Your career stepping stone into the world of medical software & applications!
On October 11, 2024 our practice-oriented course on all regulatory requirements for medical software and apps will start in a compact online course. This time the course language is ENGLISH!
With this recognized certificate you can prove your qualifications and competences in the field of medical software!
DEVELOPMENT AND APPROVAL OF SOFTWARE AS A MEDICAL PRODUCT with a focus on EUROPE
The use of software in medical devices or of software as a medical device offers a wide range of new possibilities for making diagnoses more accurate and designing therapies more efficiently. For example, it is much easier to link data for a diagnosis or to implement new treatment and diagnostic procedures.
Software intended for this purpose is thus also subject to the analogous regulatory requirements and standards that apply, for example, to ventilators or implants. However, classification in this regulatory framework is quite difficult, especially in the case of software, and is often a matter of interpretation. It often boils down to the so-called intended use.
YOUR PREFERENCE as MEDICAL SOFTWARE SPECIALIST
This course introduces the world of regulatory terminology and explains why the intended use is fundamental from the outset for anyone developing software in the context of a diagnosis or therapy of disease. And why proper classification is as important as the product idea itself.
Our online Medical Software Specialist course will provide you with the step-by-step knowledge to navigate this complex environment. This includes sound know-how on the relevant laws, standards and regulations, as well as on how to integrate the software lifecycle into the quality management system and the risk management system.
The developers of software for or as medical device(s) are ultimately more than just software developers. They create software products which, in addition to a clinically proven benefit for patients, must not entail any unacceptable risk. They must therefore meet all legal requirements for medical devices.
Manufacturers of software for or as medical device(s) therefore need specialists who have sound technical knowledge on the one hand and competence in regulatory and clinical matters on the other. These specialists are in great demand! The medical device market is one of the most innovative and fastest growing markets in recent years.
CONTENT
Module 1 Development of software for medical devices October 11, 2024 | 9am-4.30pm
Module 2 Implementation of IEC 62304 and IEC 82304-1 for medical device software manufacturers October 25, 2024 | 9am-4.30pm
Module 3 Risk management for medical device software – ISO 14971 November 5, 2024 | 9am-4.30pm
Module 4 UX and Usability for Medical Software and Apps – IEC 62366-1 November 18, 2024 | 9am-4.30pm
Module 5 Cybersecurity – IT security for medical devices December 4, 2024 | 9am-4.30pm
PARTICIPANTS
CONCLUSION OF THE ONLINE COURSE
The course concludes with an online exam (multiple choice) and an individual final discussion on the contents of all modules. After successfully passing the exam, you will receive your personal certificate.
With this recognized degree, you provide proof of qualification and competence in the field of medical-use software:
Sprache: Englisch
Durchführung: Remote
Dauer: 5 Tage
Kategorie: Qualitätsmanagement & Regulatory Affairs
Anbieter: en.co.tec Schmid KG - Consulting & Akademie für Medizinprodukte und IVD
Zertifikat: JA
Geeignet für: Consultants for medical software, Newcomer & Start-Ups, Service provider / supplier in the medical technology
Your career stepping stone into the world of medical software & applications!
On October 11, 2024 our practice-oriented course on all regulatory requirements for medical software and apps will start in a compact online course. This time the course language is ENGLISH!
With this recognized certificate you can prove your qualifications and competences in the field of medical software!
Sprache: | Englisch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 5 h |
Kategorie: | Qualitätsmanagement & Regulatory Affairs |
Anbieter: | en.co.tec Schmid KG - Consulting & Akademie für Medizinprodukte und IVD |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenAssistenz und Sekretariat sind eng miteinander verbunden und stellen die Schnittstelle aller Arbeitsabläufe im Unternehmen dar. Im Assistenzbereich sind dabei hervorragende Kenntnisse in Büromanagement und Büroorganisation Voraussetzung, um den Arbeitsalltag reibungslos und effizient zu gestalten. Assistenz und Sekretariat bewältigen sämtliche Felder wie Arbeitsplatzorganisation, Planung und Korrespondenz. Dabei steht unter anderem die Mitarbeiter- und Chefentlastung im Vordergrund. Das Seminar Assistenz stellt ein Weiterbildungsangebot für Sekretärin und Sekretär dar und vermittelt das fachliche Know-how zu Office-Management und Büroorganisation auf praxisnahe Art und Weise.
Für Unternehmen und deren verantwortliche Personen kommt im Bereich von BTM Produkten und insbesondere mit dem Umgang von medizinischen Cannabis eine Welle von Anforderungen und notwendige Massnahmen zu. Die immer steigenden Anforderungen sowie die Zulassung hinsichtlich GMP und die Nutzung als Wirkstoff für Arzneimittel stellen Unternehmen vor Herausforderungen. Besonders der Übergang von GACP zu GMP ist nicht immer einfach und eindeutig – abhängig vom späteren Verwendungszweck.
Natürlich kann man auch auf einer Vielzahl von Slides Regularien und behördliche Anforderungen präsentieren. Doch am spannendsten sind Ihre Fragen aus dem echten Leben!
Bei unserer Expertenrunde diskutieren die Leiterin des Audit- und Inspektionsmanagements der Firma Vetter Pharma mit Dr. Josef Landwehr, PTS nicht über Folien, sondern über Ihre Fragestellungen aus dem täglichen Betrieb.
Mit Praxisübung: Findings bewerten, Auditbericht schreiben, Abschlussgespräch führen
Diejenigen, die wissen, wie sie auf andere wirken, können ihre Stärken gezielt nutzen und an Ihren Entwicklungspotentialen arbeiten. Der Abgleich zwischen dem Selbst- und Fremdbild stellt einen zentralen Schritt für die weitere Entwicklung der eigenen Persönlichkeit dar. In diesem Seminar erhalten Sie Klarheit über die unterschiedlichen Aspekte Ihres Wirkens und lernen, wie Sie Ihre authentische Wirkung aktiv gestalten können. Ziel ist eine deutlichere und bessere Positionierung in Ihrem beruflichen und persönlichen Rahmen.
Beim Labelling eines Produkts gilt es alle gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen: Verpackung (z.B. Etiketten), Gerät (z.B. Symbole, Beschriftungen), Anweisungen (z.B. Gebrauchsanweisung) und beiliegendes Material (wie z.B. Broschüren) müssen alle Regelungen erfüllen.
Neben diesen Labelling-Anforderungen gelten seit 26. Mai 2021 (MDR) bzw. seit 26. Mai 2022 (IVDR) die neuen EU-Verordnungen für Medizinprod
Das Fachseminar bietet eine umfassende Einführung in die rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die für die Nutzung von Microsoft 365 Copilot in Unternehmen relevant sind. Angesichts der zunehmenden Integration Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag liegt der Fokus darauf, den Teilnehmenden das notwendige Wissen zu vermitteln, um das Assistenztool M365 Copilot konform mit den aktuellen Datenschutzgesetzen und -vorschriften einzusetzen.
Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.
Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.
Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.
Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.