst der Zukunft wird eingebunden in die Weiterentwicklung von Vertriebsstrategien und digitalen Kundenmanagementkonzepte.

Der Innendienst 4.0 übernimmt verstärkt Vertriebscontrolling-Aufgaben und steuert das Angebots- und Prozessmanagement. Er ist kein Support mehr, sondern im Team mit anderen Vertriebseinheiten verantwortlich für eine aktive Kundenansprache. In diesem Intensiv-Semin

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft

Jetzt sind Sie da angekommen, wo Sie immer sein wollten – und doch ist vieles anders als man denkt! Eine Beförderung stellt jeden vor ganz neue Herausforderungen. Meistens ist die erste Führungsposition ja oft auch eine „Sandwichposition“, die manchmal auch sehr unangenehm werden kann. Seien es interne Machtkämpfe und Autoritätsgerangel, sei es die fehlende Zeit für Selbstreflexion, die so wichtig ist fü

Deutsch 3 Remote, vor Ort
1.695,00 EUR 16 Termin
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in Deutschland, Österreich, Schweiz und Europa

Dieses 2 1/2tägige Intensivtraining befasst sich detailiert mit den Herausforderungen und Chancen im Bereich der pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel (NEM) und Arzneimittel in der DACH-Region und Europa. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, denen sich Hersteller und Inverkehrbringer von pflanzlichen Arzneimitteln und stofflichen Medizinprodukten bei der Neuentwicklung und Vermarktung ihrer Produkte stellen müssen, bietet dieses von Expertinnen sorgfältig zusammengestellte Programm wertvolle Einblicke in alternative Vermarktungsstrategien und Produktinnovationen im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel.

Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Verständnis der regulatorischen Unters

Deutsch 3 vor Ort
2.150,00 EUR 20.05.2025
Führung von Führungskräften

Motivierte, leistungsorientierte Führungskräfte sind das A und O, wenn es darum geht, ambitionierte Unternehmensziele zu erreichen. Dabei hängt der Erfolg Ihrer Führungskräfte entscheidend von Ihrem Führungsstil ab. In unserem eintägigen Seminar reflektieren Sie Ihr eigenes Führungsverhalten und lernen die Leitlinien im Führen von Führungskräften kennen. Dabei wird Coaching als Führungsinstrument genauso beleuchtet wie mögliche Stolperfallen aus dem Führungsalltag. Nutzen Sie unseren Methodenkoffer und stärken Sie Ihr Team aus Führungspersönlichkeiten.

Deutsch 8 Remote
895,00 EUR 4 Termin
Qualitätsmanagement im GDP Bereich

Ein funktionierendes Qualitätsmanagementsystem ist gemäß den gültigen gesetzlichen Regelwerken gefordert, um die gleichbleibende Qualität aller Produkte zu gewährleisten. Systeme müssen vorhanden sein und in der Praxis gelebt werden.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR 2 Termin

Inhouseschulung anfragen


Der/die Produktionsleiter/in

Weiterbildungen

Lehrgänge für die MedTech, Health und Pharma Industrie

Warum Lehrgänge im Gesundheitswesen Ihre Karriere voranbringen

Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Der Wert von Lehrgängen im Gesundheitswesen

Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.

Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Vielseitige Themen für jeden Bedarf

Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.

Flexibilität durch moderne Lernformate

Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.

Lehrgänge jetzt buchen und von Zukunftschancen profitieren

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.