Loading...

Der/die Produktionsleiter/in

Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Der Zertifikatslehrgang vermittelt in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen zu erkennen sowie die Effizienz der Produktion zu erhöhen. Außerdem erfahren Sie, wie die Produktionsleistungen und -kosten mittels Kennzahlen bewertet und transparent gemacht werden können.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • Anforderungen an die Produktionsleitung
  • Den Überblick behalten mit Kennzahlen und -systemen
  • Verschwendung erkennen und beseitigen
  • Einführung von Lean-Production – Tipps und Tricks
  • Prozessanalyse und -optimierung mit Wertstromdesign
  • Qualitäts- und Kapazitätsvorteile durch optimale Anlagen
  • Smart Data – Anwendungen im Kontext von Industrie 4.0
  • Kostentransparenz durch prozessorientierte Kalkulation

Details zu Ihrer Weiterbildung

Tag 1

Kennzahlen und Kosten:

Arbeitsorganisation – Rahmenbedingungen und Anforderungen an die Produktionsleitung

  • Wesentliche Aktionsfelder der Produktionsleitung
  • Der Spagat zwischen Zeit, Kosten, Qualität und Innovation
  • Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Produktionscontrolling – Den Überblick behalten mit Kennzahlen und Kennzahlensystemen

  • Aufbau und Integration eines Kennzahlensystems in der Produktion
  • Entwicklung von vergleichbaren Kennzahlen zur Kosten- und Leistungsbewertung
  • Konsequente Nutzung von Verbesserungspotenzialen

Aufbau eines zielorientierten Kennzahlensystems

  • Vorgehensweise zum Aufbau eines Kennzahlensystems
  • Festlegen von Kennzahlen
  • Von Kennzahlen zum Kennzahlensystem
  • Praxisbeispiele für Kennzahlensysteme

Variantenkosten – Kostentransparenz durch prozessorientierte Kalkulation

  • Grundwissen Kostenrechnung, Produktkalkulation und Controlling
  • Verursachungsgerechte Kalkulation von Varianten
  • Kostentransparenz von Exoten vs. Standardprodukten
  • Erschließen von Verbesserungspotenzialen

Praxisvortrag:
„Produktion als strategisches Werkzeug"

Tag 2

Veränderungsprozesse und Optimierung:

Lean Management – Einführung in verschwendungsarme Prozesse

  • Schlanke Prozesse und hohe Flexibilität
  • Methoden zur Prozessoptimierung
  • Optimierung des Auftragsmanagements
  • Verschwendung erkennen – Analysewerkzeuge für Fertigung und Montage

Fokus Durchlaufzeit – Prozessanalyse und -optimierung in der Produktion

  • Einführung in Lean Production
  • Grundlagen des Wertstromdesigns
  • Bearbeitungszeit und Durchlaufzeit
  • Produktionssteuerung auf Japanisch – einfach und reduziert
  • Stolpersteine bei der Einführung in der Produktion

Wertstromdesign – Vom Ist zum Soll: Die Schritte zu einem effektiven Wertstrom

  • Zeichensymbolik und Vorgehensweise
  • Aufnahme des IST-Wertstroms

Changemanagement in der Produktion

  • Mitarbeiterführung in Umsetzungsprojekten

Lean Production-Planspiel: Auftragssteuerung

  • Vom Ist- zum Soll-Prozess „begreifen“
  • Steuerungsmethoden PUSH und PULL
  • Erkennen von Engpässen und Schwachstellen
  • Tipps zur Einführung

Tag 3

Flexibilität und Anlagen:

Auslastung und Verfügbarkeit von Fertigungssystemen – Wirtschaftlichkeit als übergeordnetes Ziel der Produktion

  • Engpässe, Rückstände und Turbulenzen im Planungs- und Steuerungsprozess
  • TEEP (Total Effective Equipment Productivity) bzw. OEE (Overall Equipment Effectiveness) als Erfolgsfaktoren
  • Methoden zur Erfassung der TEEP
  • Stillstandzeiten auf der Spur – der TEEP-Regelkreis

Smart Data – ein Ausblick auf Anwendungen im Kontext von Industrie 4.0

  • Grundlagen und Einordnung
  • Was wird durch Smart Data besser?
  • Anwendungsbeispiele zur Verbesserung der TEEP in komplexen Fertigungssystemen

