Loading...

EU Pharmakovigilanz-Datenbanken (SPOR, EudraVigilance, xEVMPD, EVWEB)

Überblick über die Bedeutung und Funktionen einzelner Pharmakovigilanz-Datenbanken und verbundenen Verpflichtungen von pharmazeutischen Unternehmen bzw. Zulassungsinhaber

Mit dem Inkrafttreten der neuen Pharmakovigilanz-Gesetzgebung im Juli 2012 wurden Zulassungsinhaber mit Sitz in der EU verpflichtet, Informationen der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) über zugelassene Arzneimittel vorzulegen und diese auf dem neuesten Stand zu halten. Des Weiteren ist die elektronische Einreichung aller Verdachtsfälle zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen seit November 2017 direkt in das Informationssystem EudraVigilance der EMA obligatorisch. Um diesen gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden, müssen sich die Zulassungsinhaber den EU Pharmakovigilanz-Datenbanken bedienen – mit Vorhalten nachweislich geschultem Personal, um die Pflege dieser durchführen zu können. Gerade bei historischen Zulassungen oder Änderungen in der Unternehmensstruktur kann die Aktualität der hierin gemachten Angaben nicht immer gewährleistet werden.

Das Webinar gibt Ihnen einen Überblick über die Bedeutung und Funktionen einzelner Datenbanken und den damit verbundenen Verpflichtungen von pharmazeutischen Unternehmen bzw. Zulassungsinhabern. Im Anschluss des Vortrags besteht die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen, und Probleme zu diskutieren.

Dauer: ca. 90 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch, z. T. Englisch

Sprache: Deutsch

Durchführung: Remote

Dauer: 2 h

Kategorie: Forschung & Entwicklung

Anbieter: Alphatopics GmbH

Zertifikat: JA

Geeignet für: QM-Manager, RA-Manager

Vorkenntnisse: nicht erforderlich



Jetzt buchen



Tags: Pharmakovigilanz-Datenbanken SPOR, EudraVigilance, xEVMPD, EVWEB Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) Informationssystem EudraVigilance der EMA Zulassungen oder Änderungen


EU Pharmakovigilanz-Datenbanken (SPOR, EudraVigilance, xEVMPD, EVWEB)


Überblick über die Bedeutung und Funktionen einzelner Pharmakovigilanz-Datenbanken und verbundenen Verpflichtungen von pharmazeutischen Unternehmen bzw. Zulassungsinhaber

Mit dem Inkrafttreten der neuen Pharmakovigilanz-Gesetzgebung im Juli 2012 wurden Zulassungsinhaber mit Sitz in der EU verpflichtet, Informationen der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) über zugelassene Arzneimittel vorzulegen und diese auf dem neuesten Stand zu halten. Des Weiteren ist die elektronische Einreichung aller Verdachtsfälle zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen seit November 2017 direkt in das Informationssystem EudraVigilance der EMA obligatorisch. Um diesen gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden, müssen sich


Sprache: Deutsch
Durchführung: Remote
Dauer: 2 h
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Anbieter: Alphatopics GmbH

Geeignet für:
QM-Manager, RA-Manager

295,00 EUR

Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer



Inhouseschulung anfragen
Stimmen unserer Kunden

Feedbacks

es liegen noch keine Feedbacks vor
Seminare für die MedTech, Health und Pharma Industrie

beliebte Seminare

Grundlagen zu Arzneimitteln

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
PUPSIT und die Sterilfiltration im Sinne des Annex 1

Während die Intention hinter PUPSIT, die Sicherheit und Qualität steriler pharmazeutischer Produkte zu gewährleisten, lobenswert ist, sind die damit verbundenen Herausforderungen und das erhöhte Risiko von Kontaminationen nicht zu vernachlässigen. Es ist wichtig, dass die pharmazeutische Industrie und regulatorische Behörden zusammenarbeiten, um die Notwendigkeit und Effektivität von PUPSIT kontinuierlich zu bewerten und zu überprüfen, ob die aktuellen Praktiken die sichersten und effizientesten Wege darstellen, die Integrität steriler Filtrationsprozesse zu gewährleisten.

