Your career stepping stone into the world of medical software & applications!
On October 11, 2024 our practice-oriented course on all regulatory requirements for medical software and apps will start in a compact online course. This time the course language is ENGLISH!
With this recognized certificate you can prove your qualifications and competences in the field of medical software!
DEVELOPMENT AND APPROVAL OF SOFTWARE AS A MEDICAL PRODUCT with a focus on EUROPE
The use of software in medical devices or of software as a medical device offers a wide range of new possibilities for making diagnoses more accurate and designing therapies more efficiently. For example, it is much easier to link data for a diagnosis or to implement new treatment and diagnostic procedures.
Software intended for this purpose is thus also subject to the analogous regulatory requirements and standards that apply, for example, to ventilators or implants. However, classification in this regulatory framework is quite difficult, especially in the case of software, and is often a matter of interpretation. It often boils down to the so-called intended use.
YOUR PREFERENCE as MEDICAL SOFTWARE SPECIALIST
This course introduces the world of regulatory terminology and explains why the intended use is fundamental from the outset for anyone developing software in the context of a diagnosis or therapy of disease. And why proper classification is as important as the product idea itself.
Our online Medical Software Specialist course will provide you with the step-by-step knowledge to navigate this complex environment. This includes sound know-how on the relevant laws, standards and regulations, as well as on how to integrate the software lifecycle into the quality management system and the risk management system.
The developers of software for or as medical device(s) are ultimately more than just software developers. They create software products which, in addition to a clinically proven benefit for patients, must not entail any unacceptable risk. They must therefore meet all legal requirements for medical devices.
Manufacturers of software for or as medical device(s) therefore need specialists who have sound technical knowledge on the one hand and competence in regulatory and clinical matters on the other. These specialists are in great demand! The medical device market is one of the most innovative and fastest growing markets in recent years.
CONTENT
Module 1 Development of software for medical devices October 11, 2024 | 9am-4.30pm
Module 2 Implementation of IEC 62304 and IEC 82304-1 for medical device software manufacturers October 25, 2024 | 9am-4.30pm
Module 3 Risk management for medical device software – ISO 14971 November 5, 2024 | 9am-4.30pm
Module 4 UX and Usability for Medical Software and Apps – IEC 62366-1 November 18, 2024 | 9am-4.30pm
Module 5 Cybersecurity – IT security for medical devices December 4, 2024 | 9am-4.30pm
PARTICIPANTS
CONCLUSION OF THE ONLINE COURSE
The course concludes with an online exam (multiple choice) and an individual final discussion on the contents of all modules. After successfully passing the exam, you will receive your personal certificate.
With this recognized degree, you provide proof of qualification and competence in the field of medical-use software:
Sprache: Englisch
Durchführung: Remote
Dauer: 5 Tage
Kategorie: Qualitätsmanagement & Regulatory Affairs
Anbieter: en.co.tec Schmid KG - Consulting & Akademie für Medizinprodukte und IVD
Zertifikat: JA
Geeignet für: Consultants for medical software, Newcomer & Start-Ups, Service provider / supplier in the medical technology
Your career stepping stone into the world of medical software & applications!
On October 11, 2024 our practice-oriented course on all regulatory requirements for medical software and apps will start in a compact online course. This time the course language is ENGLISH!
With this recognized certificate you can prove your qualifications and competences in the field of medical software!
Sprache: | Englisch |
Durchführung: | Remote |
Dauer: | 5 h |
Kategorie: | Qualitätsmanagement & Regulatory Affairs |
Anbieter: | en.co.tec Schmid KG - Consulting & Akademie für Medizinprodukte und IVD |
Preis netto zzgl. Mwst. pro Teilnehmer
buchenDie Simulation von Transportwegen und Versandszenarien ist eine effektive Methode, um mögliche Schwachstellen eines Verpackungssytems aufzudecken, aber auch notwendig, um regulatorische und gesetzliche Anforderungen wie die Verordnung (EU) 2017/745 (MDR) einzuhalten.
Im Intensivtraining erhalten Sie aus behördlicher Sicht einen umfassenden Überblick über Ihre Aufgaben und Ihre Verantwortung als FvP. Sie erfahren die Grundlagen des Haftungsrechtes, um Ihr persönliches Risiko in Ihrer Funktion als FvP einschätzen zu können.
Als Führungskraft in einer Managementposition möchten sich mit einem professionellen Business Coach über Ihre aktuellen Herausforderungen und geplanten Maßnahmen unterhalten! Der Business Coach ist DVCT zertifiziert und verfügt über langjährige Top-Management Erfahrung in der D-A-CH Region.
Termin und Ort können individuell abgestimmt werden: Bei Durchführu
Zahlen, Daten, Fakten sind die Grundlage vieler Entscheidungen im Unternehmenskontext. Egal ob automatisiert durch Künstliche Intelligenz (KI) oder manuell: die schlichte Aufbereitung und Bereitstellung von Zahlen und Daten haben meist nur einen geringen Mehrwert für die Entscheidungsfindung im Unternehmen. Vielmehr geht es darum, aus Zahlen und Daten die richtigen Schlüsse zu ziehen. Gewonnene Erkenntnisse müssen verständlich und überzeugend kommuniziert werden. Auf dem Weg dahin trifft man in Unternehmen auf Empfänger, die wenig Zeit haben, täglich eine Flut an Informationen erhalten und dann noch gleichzeitig Entscheidungen treffen müssen.