Ausgewählte Optimierungsmethoden für den Shopfloor: Rüstoptimierung und 5S

  • Grundlagen der Rüstoptimierung
  • Rüstplanspiel: Lernen am konkreten Beispiel
  • Was überzeugt die Mitarbeiter?
  • 5S als unverzichtbarer Bestandteil

Ihr Nutzen:

Der Zertifikatslehrgang "Der/die Produktionsleiter/in" stellt Ihnen in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen für die Produktionsleitung vor. Lernen Sie die Bewertung der Produktionsleistungen und –kosten mittels Kennzahlen bzw. Kennzahlensystemen kennen und somit eine transparente Darstellung der Leistungen und Kosten. Erkennen Sie durch die Teilnahme am Lehrgang "Der/die Produktionsleiter/in" kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen und erhöhen Sie dadurch die Leistung und Effizienz der Produktion.

Zielgruppe:

  • Produktionsleitung
  • Werks- und Betriebsleitung
  • Technische Leitung
  • Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen:
    • Produktion
    • Fertigung
    • Montage
  • Geschäftsführung
  • Außerdem richtet sich der Zertifikatslehrgang an angehende Führungskräfte aus diesen Bereichen, die sich auf ihre künftige Tätigkeit intensiv vorbereiten wollen.

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote, vor Ort

Dauer: 3 Tage

Kategorie: Entwicklung & Produktion

Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: Produktionsleitung, Werks- und Betriebsleitung,Technische Leitung,Führungskräfte, Geschäftsführung



Jetzt buchen



Tags: Anforderungen an die Produktionsleitung Den Überblick behalten mit Kennzahlen und -systemen Verschwendung erkennen und beseitigen Einführung von Lean-Production – Tipps und Tricks Prozessanalyse und -optimierung mit Wertstromdesign


Der/die Produktionsleiter/in


Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Produktion hängt von vielen Faktoren ab: Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Der Zertifikatslehrgang vermittelt in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen, die es Ihnen ermöglichen, kontinuierliche Verbesserungspotenziale und Schwachstellen zu erkennen sowie die Effizienz der Produktion zu erhöhen. Außerdem erfahren Sie, wie die Produktionsleistungen und -kosten mittels Kennzahlen bewertet und transparent gemacht werden können.


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote, vor Ort
Dauer: 3 h
Kategorie: Entwicklung & Produktion
Anbieter: Forum für Führungskräfte, eine Marke der TALENTUS GmbH

Geeignet für:
Produktionsleitung, Werks- und Betriebsleitung,Technische Leitung,Führungskräfte, Geschäftsführung

1.895,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer

buchen

Inhouseschulung anfragen

Termine buchen


Termin: 23.09.2025 09:00 bis 25.09.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 11.11.2025 09:00 bis 13.11.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Termin: 02.12.2025 09:00 bis 04.12.2025 17:00 mehr als 5 Plätze verfügbar

Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Führen ohne Vorgesetzten­funktion

Im Intensiv-Seminar lernen Sie, welche Auswirkungen verschiedene Führungsstile auf das Team und auf übergreifende Abteilungen haben, wie man führen kann, ohne selbst Vorgesetzte/-r zu sein und welche Folgen das eigene Verhalten gegenüber Kollegen/-innen nach sich zieht. Hierzu werden wichtige Schlüsselqualifikationen und praktische Tipps vermittelt.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 3 Termin
Führen in der Produktion, Logistik und Fertigung

Dieses Seminar wird dazu beitragen, Ihr Bewusstsein für Ihre Führungsposition zu schärfen und die Entwicklung Ihrer Führungsfähigkeit voranzutreiben. Sie setzen sich damit auseinander, wie Sie Ihre Führungsrolle im Bezug auf die Besonderheiten in der Produktion, Logistik und Fertigung gestalten und welche wichtigen Instrumente Sie gezielt einsetzen. Lernen Sie Ihr Team souverän zu führen, unnötige Konflikte zu vermeiden und notwendige Auseinandersetzungen konstruktiv zu bewältigen.