Deutsch 2 Remote
295,00 EUR keine Termine
Controlling in der Produktion

Schlanke und effiziente Prozesse, niedrige Bestände, optimale Auslastung und Verfügbarkeiten von Maschinen, Beherrschung von Varianten sowie kurze Durchlaufzeiten sind tägliche Herausforderungen. Die dazu notwendigen Informationen zeitnah und den speziellen Anforderungen entsprechend bereitzustellen, ist die Hauptaufgabe des Produktionscontrollings. Im Rahmen dieses Seminars werden in der Praxis erprobte Konzepte und Lösungen vorgestellt und die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Digitalisierung sowie deren Voraussetzungen dargestellt.

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 25.11.2025
Projektmanagement und Compliance bei Neu- und Umbauten in der Pharma

  • Sie lernen praxisorientierte Vorgehensweisen zur effektiven Steuerung von Projekten im Pharma-Umfeld kennen. Diese sind auch auf Projekten der Medizinprodukte-Industrie übertragbar.
  • Sie verstehen die Anforderungen und Erwartungen aller Projektbeteiligten, wie z.B. Steering Committee, Qualitätssicherung, Qualifizierung und Behörden
  • Viele Praxisbeispiele verdeutlichen Ihnen bewährte Tools des Projektmanagements.
  • Sie können die erworbenen Kenntnisse optional mit einer Prüfung der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Fakultät Life Science zertifizieren lassen.

Deutsch 2 vor Ort
1.480,00 EUR keine Termine
Arbeitszeitrecht kompakt

In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Arbeitsleben immer wichtiger werden, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen im Arbeitszeitrecht unerlässlich. Die gesetzlichen Vorschriften haben direkte Auswirkungen auf die Planung und Organisation Ihrer Belegschaft.

Im Seminar lernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitrechts kennen, sodass Sie sie direkt in der Praxis anwenden und Ihren Gestaltungsspielraum abstecken können. Erfahren Sie, wie Sie Arbeitszeitmodelle rechtssicher umsetzen können, wie die Regelungen zu Höchstarbeitszeiten und Ruhepausen aussehen oder wie und wann der Betriebsrat mit einbezogen werden sollte. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen erfährt d

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.495,00 EUR 25.11.2025
Workshop Computervalidierung

Wechsel zwischen Theorie und Praxis - Beispiele aus echten Validierungsprojekten

  • Computersysteme bei Arzneimittel- und Medizinprodukteherstellern
  • Validierung von konfigurierten und angepassten Standard-Applikationen
  • IT-Validierungsphasen erlernen

Deutsch 2 vor Ort
1.590,00 EUR keine Termine
Verträge für Nicht-Juristen: Workshop

Verantwortungsabgrenzungsvertrag

  • Von Verträgen umgeben
  • VAV Verantwortungsabgrenzungsvertrag
  • Geheimhaltungsvereinbarungen verstehen

Deutsch 8 Remote, vor Ort
950,00 EUR keine Termine
Kommunikationsseminar

Gelungene Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur wer sich gut auszudrücken weiß und gleichermaßen ein guter Zuhörer ist, kann seine Bedürfnisse seinem gegenüber kommunizieren und auf die der Kollegen, Geschäftspartner und Kunden eingehen. Um also Konfliktsituationen und Spannungen im beruflichen Umfeld vorzubeugen, eine bessere Bindung zwischen Mitarbeitern innerhalb einer Firma zu erzeugen und folglich die Motivation der Beschäftigten zu verbessern, sollten alle Beteiligten das komplexe Feld der Kommunikation verstehen. Die richtige Kommunikation geht also nicht nur Führungskräfte etwas an, sondern ist durch alle Hierarchieebenen hinweg wichtig. Sie möchten

Deutsch 2 Remote, vor Ort
1.290,00 EUR keine Termine
Wirtschaftsausschuss im Krankenhaus

Wir vermitteln die wirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz und lernen die ersten Bewertungsansätze der wirtschaftlichen Lage im Krankenhaus.

Deutsch 3 vor Ort
1.399,00 EUR 28.10.2025

Inhouseschulung anfragen


EU Pharmakovigilanz-Datenbanken (SPOR, EudraVigilance, xEVMPD, EVWEB)

E-Learnings

Die Vorteile von E-Learnings

E-Learnings im Gesundheitswesen: Flexibel, effizient und zukunftsorientiert

Das Gesundheitswesen ist eine Branche, die sich stetig wandelt. Neue Technologien, Behandlungsmethoden und gesetzliche Vorgaben machen es erforderlich, dass Fachkräfte regelmäßig ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern. Doch der enge Arbeitsalltag lässt oft wenig Raum für Präsenzschulungen. Genau hier kommen E-Learnings ins Spiel, die Ihnen eine flexible und bequeme Möglichkeit bieten, sich jederzeit und ortsunabhängig weiterzubilden.