Die Ausführung der Räume und der Lüftungsanlagen beeinflussen entscheidend den potentiellen Grad der Kontamination mit belebten und unbelebten Partikeln. Sie erfahren daher, wie aus den Kenntnissen der Raumlufttechnik und der Raumausführung die Anforderungen konkret zu formulieren sind.
Hiring Manager nehmen im Personalbeschaffungsprozess eine zentrale Rolle ein. Sie bestimmen maßgeblich das Anforderungsprofil und führen in der Regel die finalen Gespräche. In beiden Bereichen lauern Fallen, die - wenn nicht rechtzeitig erkannt - dazu führen können, dass Stellen länger unbesetzt bleiben, als sie es müssten.
In unserer Reihe Recruitment für Hiring Manager widmen wir uns in drei Modulen - Bedarf formulieren (Wunsch und Wirklichkeit), Bewerberauswahl (Interviewing ist Verkauf!) und Recruitment Basics für Hiring Managern - dem Thema Personalgewinnung aus Sicht des Nachfragers.
Coaching ist eine der effektivsten Formen von Personalentwicklung, das sagt John Kotter Professor für Führungsmanagement an der Harvard Business School. Der Effekt von Business Coaching ist Leistungssteigerung, Verhaltensänderung und auch eine nachhaltige Verbesserung der Zufriedenheit von Mitarbeitenden. Zudem können Sie als coachende Führungskraft auch eine erhöhte Zufriedenheit und Bindung an Ihr Unternehmen erreichen. Coaching ist ein interaktiver Prozess, in dem Sie als Führungscoach Ihre Mitarbeitenden begleiten, um individuelle Lösungen für ein aktuelles Problem oder für stressauslösende Ursachen zu finden. Dabei werden Lösungsansätze und Maßnahmen&
Die Sachkundige Person bei Humanarzneimitteln übt ihre Tätigkeit in einem Spannungsverhältnis aus. Nach dem AMG, der AMWHV, dem Anhang 16 des EU GMP-Leitfadens hat sie zahlreiche Verpflichtungen zu erfüllen, bei deren Verletzung die QP (Sachkundige Person) Sanktionen unterworfen ist. Zugleich ist die QP beim Inhaber der Herstellungserlaubnis angestellt oder von diesem beauftragt.
Die Gesundheitsbranche zählt zu den dynamischsten und wachstumsstärksten Sektoren weltweit. Stetig veränderte Rahmenbedingungen, neue medizinische Erkenntnisse und technologische Fortschritte erfordern von Fachkräften ein kontinuierliches Lernen und Weiterentwickeln. Hier kommen Lehrgänge ins Spiel, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, Ihr Wissen zu erweitern, Ihre beruflichen Fähigkeiten zu vertiefen und den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.
Lehrgänge im Gesundheitswesen sind nicht nur eine Möglichkeit, Ihre Qualifikationen zu erweitern, sondern sie tragen auch aktiv zur Sicherung der Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau bei. In einem Bereich, der so stark reguliert ist und in dem es um das Wohl von Menschen geht, sind aktuelle Kenntnisse und professionelle Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Themen wie Hygienevorschriften, medizinische Geräte oder neue Behandlungsmethoden verändern sich kontinuierlich – und nur wer am Puls der Zeit bleibt, kann diese Entwicklungen effektiv in die Praxis umsetzen.
Ein gezielter Lehrgang bietet Ihnen genau dieses Wissen in komprimierter und praxisnaher Form. Sie lernen von Experten, profitieren von einem direkten Praxisbezug und erhalten oft ein anerkanntes Zertifikat, das Ihre Qualifikation bestätigt.
Lehrgänge im Gesundheitswesen decken ein breites Themenspektrum ab – von Pflegefortbildungen über medizinische Abrechnung bis hin zu Qualitätsmanagement oder dem Einsatz von Technologien wie eHealth. Ob Sie eine Führungsrolle anstreben oder sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisieren möchten, die Auswahl an Kursen ist groß. Auch interdisziplinäre Themen wie Kommunikation im Umgang mit Patienten oder das Management von Pflegeeinrichtungen sind von großer Bedeutung und werden in vielen Lehrgängen angeboten.
Ein weiterer großer Vorteil von Lehrgängen im Gesundheitswesen ist die Flexibilität. Viele Lehrgänge werden inzwischen als E-Learning oder in hybriden Formaten angeboten. Das bedeutet, dass Sie die Inhalte bequem von zu Hause oder neben dem Beruf absolvieren können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Weiterbildung optimal in den Alltag zu integrieren.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Gesundheitswesen ist so hoch wie nie zuvor. Durch die Teilnahme an einem Lehrgang setzen Sie nicht nur ein starkes Signal für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern Sie steigern auch Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die sich kontinuierlich fortbilden, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Nutzen Sie die Chance und buchen Sie noch heute einen passenden Lehrgang, der Sie in Ihrer beruflichen Laufbahn im Gesundheitswesen weiterbringt. Ganz gleich, ob Sie Ihre Karriere vorantreiben oder sich in neuen Fachgebieten spezialisieren möchten – Lehrgänge bieten Ihnen den idealen Startpunkt, um Ihre Ziele zu erreichen.