Deutsch 2 vor Ort
1.495,00 EUR 2 Termin
CRM - Customer Relationship Management

Prozesse rund um CRM und Kundenorientierung erfreuen sich einer stetig wachsenden Nachfrage. Doch was nützen technisch ausgefeilte Lösungen, wenn das Wichtigste fehlt? Die Rede ist von der Philosophie der Kundenbindung. Unser CRM Seminar führt die Teilnehmer an das Thema Kundenbeziehungsmanagement heran und schult im Zuge dessen die Wahrnehmung gegenüber des Kunden.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Betäubungsmittelverkehr - Rechtliche Voraussetzungen, Pflichten der verantwortlichen Person, Ein- und Ausfuhr

Betäubungsmittel gelten in Deutschland als besonderes Gut und unterliegen daher strengen gesetzlichen Regularien. Diese Regularien umfassen neben der Beantragung einer besonderen Erlaubnis für die Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr außerdem besondere Dokumentationspflichten im Rahmen des Handels. Besondere Vorschriften existieren nicht nur für den Binnenhandel, sondern ebenfalls für den grenzüberschreitenden Verkehr.

Deutsch 3 Remote
395,00 EUR 14.11.2025
Herzlich willkommen! – Erfolgreiches Onboarding

Während die Wichtigkeit von guten Recruiting- und Personalauswahlprozessen inzwischen jedem bekannt ist, wird die Relevanz des Onboardings neuer Mitarbeitender häufig noch stark unterschätzt. Vermeiden Sie aufgrund fehlender Onboarding-Maßnahmen und schlecht organisierter Prozesse die Unzufriedenheit neuer Mitarbeitender und im schlimmsten Fall deren Weggang. Sparen Sie Zeit, Kosten und Ressourcen und planen Sie den Onboarding-Prozess rechtzeitig.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie die Einarbeitung und Integration neuer Mitarbeitender nachhaltig erfolgreich umsetzen und hierdurch zu rascher Produktivität sowie zur langfristigen Bindung bzw. Motivation Ihrer Mitarbeiter/-innen beitragen. Gestalten Sie in Zukun

Deutsch 8 Remote, vor Ort
895,00 EUR 2 Termin
Projektmanagement

In der Weiterbildung Projektmanagement erhalten Sie das geballte Knowhow, das Sie für Ihr erfolgreiches Projektmanagement benötigen. Mit den wichtigsten Methoden und Werkzeugen werden Sie Ihre Projekte zukünftig professionell starten, mit Struktur mit oder ohne Projektmanagementsystem planen und kompetent steuern. Sie erhalten agile Techniken, um Ihr Team souverän zu führen und um mit gutem Organisationsmanagement Zeit, Kosten und Risiken im Griff zu behalten. Bringen Sie Ihre Projekte mit der Weiterbildung Projektmanagement effizient ans Ziel, sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil und behalten Sie zu jeder Zeit den Überblick in Ihren Projektlandschaften!

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Sterilisation mittels Gammabestrahlung

Wenn Gamma-Strahlung für die Produktsterilisation ausgewählt wird, muss die Dosis, mit der das Produkt bestrahlt wird, gemäß den entsprechenden Normen (ISO 11137-1, -2, -3 und ISO TIR 13004) festgelegt und validiert werden. Die Normen und zugehörigen Leitfäden enthalten Empfehlungen und Anforderungen für Produkte, die mit Bestrahlungsverfahren sterilisiert werden sollen, die einen SAL für ein Produkt oder eine Produktgruppe validieren und aufrechterhalten müssen.

Deutsch 5 Remote
445,00 EUR 09.12.2025
Kontaminationskontrollstrategien in der Sterilherstellung

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
BtM, medizinisches Cannabis & GMP – Umsetzung in der Schweiz

Für Unternehmen und deren verantwortliche Personen kommt im Bereich von BTM Produkten und insbesondere mit dem Umgang von medizinischen Cannabis eine Welle von Anforderungen und notwendige Massnahmen zu. Die immer steigenden Anforderungen sowie die Zulassung hinsichtlich GMP und die Nutzung als Wirkstoff für Arzneimittel stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Besonders der Übergang von GACP zu GMP ist nicht immer einfach und eindeutig – abhängig vom späteren Verwendungszweck.

Deutsch 7 vor Ort
980,00 EUR 25.09.2025

Inhouseschulung anfragen


Der/die Produktionsleiter/in

Weiterbildungen

Lehrgänge für die MedTech, Health und Pharma Industrie

Warum Lehrgänge im Gesundheitswesen Ihre Karriere voranbringen

Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Der Wert von Lehrgängen im Gesundheitswesen

Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.

Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.

Vielseitige Themen für jeden Bedarf

Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.

Flexibilität durch moderne Lernformate

Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.

Lehrgänge jetzt buchen und von Zukunftschancen profitieren

Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.