Warum E-Learnings im Gesundheitswesen so wichtig sind

E-Learnings haben sich zu einer unverzichtbaren Methode der Weiterbildung im Gesundheitswesen entwickelt. In einer Branche, in der es um das Wohl von Menschen geht, ist es unerlässlich, stets auf dem neuesten Wissensstand zu bleiben. Ob Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten oder Verwaltungsangestellte – jede Fachkraft profitiert von den Vorteilen digitaler Lernplattformen.

E-Learnings bieten praxisnahe und aktuelle Inhalte, die jederzeit zugänglich sind. Sie ermöglichen es Ihnen, in Ihrem eigenen Tempo zu lernen, was besonders in einem beruflichen Umfeld mit unregelmäßigen Arbeitszeiten ein enormer Vorteil ist. Außerdem können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen und so die Qualität der Patientenversorgung verbessern.

Die Vorteile von E-Learnings im Gesundheitswesen

  • Flexibilität und Unabhängigkeit
    E-Learnings passen sich Ihrem Tagesablauf an, nicht umgekehrt. Sie können lernen, wann und wo es Ihnen am besten passt – ob am Arbeitsplatz, zu Hause oder sogar unterwegs. Diese zeitliche und örtliche Unabhängigkeit macht es einfach, Weiterbildung auch in stressige Arbeitstage zu integrieren.
  • Individuelles Lerntempo
    Jeder lernt anders. Während einige Inhalte schnell verinnerlicht werden, benötigen andere mehr Zeit. Mit E-Learnings bestimmen Sie Ihr eigenes Lerntempo. Sie können Lektionen wiederholen, schwierige Themen intensiver bearbeiten und jederzeit zurückkehren, um Inhalte aufzufrischen.
  • Aktuelle und praxisnahe Inhalte
    Die digitalen Kurse werden regelmäßig aktualisiert, um die neuesten Entwicklungen in der Medizin, Pflege und Verwaltung abzubilden. Sie lernen von Experten und haben Zugang zu Materialien, die auf die speziellen Anforderungen und Herausforderungen des Gesundheitswesens zugeschnitten sind.
  • Vielseitige Themen und Spezialisierungen
    E-Learnings decken ein breites Spektrum an Themen ab: Von neuen Behandlungsmethoden und Hygienevorschriften bis hin zu betriebswirtschaftlichen Aspekten und Soft Skills wie Patientenkommunikation oder Stressmanagement. So können Sie gezielt die Kompetenzen aufbauen, die Sie in Ihrem Berufsfeld voranbringen.
  • Kosten- und Zeitersparnis
    Da E-Learnings keine Reisekosten oder lange Abwesenheiten vom Arbeitsplatz erfordern, sind sie oft kostengünstiger als Präsenzschulungen. Sie sparen außerdem wertvolle Zeit, die Sie direkt für Ihre berufliche Praxis nutzen können.

Themenvielfalt: Für jede Fachkraft das passende E-Learning

E-Learnings im Gesundheitswesen bieten spezialisierte Inhalte für jede Berufsgruppe. Pflegekräfte können etwa von Kursen zu neuen Pflegestandards, Wundmanagement oder Infektionsprävention profitieren. Für Ärzte gibt es Fortbildungen zu innovativen Therapien oder Diagnosetechniken. Auch Verwaltungspersonal findet Schulungen zu Themen wie medizinische Abrechnung oder Datenschutz.

Die Bandbreite an E-Learnings wächst stetig und bietet für jede berufliche Nische und jedes Wissensniveau die passende Weiterbildung.

Jetzt die berufliche Zukunft aktiv gestalten

Die Digitalisierung hat das Gesundheitswesen revolutioniert – und das gilt auch für die Weiterbildung. E-Learnings bieten eine flexible, effiziente und praxisnahe Lösung, um sich kontinuierlich weiterzubilden und so den steigenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie die Vorteile von E-Learnings und buchen Sie noch heute einen Kurs, der Ihre beruflichen Fähigkeiten auf das nächste Level hebt. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bleiben Sie am Puls der Zeit – für Ihre persönliche Entwicklung und eine bessere Patientenversorgung.